Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 16. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 16. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Diebstahl

LINDAU. Ein dreister Dieb stahl in der Nacht des vergangenen Mittwoch auf Donnerstag die Räder eines auf einem Firmenparkplatz in der Zechwaldstraße abgestellten Pkw. Die bislang Unbekannten haben hierzu das Fahrzeug aufgebockt, die Räder des BMW abmontiert und mitgenommen. Als der Besitzer gestern Vormittag den Diebstahl bemerkt hatte, war der Wagen lediglich noch auf Steinen abgestellt. Der Wert des Diebesguts konnte noch nicht beziffert werden. Die Lindauer Polizei bittet um Hinweise. Wer hat etwas gesehen oder gehört?
(PI Lindau).


Unfall auf der B31

WEIßENSBERG. Gegen 17.25 Uhr befand sich eine 78-jährige Autofahrerin auf der Bundesstraße 31 und fuhr von Lindau kommend in Richtung Lindenberg. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie dabei kurz vor der Anschlussstelle Sigmarszell auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal in einen entgegenkommenden Pkw, in dem sich zwei Personen befanden. Dieser Wagen schleuderte daraufhin in die angrenzende Böschung, während der Wagen der Unfallverursacherin noch mit einem weiteren Fahrzeug zusammenstieß und auf die rechte Seite fiel. Die 78-Jährige musste von den Feuerwehren Weißensberg und Lindau aus ihrem Fahrzeug befreit und mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.
Die anderen drei Unfallbeteiligten wurden vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden von über 20.000 Euro. Die Bundesstraße war im Unfallbereich bis etwa 19:00 Uhr komplett gesperrt.
(PI Lindau)


Gasgeruch

LINDAU. Als es gestern Abend auf der Seebrücke verdächtig nach Gas roch informierte ein Bürger gegen 18.35 Uhr die Polizei. Die ebenfalls informierte Feuerwehr Lindau und die Stadtwerke Lindau konnten jedoch schnell Entwarnung geben, da eine durchgeführte Messung keinerlei Auffälligkeiten zeigte. Für die Dauer des Einsatzes musste die Brücke durch Beamte der Inspektion Fahndung Lindau für den Verkehr gesperrt werden.
(PI Lindau).


Betrugswarnung vor Kaffeefahrten

WESTALLGÄU. Vor dem Hintergrund eines aktuellen Falls warnt die Polizei Lindenberg vor der Teilnahme an sogenannten „Kaffeefahrten“. Hier werden vorwiegend Senioren Opfer von betrügerischen Veranstaltern, die mit Geschenken wie beispielsweise Goldbarren für jeden Teilnehmer locken, um dann ihre Produkte zu verkaufen. Bei diesen Produkten handelt es sich dann z. B. um „Nahrungsergänzungsmittel“, die völlig überteuert und von zweifelhaftem Nutzen sind. Im Zusammenhang mit dem Kauf wird den Betrugsopfern vorgegaukelt, dass die Hälfte der Kosten von der jeweiligen Krankenkasse übernommen wird. Ein offizieller Ansprechpartner des Veranstalters ist für die Betrogenen nach dem Kauf dann nicht verfügbar, da die angegebene Firmenadresse nicht existent ist.
(PI Lindenberg)


Pkw auf Parkplatz angefahren

LINDENBERG. Am Mittwochvormittag in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Staufner Straße ein silberner Pkw Octavia im Bereich des rechten Hecks beschädigt. Schadensursächlich dürfte ein weißer Pkw sein, dessen Fahrer sich vom Unfallort entfernte, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise zu dieser Unfallflucht bitte an die Polizei Lindenberg unter der Tel. 08381/9201-0.
(PI Lindenberg)


Unfallflucht auf Wanderparkplatz

GRÜNENBACH. Am Donnerstagmittag stellte ein Urlaubsgast aus Oberfranken seinen grauen Pkw Mazda auf dem Parkplatz des „Eistobel“ ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug zurückkehrte musste er einen massiven Unfallschaden am Heck feststellen. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne sich um die Regulierung des Schadens in Höhe von ca. 3000 Euro zu kümmern. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Lindenberg unter der Tel. 08381/9201-0 zu melden.
(PI Lindenberg)