Schwalmtal-Waldniel (ots) - Dass man nach Möglichkeit beim Verlassen des Hauses alle Türen und Fenster sorgfältig schließen sollte, mussten die Bewohner eines Hauses an der "Lange Straße" schmerzhaft erfahren. Am Dienstag, 06.09.2016 zwischen 11.00 Uhr und 13.20 Uhr, gelangten Unbekannte vermutlich über einen Innenhof an die Rückseite des Hauses. Durch ein auf Kipp stehendes Fenster verschafften sie sich Zugang zum Haus. Im Inneren öffneten sie auf mehreren Etagen Schubladen und Schränke und warfen den Inhalt teilweise achtlos auf den Boden. Nach ersten Feststellungen entwendeten sie lediglich eine Armbanduhr. Sie verschwanden durch die unverschlossene Haustür wieder. Hinweise von möglichen Zeugen nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162/377-0 entgegen. Der Wert der Beute steht hier wieder einmal in keinem Verhältnis zum materiellen und besonders emotionalen Schaden, den die Einbrecher verursachten. Nach einem solchen Einbruch fühlen sich Bewohner oft in ihrem Wohnumfeld nicht mehr sicher. Helfen Sie der Polizei, dem entgegenzuwirken. Melden Sie verdächtige Personen in Ihrem Umfeld, damit die Polizei die Möglichkeit erhält, diese zu überprüfen und Einbrecher möglichst auf frischer Tat oder bereits im Vorfeld anzutreffen. Die Polizei erinnert zum wiederholten Mal daran, dass ein gekipptes Fenster für Einbrecher so gut ist, wie ein offenes Fenster. Nur ordnungsgemäß geschlossene und auch verschlossene Fenster und Türen setzen Einbrechern Widerstand entgegen, besonders, wenn sie auch noch durch zusätzliche mechanische Maßnahmen wie Sperrriegel oder Ähnliches gesichert werden. Nehmen Sie die angebotenen Beratungen der Polizei in Anspruch. Jeden zweiten Montag im Monat finden in der Polizeidienststelle Dülken, Mühlenberg, um 19.00 Uhr Gruppenberatungen zum Thema Einbruchschutz statt. Insbesondere wenn Sie ihr bestehendes Haus sichern möchten, aber auch wenn Sie beabsichtigen, neu zu bauen, können diese Beratungen Ihnen wertvolle Tipps geben und helfen, Fehler bereits bei der Planung zu vermeiden. Um Anmeldung unter der Rufnummer 02162/377-1700 (zu Bürozeiten) oder 02162/377-0 (jederzeit) wird gebeten. /my (1156)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Viersen
Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de