POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

15.09.2016 – 15:03

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden

1. Kennzeichen von Mercedes und Roller entwendet, Wiesbaden, Marktplatz, Parkhaus, Wiesbaden-Biebrich, Karawankenstraße, 13.09.2016 - 14.09.2016

(He)Gestern wurden in der Karawankenstraße in Biebrich und in einem Parkhaus auf dem Dern`schen Gelände die Diebstähle zweier Kennzeichen festgestellt. Die Täter verursachten hierbei einen Sachschaden von circa 100 Euro. In Biebrich schlugen die Täter mutmaßlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu. Hier fehlte das Versicherungskennzeichen "582-HAP" eines auf der Straße abgestellten Rollers. Gestern wurde das hintere Kennzeichen eines in einer Tiefgarage abgestellten Mercedes entwendet. Zwischen 16:30 Uhr und 20:00 Uhr verschwand das Schild mit der Kennung WI-KL 135. Das 1. sowie das 3. Polizeirevier haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Z+eugen und Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140, beziehungsweise -2340 zu melden.

2. Reinlicher Dieb, Wiesbaden, Flachstraße, 11.09.2016 - 14.09.2016

(He)Zwischen Sonntagmittag und Mittwochmorgen drangen Diebe in ein Mehrfamilienhaus in der Flachstraße ein und machten sich hier an einem Kellerverschlag zu schaffen. Die Langfinger waren augenscheinlich sehr auf saubere Bekleidung bedacht, entwendeten sie doch aus der Waschküche Waschpulver und Weichspüler. Der angegangene Kellerverschlag wurde beschädigt, nach bisherigem Stand der Ermittlungen jedoch nichts entwendet. Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 entgegen

3. Fahrstreifenwechsel endet im Straßengraben, Wiesbaden, Saarstraße, 14.09.2016, 18:05 Uhr

(He)Gestern Abend kam es auf der Saarstraße, kurz vor der Einmündung zur Erich-Ollenhauer-Straße, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro entstand. Um kurz nach 18:00 Uhr fuhren eine 24-jährige Polo-Fahrerin sowie ein 36-jähriger Mazda-Fahrer aus Richtung Schierstein in Richtung Erich-Ollenhauer-Straße. Kurz vor der Erich-Ollenhauer-Straße wechselte die Polo-Fahrerin den Fahrstreifen. Hierbei übersah sie augenscheinlich den links neben ihr fahrenden Mazda, touchierte diesen und verlor anschließend die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Daraufhin kollidierte sie mit einem Verkehrsschild und kam im Straßengraben zum Stehen. Ein Mitfahrer der 24-Jährigen wurde leicht verletzt, konnte jedoch nach einer ambulanten Behandlung im Krankenhaus nach Hause entlassen werden. Der Polo musste abgeschleppt werden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Mehrere Einbrüche in Idstein-Wörsdorf, Rosenweg, Nikolaus-von-Flue-Straße, Wallbacher Straße, 14.09.2016 - 15.09.2016

(He)Am späten gestrigen Abend und im Verlauf der vergangenen Nacht brachen unbekannte Täter in Idstein-Wörsdorf in ein Einfamilienhaus und zwei Wohnungen ein und verursachten hierbei einen Gesamtschaden von circa 4.000 Euro. Zwischen 19:15 Uhr und 22:30 Uhr drangen die Täter gewaltsam durch eine Balkontür in ein im Rosenweg gelegenes Einfamilienhauses ein. Die Täter durchsuchten das Innere und entwendeten mehrere Hundert Euro Bargeld, hiterließen jedoch einen weitaus höheren Sachschaden. In der Nikolaus-von-Flue-Straße schlugen die Langfinger zwischen 23:30 Uhr und 01:30 Uhr zu. Hier kletterten die Täter auf ein Garagendach und gelangten von hier durch die Balkontür in eine Wohnung. Von hier ließen sie Damenhandtaschen und Geldbörsen mitgehen. Anschließend gelang ihnen unerkannt die Flucht. Heute Morgen, gegen 03:45 Uhr, versuchten die Täter dann in eine Souterrainwohnung in der Wallbacher Straße einzudringen. Durch den aufgehebelten Fensterflügel wurde jedoch ein auf der Fensterbank stehender Blumentopf umgestoßen und fiel zu Boden. Aus Angst entdeckt zu werden ließen die Täter wohl von der weiteren Tatbegehung ab und flüchteten. Durch den Bewohner wurde der Einbruchversuch dann im Nachgang festgestellt und die Polizei informiert. In allen Fällen bittet die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Idstein Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06126) 9394-0 zu melden.

2. Niederwalddenkmal beschmiert, Rüdesheim, 13.09.2016, 16:00 Uhr - 14.09.2016, 09:00 Uhr

(He)Gestern wurde der Polizei mitgeteilt, dass unbekannte Täter die erste Treppenstufe des Niederwalddenkmals in Rüdesheim mit roter Farbe beschmiert hatten und hierdurch ein Schaden von circa 2.000 Euro entstand. Mutmaßlich wurde die Farbe in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch angebracht. Die Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. PKW streift Fußgängerin und fährt weiter, Eltville, Rheingauer Straße, 13.09.2016, 10:45 Uhr

(He)Vorgestern kam es in der Rheingauer Straße in Eltville zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine 17-jährige Fußgängerin von einem PKW berührt und leicht verletzt wurde. Die Fahrerin oder der Fahrer des PKW bremste kurz ab, beschleunigte jedoch wieder und fuhr in Richtung Walluf davon. Die 17-Jährige war mit ihrer Mutter gegen 10:45 Uhr unterwegs, als sie in Höhe der dortigen Mediathek plötzlich einen Schmerz im Arm verspürte. Ein Fahrzeug hatte sie mit dem Außenspiegel berührt; ein Einklappen des Spiegels sei deutlich hörbar gewesen. Es habe sich um einen größeren, höheren, silbergrauen PKW gehandelt. Die Polizeistation in Eltville hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (06123) 9090-0 zu melden.

4. Rollerfahrer samt Sozius stürzt, Oestrich-Winkel, B42, 14.09.2016, 08:55 Uhr

(He)Gestern Morgen kam es auf der B42 bei Oestrich-Winkel zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 34-jähriger Rollerfahrer leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Der Rollerfahrer war Zeugenangaben zufolge gegen 09:00 Uhr aus Richtung Geisenheim kommend in Richtung Oestrich-Winkel unterwegs, als er in einer leichten Kurve plötzlich und aus unbekannter Ursache zu Fall gekommen sei. Seine Mitfahrerin blieb bei dem Sturz unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Rollerfahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de