POL-HB: Nr.: 0525 –Anrufer auf der Suche nach Schmuck und Geld-

13.09.2016 – 13:04

Bremen (ots) -

   - 
Ort: 	Bremen-Stadtgebiet Zeit: 	12.09.16 

Nachdem die Polizei Bremen in den vergangenen Wochen häufig Betrugsdelikte durch einen angeblichen Nachbarn registrierte (siehe hierzu Pressemitteilung Nr. 0522), wurde das Stadtgebiet gestern von einer Vielzahl betrügerischer Anrufe überflutet. Dabei gaben sich die Täter entweder als Polizeibeamte oder Verwandte aus.

Von mittags bis abends riefen sowohl männliche als auch weibliche Verdächtige bei Seniorinnen und Senioren in Bremen an. Die männlichen Betrüger gaben sich jeweils als Polizeibeamte aus. Sie entwickelten eine Legende von einem angeblichen Zettelfund während eines Polizeieinsatzes, auf dem der Name der jeweils betroffenen Person vermerkt sei. Um die erfundene Geschichte zu untermauern, wiesen sie auf die Rufnummer im Display hin. Aufgrund des sogenannten ID-Spoofings erschien dort bei den Angerufenen die Nummer 0421-110. Die weiblichen Betrügerinnen gaben sich gegenüber ihren Opfern größtenteils als Enkelin oder Nichte aus. Sie gaben zumeist vor, Geld für den Kauf einer Immobilie zu benötigen.

Bei einigen Taten wurden Codewörter vereinbart, die wahrscheinlich auch zu einer höheren Glaubwürdigkeit beitragen sollten. In keinem der Fälle kam es zur Aushändigung von Geld oder Wertgegenständen. Die Taten blieben im Versuchsstadium stecken.

Dennoch appelliert die Polizei Bremen erneut an Sie: Legen Sie stets ein gesundes Misstrauen gegenüber Fremden an den Tag und lassen Sie die Unbekannten keinesfalls in Ihre Wohnung. Händigen Sie niemals Ihre Wertsachen aus! Die Polizei wird Sie nie anrufen und nach Geld und Schmuck fragen.

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Ines Roddewig
Telefon: 0421 362-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de