POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

08.09.2016 – 13:08

Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis

Künzelsau: Gegen Kleintransporter gefahren und geflüchtet

Einen Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro hinterließ ein bislang noch nicht ermittelter Fahrzeugführer am Mittwochnachmittag in Künzelsau. In der kurzen Zeit zwischen 16.40 und 16.55 Uhr hatte der Fahrer eines Klein-Lkw seinen Mercedes Sprinter auf dem Schotterparkplatz in der Bergstraße, gegenüber dem dortigen Einkaufsmarkt abgestellt. Als der Mann zurückkehrte musste er feststellen, dass sein Transporter an der Frontstoßstange beschädigt war. Offenbar hatte ein anderer Verkehrsteilnehmer den weißen Sprinter, auf dessen Dach sich orangefarbene Warnleuchten befinden, beim Rangieren beschädigt und war danach einfach weitergefahren. Unter Umständen fuhr der Unfallverursacher ebenfalls ein größeres Fahrzeug, Sachdienliche Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Künzelsauer Polizei unter Telefonnummer 07940 9400 entgegen.

Niedernhall: Vereinsheim heimgesucht

Aus dem Niedernhaller Kleintierzüchterheim haben Unbekannte vermutlich in der Nacht zum Mittwoch einen Werkzeugkoffer mit Inhalt gestohlen. Die Täter gelangten zunächst auf das Areal und schließlich über ein Fenster in das Innere des Gebäudes. Von dort nahmen sie einen Plastikkoffer mit einer Pendelhubstichsäge und drei passenden Stichsägeblättern, alles der Marke Makita, mit. Der Sach- und Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Personen, die im Tatzeitraum zwischen Dienstag, 15 Uhr, und Mittwoch, 9 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung des Vereinsheims im Warrwiesenweg bemerkt haben, sollten sich bei der Polizei in Niedernhall, Telefon 07940 8294, melden.

Schöntal-Aschhausen: Hausrat illegal entsorgt und Anzeige kassiert

Ihren Sperrmüll wollte eine Frau in den vergangenen Tagen in Aschhausen offenbar kostenneutral loswerden. In einem Waldstück deponierte sie deshalb ihre ausgedienten Holzstühle, Bratpfannen, Lampen, einen Mikrowellenherd und eine Holztruhe mit Inhalt. Ihre Rechnung ging jedoch nicht auf. Die Umweltsünderin konnte schnell ermittelt werden und muss nun mit einer Anzeige sowie den Kosten für die ordnungsgemäße Müllbeseitigung rechnen.

Öhringen: Hecke beschädigt und abgehauen

In eine Ligusterhecke in Öhringen-Untersöllbach ist ein bisher unbekannter Fahrzeugführer am Dienstag gefahren. In der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr kam er aus nicht bekannten Gründen von der Fahrbahn der Straße Im Dorf ab und beschädigte dabei die Hecke eines Anwesens. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro zu kümmern, setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Die Öhringer Polizei nimmt unter der Telefon 07941 9300 sachdienliche Hinweise zu der Unfallflucht entgegen.

Bretzfeld - Autobahn 6: Sattelzug blockiert Fahrbahn

Nach einer Reifenpanne blieb am Mittwochabend auf der Autobahn 6 bei der Anschlussstelle Bretzfeld ein Sattelzug liegen. An der Zugmaschine des Trucks platzte kurz nach 20 Uhr der rechte Vorderreifen. Der 47-jährige Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle über sein Gefährt, das über den beginnenden Beschleunigungsstreifen schleuderte und in den abschüssigen Grünstreifen rutschte. Nur etwa ein Drittel des Fahrzeugs befand sich noch auf der Fahrbahn und hatte eine starke Neigung. Größere vorbeifahrende Fahrzeuge brachten den Lkw in Bewegung, so dass er zu kippen drohte. Die rechte Fahrspur sowie die Anschlussstelle mussten deshalb für die Dauer der Bergungsarbeiten gesperrt werden. Ein größeres Spezialfahrzeug war für die Bergung erforderlich, weshalb sich die Sperrung bis um 23 Uhr hinzog.

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Zwei Wiesenbrände

Gleich zu zwei Bränden mussten die Feuerwehren am Mittwoch in Buchen ausrücken. Gegen 17 Uhr wurde am Sonnenhügel ein Feuer gemeldet. Dort hatte ein Mann Strohballen angezündet. Durch Funkenflug hatte sich dann aber auch das trockene Gras der Wiese entzündet und brannte auf einer Fläche von etwa 10 auf 20 Metern ab. 35 Floriansjünger aus Buchen/Stürzenhardt und Hettigenbeuern kamen vor Ort und löschten den Brand. Etwa 45 Minuten später hatte ein anderer Buchener das Abbrennen von Reisig nicht mehr unter Kontrolle. Die Flammen griffen auf die Grasfläche seines Grundstückes über und setzten hiervor etwa drei mal fünf Meter in Brand. Die Buchener Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 25 Mann vor Ort und brachte das Feuer unter Kontrolle. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand und auch der entstandene Sachschaden hielt sich in Grenzen.

Mosbach: Geschädigter Mercedes-Fahrer gesucht

Beim Rangieren hat ein Lkw-Führer am Dienstagnachmittag in der Mosbacher Hauptstraße einen Mercedes-Pkw beschädigt. Der Mann war in der Zeit zwischen 16.30 und 16.45 Uhr bei der Laderampe einer Firma mit seinem MAN-Laster rückwärts gegen den silberfarbenen Mercedes, vermutlich der C-Klasse, gefahren. Noch bevor er, bzw. ein Mitarbeiter des Betriebs den Vorfall melden konnten, war der Pkw-Fahrer mit seinem Auto bereits davon gefahren. Die Mosbacher Polizei bittet diesen nun, sich unter der Telefonnummer 06261 8090, zu melden.

Haßmersheim: Mädchen schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein Mädchen nach einem Verkehrsunfall in Haßmersheim am Mittwochnachmittag in eine Klinik gebracht werden. Gegen 16.20 Uhr war die 13-Jährige während des Spielens offenbar unvermittelt hinter einem geparkten Pkw auf die Ehrenmalstraße gerannt. Ein dort in Richtung Mörikestraße befindlicher Lkw-Führer erkannte das Kind zu spät. Trotz Vollbremsung konnte der 40-Jährige eine Kollision zwischen seinem 3,5-Tonner und der 13-Jährigen nicht mehr vermeiden. Das Mädchen wurde dadurch zu Boden geschleudert und schwer verletzt.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/