Bad Kleinen/Rostock (ots) - Besonders in den Sommermonaten kommt es in den Zügen und auf den Bahnhöfen vermehrt zu Taschen- und Gepäckdiebstählen. In den meisten Fällen sind hier Unachtsamkeit Ursache des Diebstahls.
So unlängst Anfang September in der Regionalbahn RE 4316 von Bad Kleinen nach Büchen. Ein 26-jähriger Reisender hatte sein Fahrrad ordnungsgemäß im Fahrradabteil des Zuges abgestellt. Seinen mitgeführten Rucksack hinterließ er in einem am Gepäckträger montierten Fahrradkorb und begab sich zu einem Sitzplatz außerhalb des Sichtbereiches. Als er aussteigen wollte, stelle er fest, dass Unbekannte den Rucksack entwendet hatten. U.a. befand sich hierin ein Notebook, ein E-Book Reader, eine externe Festplatte sowie diverse Kleidung. Der Gesamtschaden belief sich in diesem Fall auf über 1.200,- Euro.
In diesem Zusammenhang bittet die Bundespolizei alle Nutzer der Bahn: "Lassen Sie niemals ihr Gepäck unbeaufsichtigt am Bahnhof oder in den Zügen und achten Sie darauf, dass Ihre Taschen und Ihr Gepäckstücke verschlossen sind."
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.