Offenburg (ots) - Kehl - Vorfahrtsverletzung
Weil sie die Vorfahrt eines Peugeot-Fahrers missachtet hatte, verursachte in der Nacht auf Sonntag eine Fiat-Fahrerin einen Verkehrsunfall mit 10000 Euro Sachschaden. Die 42-Jährige befuhr die Kasernenstraße in Richtung Schulstraße, als es im dortigen Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß kam. Die Verursacherin wurde mit ihrem Fahrzeug nach links abgewiesen, prallte gegen eine Straßenlaterne die umgeknickt und zerstört wurde. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Oberkirch - Gestürzt
Obwohl er zu tief ins Glas geschaut hatte, nahm am Sonntagmittag gegen 15.10 Uhr ein 38 Jahre alter Rollerfahrer am Straßenverkehr teil und verursachte einen Verkehrsunfall. Er war mit seinem Zweirad auf der Straße `Korberg´ unterwegs, als er in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam und stürzte. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Sein Beifahrer blieb unverletzt. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 2,4 Promille. Zudem ist der 38-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ihn erwartet nun eine Anzeige.
Bad Peterstal-Griesbach - Mit Krad gestürzt
Die erste Fahrt mit dem neu erworbenen Zweirad hatte sich ein 19-Jähriger vermutlich auch anders vorgestellt. Er war auf seiner ersten Ausfahrt auf der L92 unterwegs, als er bei einem Bremsvorgang zirka 300 Meter vor der Einmündung Zuflucht zu Fall kam. Da er seine Suzuki erst eine Stunde zuvor gekauft hatte, war ihm das Bremsverhalten der Maschine noch nicht bekannt und geriet deshalb ins Schlingern und stürzte. Bei dem Sturz verletzte er sich und musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Beamten des Reviers Achern notierten am Sonntagmittag um 14.20 Uhr einen Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
Renchen - Radlerin verletzt
Bei einem Sturz zog sich am Sonntagabend gegen 17.40 Uhr eine Radlerin leichte Verletzungen in der Hauptstraße zu. Die 41-Jährige war zu nah an den Bordstein geraten und alleinbeteiligt zu Fall gekommen.
/nj
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/