POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 12.09.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

12.09.2016 – 13:30

Heilbronn (ots) - Heilbronn-Frankenbach: Nachschub gestohlen

Dringend Nachschub brauchten offensichtlich zwei Männer am Sonntagabend. Die beiden waren gegen 22.30 Uhr in einem Imbiss in Heilbronn-Frankenbach und wurden vom Besitzer dabei beobachtet, wie sie mehrere Flaschen Alkoholika einsteckten und ohne zu bezahlen weggingen. Der 29-Jährige verfolgte das Duo und rief, als er einen eingeholt hatte, die Polizei. Als die Beamten eintrafen, waren allerdings beide Tatverdächtigen weg. Im Rahmen einer örtlichen Fahndung konnte das Duo jedoch kurze Zeit später festgenommen werden. Einer flüchtete zwar in einen Garten, war für die Polizisten allerdings zu langsam. Die beiden Litauer im Alter von 28 und 31 Jahren hatten fast 3,3 und über zweieinhalb Promille im Blut, was ein Atemalkoholtest ergab. Das Diebesgut konnte dem Bestohlenen wieder zurückgegeben werden, das Duo durfte vorerst zum Ausschlafen nach Hause.

Lauffen: Unfallzeugen gesucht

Zeugen eines Unfalls am Freitag, 8. Juli, in Lauffen, sucht die Polizei. Der Unfall wurde erst nachträglich angezeigt, weshalb die Beamten erst jetzt die Ermittlungen aufnehmen konnten. An diesem Tag fuhr ein 58-Jähriger gegen 18 Uhr mit seinem Trekkingrad auf der Raiffeisenstraße in Richtung Industriegebiet Im Brühl. Nach der Bahnunterführung am Bahnhof wollte er der abknickenden Vorfahrtsstraße nach rechts folgen. Gleichzeitig fuhr eine 57-Jährige mit ihrem schwarzen BMW von links heran. Laut dem Radfahrer hielt die Frau ihren Wagen an, fuhr dann aber so in den Kreuzungsbereich ein, dass er, um einen Zusammenstoß zu verhindern, sein Fahrrad stark abbremsen musste. Dadurch kam er zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn. Autofahrerin und Radfahrer regelten den Unfall zunächst ohne Polizei. Da die dabei erlitten Verletzungen allerdings schwerer waren als zunächst vermutet und es auch zu Problemen bei der Schadensregulierung aufgrund unterschiedlicher Schilderungen des Unfallhergangs kam, wurde der Unfall nun doch noch der Polizei gemeldet. Um den Sachverhalt zu klären werden Zeugen gesucht, die sich an den Ablauf erinnern können. Unter anderem wird der Fahrer eines schwarzen SUV, der hinter dem Fahrrad fuhr, gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, zu melden.

Güglingen: Keine Erinnerung mehr

Er sei in einen Unfall verwickelt gewesen, meldete ein 65-Jähriger am Sonntagmittag der Polizei. Allerdings könne er sich nicht mehr daran erinnern. Er wisse nicht einmal, ob die Polizei verständigt worden sei. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann am Freitag, 9. September, gegen 16.45 Uhr, in der Eibensbacher Straße in Güglingen einen Unfall hatte und sich schwere Verletzungen zuzog. Wie es zu dem Sturz kam und ob noch jemand beteiligt war, ist völlig unklar. Deshalb bittet die Polizei Zeugen, sich bei der Verkehrspolizeidirektion unter der Telefonnummer 07134 5130 zu melden.

Neuenstadt: Schon wieder Einbrecher im Busbahnhof

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr war der Busbahnhof im Neuenstadter Industriegebiet GIK das Ziel von Einbrechern. Unbekannte brachen in der Nacht zum Montag zunächst die Eingangstüre auf und durchsuchten das gesamt Gebäude. In einem Büro flexten sie den Tresor auf. Was gestohlen wurde, ist noch unklar. Zeugen, die in der Nacht von Sonntag auf Montag, in der Zeit zwischen 23.30 und 4.30 Uhr im Bereich der Robert-Bosch- oder der Wilhelm-Maybach-Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/