BPOLD STA: Im RE 1 eingeschlafen – Smartphone gestohlen – Taschendiebstahlsfahnder der Bundespolizei stellen dreisten Dieb

12.09.2016 – 10:43

Essen - Dortmund - Köln - Kleve (ots) - Nur wenige Sekunden benötigte der Dieb zum Diebstahl eines Smartphones. Dass er bereits im "Visier" ziviler Bundespolizisten geraten war, hatte er nicht bemerkt. Als er mit seiner Beute flüchten wollte, klickten die Handschellen.

Samstagnacht (10. September) gegen 01:40 Uhr observierten zivile Taschendiebstahlsfahnder der Bundespolizei den 21-jährigen Marokkaner auf einem Bahnsteig im Dortmunder Hauptbahnhof. Immer wieder suchte der Dieb gezielt nach potentiellen Opfern, bestieg Züge und verließ dieser kurz darauf wieder. Im RE 1 (Dortmund - Essen) entdeckte er dann offensichtlich ein geeignetes Opfer. Nach Abfahrt des Zuges setzte er sich neben einen schlafenden Reisenden, griff in dessen Brusttasche und entwendete das Smartphone des 20-jährigen Kölners.

Sofort wechselte der "Langfinger" daraufhin das Abteil und wurde kurz darauf durch die Fahnder festgenommen. Diese hatten die Tat beobachten können. Dem Kölner, der nach eigenen Angaben nichts von dem Diebstahl mitbekommen hatte, konnte sein Eigentum sofort wieder ausgehändigt werden.

Im Essener Hauptbahnhof wurde der Dieb zur Wache der Bundespolizei gebracht und erkennungsdienstlich behandelt. Dort stellte sich heraus, dass der Marokkaner als Asylbewerber in Kleve gemeldet war. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen.

Die Bundespolizei leitete gegen den bereits wegen mehrfachen Diebstahlsdelikten polizeibekannten Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund

Volker Stall
Telefon: 0231 562247-132
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.