POL-FB: Fahrraddiebstähle in der Wetterau

06.09.2016 – 11:00

Friedberg (ots) - Fahrraddiebstahl am Ossenheimer Wäldchen

Friedberg: Während des "Kita-Sommerfests" am Ossenheimer Wäldchen entwendeten Unbekannte am Samstag zwischen 15 Uhr und 17 Uhr ein schwarzes "Winora"-Citybike. Das Fahrrad hat einen Wert von etwa 500 Euro und war durch das vorhandene Speichenschloss gesichert gewesen. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Fahrraddiebstahl in der Apfelstraße

Bad Nauheim: Aus einem Innenhof der Apfelstraße entwendeten Unbekannte am Montag zwischen 15.47 Uhr und 18 Uhr ein angeschlossenes Fahrrad. Das schwarze "Bulls"-Fahrrad hat einen Wert von etwa 600 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Fahrraddiebstahl an Schule

1. Bad Vilbel: Vom Fahrradständer gegenüber der Sporthalle einer Schule in der Saalburgstraße entwendeten Diebe ein etwa 300 Euro teures Fahrrad, welches der 16-jährige Besitzer dort am Montag gegen 08 Uhr angeschlossen abgestellt hatte. Gegen 15.45 Uhr bemerkte er den Diebstahl. Auch das Schloss war nicht mehr aufzufinden. Zeugen setzen sich bitte mit der Polizeistation Bad Vilbel, Tel. 06101-601-0, in Verbindung.

2. Friedberg: Ein angeschlossenes, schwarz-rotes "Cube"-Mountainbike im Wert von etwa 400 Euro entwendete ein Unbekannter vom Schulhof am Goetheplatz. Zwischen Montag, 07.45 Uhr und 12.30 Uhr durchtrennte der Dieb das Schloss und nahm das Fahrrad an sich. Er konnte noch von einer Gruppe Schülern beobachtet- und wie folgt beschrieben werden: 1,75m bis 1,85m groß, unbekannter Migrationshintergrund, schwarze Haare- an den Seiten abrasiert, schwarzer Vollbart, bekleidet mit einer weißen Malerhose und weißer Kappe und hatte ein weißes Handy bei sich. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Yasmine Hirsch

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh