POL-OL: Oldenburg: +++ Vorsicht Trickdiebe und Betrüger +++ Senioreninnen ausgefragt und in der Wohnung bestohlen +++

15.09.2016 – 13:39

Oldenburg (ots) - Im Oldenburg Stadtgebiet kam es in den vergangenen Tagen erneut zu versuchten Betrügereien und Diebstählen zum Nachteil älterer Menschen. Am Dienstag, 13. September 2016 erhielt eine 88-jährige Frau in der Getrudenstraße in Bürgerfelde einen Anruf einer vermeintlichen Verwandten mit süddeutschem Dialekt. Diese gab vor, bei einem Notar zu sein und nun ein paar Tausend Euro oder zumindest etwas Goldschmuck zu benötigen. Die Angerufene beendete korrekter Weise das Telefonat.

Am Mittwoch, 14.September 2016 gegen 10:35 Uhr erschien ein angeblicher Kriminalbeamter bei einer ebenfalls 88-jährigen Frau in der Baumeisterstraße in Eversten. Er zeigte lediglich einen Personalausweis vor, gelangte unter einem Vorwand ins Haus, da in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Er ließ sich durch die Räume führen. Möglicherweise ließ er die Haustür für einen zweiten Täter offen. Letztendlich wird der Rentnerin Bargeld entwendet. Der angebliche Kriminalbeamte wird beschrieben: ca. 30 bis 35 Jahre alt, schlank, ca. 180 cm groß, leichter Oberlippen- und Kinnbart, leicht südländische Erscheinung.

Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 0441-7904115.

Die Bitte der Polizei: Niemand, der einen offiziellen Auftrag hat, wird Sie telefonisch zu ihrem finanziellen Befinden befragen oder unaufgefordert in Augenschein nehmen. Lassen Sie sich ggf. den Dienstausweis zeigen. Im Zweifelsfall wählen sie sofort den Polizeinotruf 110 und bitten um Hilfe.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Frank Vehren
Telefon: 0441-7904004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland