Pasewalk/ Loitz (ots) - Im Zusammenwirken der Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Pasewalk und der Gemeinsamen Diensteinheit Vorpommern-Greifswald (Kooperation der Bundespolizeiinspektion Pasewalk, der Polizeiinspektion Anklam und des Hauptzollamtes Stralsund) konnten am gestrigen Abend (15. September 2016) zwei im Tatverdacht des Besonders schweren Falls des Diebstahls stehende polnische Staatsangehörige auf frischer Tat gestellt und festgenommen werden.
Die 44- und 52-jährigen Männer waren gegen 20:45 Uhr auf das Gelände des Bauhofes der Stadt Loitz eingedrungen. Hierfür hatten sie den vorhandenen Maschendrahtzaun durchschnitten. Die auf dem Bauhof stehenden Container wurden durchsucht. Als die beiden Swinemünder gerade einen Benzinmotor auf dem Grundstück zum Abtransport bereitgelegt hatten, erfolgte der Zugriff durch die Einsatzkräfte. Die Männer, die in der Vergangenheit bereits mehrfach im Zusammenhang mit der Begehung von Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten waren, wurden vorläufig festgenommen. Der Sachverhalt wurde vor Ort an die sachlich zuständigen Landespolizeikräfte übergeben. Durch diese werden jetzt die weiteren Ermittlungen geführt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Pasewalk
Manina Puck
Telefon: 03973/2047-103 o. Mobil 0172-5110961
Fax: 03973/2047-118
E-Mail: manina.puck@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.