Mettmann (ots) - Am Dienstagabend des 13.09.2016, gegen 20.20 Uhr, befuhr eine 22-jährige Frau aus Velbert, mit einem silbernen PKW VW Polo, die innerörtliche Nevigeser Straße (L74) in Velbert-Mitte, aus Richtung Innenstadt kommend, in Fahrtrichtung Tönisheide. An der beampelten Kreuzung Schmalenhofer und Deller Straße wollte sie bei grüner Ampelschaltung nach links in die Schmalenhofer Straße abbiegen. Dabei übersah sie den auf der Nevigeser Straße aus Richtung Tönisheide entgegenkommenden, bei ebenfalls grüner Ampel bevorrechtigten silbernen PKW Mercedes eines 28-jährigen Velberters. Im Kreuzungsbereich kam es zur schweren Kollision der beiden Fahrzeuge. Hierbei zogen sich die Unfallverursacherin sowie ein 33-jähriger Beifahrer und eine 20-jährige Beifahrerin im Polo leichte Verletzungen zu. Der 28-jährige Unfallgegner, der nach eigenen Angaben gegenüber der Polizei zur Unfallzeit nicht angeschnallt war, trug schwere Verletzungen davon.
Der leichtverletzte Beifahrer im Polo wollte sich erst zu einem späteren Zeitpunkt eigenständig in ambulante ärztliche Behandlung begeben. Die zwei leichtverletzten Frauen wurden mit einem Rettungswagen dem Helios Klinikum Niederberg zugeführt, welches sie aber nach ambulanter ärztlicher Behandlung wieder verlassen konnten. Der ebenfalls mit einem Rettungswagen dem örtlichen Klinikum zugeführte Mercedes-Fahrer musste dort zur stationären ärztlichen Behandlung verbleiben.
An den zwei nicht mehr fahrbereiten Unfallfahrzeugen entstand hoher Sachschaden in einer geschätzten Gesamthöhe von mindestens 15.000,- Euro. Sie wurden von einem örtlichen Unternehmen geborgen und abgeschleppt.
Für die Dauer der etwa einstündigen Rettungs-, Bergungs-, Unfallaufnahme- und Aufräumarbeiten wurde die Unfallstelle nur für wenige Minuten komplett gesperrt. In der übrigen Zeit konnte der Verkehr von der Polizei um- und abgeleitet oder durch verkehrsregelnde Maßnahmen einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Hierdurch kam es durch den Unfall nur zu geringeren Verkehrsstörungen im innerstädtischen Verkehr am Abend.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann