Pressebericht vom 18.09.2016
Aus dem Inhalt:
1617. Streit in Fitnesscenter eskaliert und führt zu SEK-Einsatz – Moosach
1618. Festnahme eines Taschendiebes am Flauchersteg – Thalkirchen
1619. Drei Diebstähle aus Kraftfahrzeugen nach DNA-Datenbanktreffer geklärt – Untersendling/Westend
1620. Unbekannter Pkw-Fahrer prallt gegen zwei geparkte Fahrzeuge und flüchtet – Hasenbergl
1621. Abbiegende Pkw-Fahrerin übersieht Radfahrer und verletzt diesen schwer und flüchtet von der Unfallstelle – Marsfeld
1622. Pkw-Fahrerin touchiert die Leitplanke, gibt daraufhin Vollgas und kollidiert mit einem vor ihr fahrenden Pkw und prallt in vier geparkte Pkw – Obergiesing
1623. Zwischenresümee der Polizei eines veranstaltungsreichen Wochenendes
Aus dem Wiesn-Report:
1624. Einzug der Wiesn-Wirte und Wiesn-Anstich 2016
1625. Eröffnung des 126. Bayerischen Zentral-Landwirtschafts-Festes
1626. Polizei verhindert Vergewaltigung auf dem Oktoberfest
1627. Schweizer und Frankfurter Taschendiebfahnder nehmen osteuropäische Taschendiebe auf dem Festgelände fest
1628. Falschgeld im Festzelt festgestellt
1629. Zeigen des Hitler-Gruß und Volksverhetzung in einem Festzelt
1630. Wiesn-Besucher will unbedingt ins Zelt; Besuch endet auf der Wiesn-Wache
1631. Wiesn-Besucher will Kreuzung mittig überqueren und wird von Reisebus erfasst – Hauptbahnhof
1632. Fußgänger übersieht beim Überqueren der Straße ein Taxi, wird überrollt und schwer verletzt - Ludwigsvorstadt
1617. Streit in Fitnesscenter eskaliert und führt zu SEK-Einsatz – Moosach
Am Freitag, 16.09.2016, gegen 23.20 Uhr, gerieten ein 34-Jähriger sowie ein 40-jähriger Münchner mit einem 24-jährigen Münchner aus nicht nachvollziehbaren Gründen in Streit. Die drei beteiligten Personen wurden vom anwesenden Fitnesstrainer getrennt und zur Ruhe ermahnt.
Nach dem Training trafen die Kontrahenten in der Umkleide wieder aufeinander und der Streit flammte erneut auf. Schließlich zog der 24-Jährige einen Revolver aus seiner Sporttasche und erklärte den beiden Männern, dass sie sich mit dem Falschen angelehnt hätten und verließ daraufhin das Sportstudio.
Die Polizei wurde verständigt und konnte den Beschuldigten ermitteln. Aufgrund der Gesamtumstände wurde das Spezialeinsatzkommando hinzugezogen. Die Wohnung des 24-Jährigen wurde geöffnet und im Anschluss durchsucht.
Der Sachverhalt wurde letztendlich von dem 24-Jährigen eingeräumt und der Ablageort des Revolvers gezeigt. Dieser war im Gebüsch am Olympiaeinkaufzentrum versteckt. Es handelt sich um eine Faschingspistole.
In der Wohnung des 24-Jährigen konnte noch eine kleine Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden. Das Rauschgift konnte einer anderen Person zugeordnet werden.
Dem 24-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Bedrohung und Beleidigung. Er wurde nach der Anzeigenerstellung und einer ernsthaften Ermahnung aus der polizeilichen Sachbearbeitung entlassen.
1618. Festnahme eines Taschendiebes am Flauchersteg – Thalkirchen
Bereits am Dienstag, 13.09.2016, gegen 18.45 Uhr, befand sich ein 35-Jähriger aus München beim Baden am Flauchersteg. Der spätere Geschädigte legte seine Kleidung am Flauchersteg ab. Hierbei wurde er von einem 32-jährigen Tschechen beobachtet, wie er u.a. sein Mobiltelefon in den Hosentaschen verstaute. In einem günstigen Augenblick entwendete der Tscheche die Hose und flüchtete.
Der 35-jährige Badegast bemerkte den Diebstahl und verfolgte zusammen mit anderen Personen den Dieb und konnte ihn stellen. Der 32-Jährige gab das Handy an den Geschädigten zurück. Die Hose hatte er bereits vorher entsorgt.
Der Täter konnte zunächst erneut fliehen. Er wurde jedoch im Rahmen der Fahndung von einer Zivilstreife in der Nähe des Tatorts erkannt und festgenommen.
