POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

07.09.2016 – 13:56

Wiesbaden (ots) - 1. Mann mit Stichverletzung - Zeugen gesucht! Wiesbaden, Dotzheimer Straße, Zimmermannstraße, 07.09.2016, circa 00:00 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht wurde ein 49-jähriger Wiesbadener verletzt auf dem Gehweg im Bereich Dotzheimer Straße, Zimmermannstraße aufgefunden und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei sucht Zeugen, welche Angaben zu dem Sachverhalt machen können. Kurz nach Mitternacht meldeten Zeugen eine blutende Person auf dem Gehweg. Rettungskräfte und Polizei stellten fest, dass der alkoholisierte Mann auf dem Gehweg lag und im Bereich der Beine eine Stichverletzung hatte. Der Verletzte selbst kann, beziehungsweise möchte bis dato keine detaillierten Angaben zu den Geschehnissen machen. Ersten Ermittlungen zufolge besuchte er am Abend mit einem Bekannten ein griechisches Restaurant in der Dotzheimer Straße. Die anschließenden Geschehnisse sind unklar. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

2. Range Rover "Evoque" entwendet, Wiesbaden, Äppelallee, Parkplatz Einkaufszentrum, 06.09.2016, 19:50 Uhr - 20:45 Uhr

(He) Gestern Abend entwendeten unbekannte Täter in der Äppelallee einen auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums abgestellten PKW im Wert von circa 30.000 Euro. Der weiße Range Rover Evoque mit den Kennzeichen WI-AL 137 wurde gegen 19:50 Uhr von dem Besitzer abgestellt. Als er um 20:45 Uhr von seinem Einkauf zurückkam, war der Wagen verschwunden. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Kompletträder entwendet, Wiesbaden-Sonnenberg, Parkstraße, 05.09.2016, 21:30 Uhr - 06.09.2016, 08:00 Uhr

(He)In der Nacht von Montag auf Dienstag montierten unbekannte Täter an einem in der Parkstraße in Sonnenberg abgestellten PKW die Räder ab und verursachten hierbei einen Sachschaden von fast 6.000 Euro. Der blaue BMW M4 wurde am Montag gegen 21:30 Uhr auf der Straße abgestellt. Dienstagsmorgens war das Fahrzeug hochgebockt und die Räder verschwunden. Die Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Automatenaufbrecher werden ertappt, Wiesbaden, Kurhausplatz, 06.09.2016, 11:00 Uhr

(He)Gestern Morgen wurden zwei Männer bei dem Versuch überrascht, einen im Kurhaus platzierten Zigarettenautomaten aufzubrechen. Durch einen Haustechniker des Kurhauses konnte einer der flüchtenden Täter bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Der Techniker entdeckte die zwei für ihn fremden Männer, während diese an dem Automaten herumhantierten. Der Festgehaltene ist bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten. Der Flüchtige sei circa 25 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß, von schlanker Statur und mit schmalem Gesicht. Er habe dunkle Kleidung sowie dunkle Haare getragen und sei nach Aussage des Zeugen von südländischer Erscheinung gewesen. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

5. Einbruch in Wohnung, Wiesbaden, Marcobrunner Straße, 06.09.2016, 05:00 Uhr - 17:00 Uhr

(He)Gestern brachen unbekannte Täter in eine, in einem Mehrfamilienhaus in der Marcobrunner Straße gelegene, Wohnung ein und verursachten hierbei einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. Die Einbrecher gelangten auf unbekannte Art und Weise in das Mehrfamilienhaus und hebelten dann die Wohnungstür im ersten Obergeschoss auf. Die Täter schlugen während der Abwesenheit der Wohnungsinhaber zwischen 05:00 Uhr und 17:00 Uhr zu. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Einbruch in Blumengeschäft, Wiesbaden, Adolfstraße, 05.09.2016, 18:10 Uhr - 06.09.20116, 09:10 Uhr

