POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Rastatt – Murgtal

07.09.2016 – 11:14

Offenburg (ots) - Ötigheim - Einbruchsverdächtigter kam ein zweites Mal

Eine Anwohnerin der Straße 'Breit-Eich' wurde am frühen Mittwochmorgen durch verdächtige Geräusche an einem gekippten Fenster ihrer Kellerwohnung aufgeschreckt. Leise Schrittgeräusche im Kies und ein flüchtiger Schatten ließen sie einen bevorstehenden Einbruch befürchten und um 4 Uhr den Polizeinotruf wählen, worauf umgehend drei Streifenwagen beschleunigt heranfuhren. Die Absuche um das Wohnhaus verlief ergebnislos, eine anschließende Fahndung führte nicht zum Antreffen verdächtiger Personen und wurde nach einer halben Stunde eingestellt. Um 5 Uhr allerdings alarmierte die verängstigte Frau erneut die Polizei, da sie wieder jemanden um ihr Haus schleichen und das gleiche Fenster aufsuchen hörte. Nun hatten die Polizisten mehr Erfolg und nahmen den mutmaßlichen Eindringling vorläufig fest: Vor dem Fenster der Frau raschelte ein Igel auf seinem nächtlichen Streifzug. Er erhielt einen Platzverweis und setzte seine Beutesuche andernorts fort.

Rastatt - Auffahrunfall

Beim Rechtsabbiegen von der Bahnhofstraße nach rechts in die Straße 'An der Ludwigsfeste' musste am Dienstagvormittag ein 21-jähriger VW Golf-Fahrer wegen eines die Fahrbahn überquerenden Fußgängers anhalten. Dies erkannte ein nachfolgender 31-Jähriger zu spät und fuhr mit seinem Kleinlastwagen auf den Golf auf. Verletzt wurde niemand, rund 8.000 Euro Sachschaden waren zu verzeichnen.

Rastatt - Ein "Klassiker": Gleichzeitig ausgeparkt

Auf dem Parkplatz an der Poststraße wollten am Dienstag um 15.30 Uhr zwei Autofahrer rückwärts aus ihren jeweiligen Parklücken ausparken. Da sie genau gegenüber standen, gleichzeitig losfuhren und nicht aufeinander achteten, kollidierte eine 46-jährige VW-Fahrerin mit dem Ford eines 60-Jährigen. Mit Sachschaden in Höhe von jeweils 500 Euro müssen nun beide in die Werkstatt.

Gaggenau - Jugendschutzkontrolle

Bei einer nächtlichen Patrouille durch den Kurpark entdeckte eine Streifenwagenbesatzung am Dienstag um 00.45 Uhr auf einer Parkbank drei Mädchen und einen Jungen im Alter von 15 und 16 Jahren. Vor den Jugendlichen standen zwei offene Weinflaschen am Boden. Nach einem belehrenden Gespräch zeigte sich das Quartett einsichtig. Die Vier leerten den Inhalt der Flaschen aus und begab sich nach Hause.

Gaggenau - Kontrollverlust

Ohne Zweifel zu tief ins Glas geschaut hatte am frühen Mittwochmorgen ein 25-Jähriger auf seinem Heimweg. Zunächst wankte er um 4.25 Uhr grölend durch den Pionierweg, dann ging er in die Knie und entleerte Mageninhalt samt überschüssigem Alkohol auf das Trottoir. Nach dieser Aktion legte er sich ganz nieder und schlief offenbar ein. Den von einer Anwohnerin hinzugerufenen Polizeibeamten gelang es nicht, den Betrunkenen zu wecken, es bedurfte daher der Unterstützung von Sanitätern des Rettungsdienstes. Nach kurzer Untersuchung des 25-Jährigen wurde er ansonsten wohlbehalten nach Hause gebracht.

Kuppenheim - Taschendieb greift zu, Polizei sucht Zeugen

Einem gerissenen Taschendieb fiel am Dienstag eine 79-jährige Kundin eines Einkaufsmarktes in der August-Scherer-Straße zum Opfer. Die Seniorin hielt sich hier zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr auf. Der Unbekannte hatte dabei bemerkt, dass die Frau ihren Rucksack im Einkaufswagen liegen hatte. An einem Warenregal sprach er die Frau an und fragte sie, was denn das Öl in der untersten Regaletage kosten würde. Arglos bückte sich die hilfsbereite Frau und las für den Mann den Preis ab. Der griff in diesem Moment allerdings zu und entwendete aus dem Rucksack im Einkaufswagen unbemerkt die Geldbörse. Der Taschendieb ist zwischen 40 und 50 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß und hatte dunkle lockige Haare. Er hat einen dunklen Teint und sprach gebrochen deutsch. Die getragene dunkle Kleidung wirkte ungepflegt. Die Beamten des Polizeireviers Gaggenau hoffen nun auf Zeugenhinweise unter Tel.: 07225-98870.

Gaggenau - Kontrolle verloren

Was genau sie am Dienstag um 13.45 Uhr bei der Einfahrt in den Kreisverkehr Luisenstraße/Bruchgrabenstraße falsch gemacht hatte, konnte eine 45-jährige Suzuki-Fahrerin den Unfall aufnehmenden Beamten des Polizeireviers anschließend nicht erklären. Fest steht nur, dass sie im Kreisel die Kontrolle über ihr Auto verlor und gegen ein geparktes Baustellenfahrzeug schleuderte, wodurch Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro verursacht wurde.

/wd

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/