(He)In der Nacht von Montag auf Dienstag stiegen Einbrecher in einen Blumenladen in der Adolfstraße ein und entwendeten ca. 100 Euro Bargeld. Augenscheinlich durch ein Oberlicht gelangten die Täter in die Verkaufsräume. Hier fanden sie bei ihrer Suche das Bargeld. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Randalierer festgenommen, Rüdesheim, Bleichstraße, 06.09.2016, 21:30 Uhr

(He)Gestern Abend randalierte ein 18-jähriger polnischer Staatsbürger auf dem Platz-von-Mersault in Rüdesheim und verursachte hierbei einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Eine alarmierte Polizeistreife konnte den jungen Mann festnehmen. Gegen 21:30 Uhr vergriff sich der Mann an Mülleimern und einer Umzäunung. Ein Zeuge konnte den eingesetzten Beamten den entscheidenden Hinweis auf den Mann geben und so wurde dieser noch in Tatortnähe festgenommen. Die Hintergründe für das Verhalten des in Rüdesheim wohnhaften Mannes sind völlig unklar. Aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Rüdesheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Rufnummer (06722) 9112-0 zu melden.

2. Hinweis auf Drogenkonsum und manipulierten Roller, Eltville-Erbach, Rheinstraße, 06.09.2016, 23:40 Uhr

(He)Gestern Abend kontrollierte eine Streife der Polizeistation Eltville einen Rollerfahrer, welcher nach derzeitigem Ermittlungsstand unter dem Einfluss von Drogen unterwegs war. Weiterhin ergab sich der Verdacht, dass der junge Mann nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis ist, welche er für die gefahrene Geschwindigkeit seines Rollers hätte vorzeigen müssen. Der 23-Jährige wurde gegen 23:40 Uhr auf der Rheinstraße in Erbach kontrolliert. Hierbei ergaben sich für die eingesetzten Beamten Hinweise auf einen vorangegangenen Drogenkonsum. Der Verkehrsteilnehmer wurde auf die Dienststelle verbracht und eine Blutentnahme durchgeführt. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt.

3. Mit Fahrzeug überschlagen, Hünstetten-Beuerbach, L 3277, 06.09.2016, 20:40 Uhr

(He)Gestern Abend verlor eine 21-jährige VW-Fahrerin auf der L 3277 die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam ins Schleudern, überschlug sich und kam auf einem erhöhten Erdwall zum Stehen. Die junge Frau aus dem Kreis Limburg-Weilburg war gegen 20:40 Uhr aus Richtung Wallrabenstein in Richtung Beuerbach unterwegs. Hierbei geriet sie ersten Ermittlungen zufolge auf den unbefestigten Seitenstreifen und verlor beim anschließenden Gegenlenken die Kontrolle. Durch den Rettungsdienst wurde die Frau zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

4. Rollerfahrer bei Verkehrsunfall gestürzt - Verursacher flüchtet, Aarbergen-Michelbach, Hauptstraße, 06.09.2016, 17:00 Uhr

(He)Gestern Abend kam es auf der Hauptstraße in Aarbergen-Michelbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Rollerfahrerin verletzt wurde, der mutmaßliche Unfallverursacher jedoch von der Unfallstelle flüchtete. Das flüchtige Fahrzeug, höchstwahrscheinlich ein Opel Meriva in dunkelblau, war gegen 17:00 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Hohenstein unterwegs. Hier stoppte er nun kurz zwischen zwei auf seiner Straßenseite geparkten Fahrzeugen, und ließ einen entgegenkommenden PKW passieren. Anschließend scherte er wieder zwischen den geparkten Fahrzeugen aus und setzte seine Fahrt fort. Hierbei übersah er jedoch die entgegenkommende Rollerfahrerin. Diese musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern, dem Opel ausweichen, verlor die Kontrolle und stürzte. Zeugenangaben zufolge hielt der Opel sogar noch kurz an, fuhr dann jedoch mit hoher Geschwindigkeit davon. Zur Fahrereigenschaft ist nichts bekannt. Die 31-jährige Rollerfahrerin wurde ambulant behandelt. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de