Da der Beschuldigte in Deutschland über einen festen Wohnsitz verfügte, wurde er dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt. Hierbei erging Haftbefehl.
1619. Drei Diebstähle aus Kraftfahrzeugen nach DNA-Datenbanktreffer geklärt – Untersendling/Westend
In der Nacht vom 03.03.2016 auf 04.03.2016, parkte ein 51-jähriger Münchner seinen Pkw in der Hansastraße auf einem Seitenstreifen.
Ein zunächst unbekannter Täter warf die rechte hintere Seitenscheibe des Wagens ein und durchsuchte anschließend das Handschuhfach. Entwendet wurde nach Angaben des Fahrzeugbesitzers nichts. Hinweise auf den Täter lagen zu Beginn der Ermittlungen nicht vor.
Vor Ort wurde eine Spurensicherung durchgeführt. Hierbei konnte DNA-Abrieb gesichert werden.
Bei zwei weiteren in der Ridlerstraße geparkten Pkw wurden in derselben Tatnacht ebenfalls die hintere rechte Seitenscheibe zerstört. Hierbei wurden ebenfalls die Fahrzeuginnenräume komplett durchsucht.
Aus einem Pkw entwendete der Täter ein mobiles Navigationsgerät.
Im Rahmen der Spurensicherung konnten in beiden Pkw im Innenraum Blutspuren des offensichtlich verletzten Täters gesichert werden.
Mit Unterstützung des Bayerischen Landeskriminalamtes gelang es einen Treffer in der französischen DNA-Datenbank zu bekommen. Der Beschuldigte, ein 31-Jähriger mit bisher ungeklärter Staatsangehörigkeit, sitzt derzeit aufgrund eines begangenen Ladendiebstahls in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim in Untersuchungshaft.
1620. Unbekannter Pkw-Fahrer prallt gegen zwei geparkte Fahrzeuge und flüchtet – Hasenbergl
Bereits am Samstag, 10.09.2016, gegen 01.45 Uhr nachts, wurden einige Anwohner der Wintersteinstraße durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Wie sich später herausstellte, fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer mit einem schwarzen Mercedes E-Klasse, E 500 oder AMG, offensichtlich mit hoher Geschwindigkeit gegen einen geparkten 3er-BMW und einen BMW X3. Beide geparkten Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß stark beschädigt. Insbesondere bei dem BMW X 3 entstand hoher Sachschaden.
Insgesamt beläuft sich der Schaden an beiden abgestellten Fahrzeugen auf ca. 30.000 Euro.
Der unbekannte Fahrzeugführer, dessen Fahrzeug ebenfalls erheblich beschädigt sein dürfte, verließ die Unfallstelle ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern.
Zeugenaufruf:
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben bzw. Angaben zum flüchtigen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, bzw. mit dem Sachbearbeiter direkt, POK Desch, 089/6216-3357, in Verbindung zu setzen.
1621. Abbiegende Pkw-Fahrerin übersieht Radfahrer und verletzt diesen schwer und flüchtet von der Unfallstelle – Marsfeld
Am Dienstag, 13.09.2016, gegen 17.35 Uhr, fuhr eine bisher unbekannte weibliche Fahrerin mit ihrem bereits älteren silbernen VW-Golf mit dem Teilkennzeichen LA-AK auf der Marsstraße in westliche Fahrtrichtung.
Sie bog am Rundfunkplatz nach links in diesen ein. Hierbei übersah sie offensichtlich einen 47-jährigen Radfahrer aus dem südlichen Münchner Landkreis, der auf der Marsstraße in östlicher Fahrtrichtung ordnungsgemäß auf dem Radweg fuhr.
Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Radfahrer. Die Fahrerin des silbernen VW-Golf entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen, in südliche Fahrtrichtung auf der Hopfenstraße.
Bei dem Unfall wurde der Radfahrer schwer verletzt und kam zur weiteren Behandlung mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Er erlitt einen mehrfachen Schlüsselbeinbruch.
Der VW-Golf müsste auf der rechten Fahrzeugseite Schäden aufweisen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
1622. Pkw-Fahrerin touchiert die Leitplanke, gibt daraufhin Vollgas und kollidiert mit einem vor ihr fahrenden Pkw und prallt in vier geparkte Pkw – Obergiesing
Am Freitag, 16.09.2016, gegen 19.20 Uhr, befuhr eine 30-Jährige aus dem westlichen Münchner Landkreis mit ihrem 3er BMW die Tegernseer Landstraße stadtauswärts in südöstliche Fahrtrichtung. Auf Höhe der Steigung, welche aus dem McGraw-Graben hinausführt, touchierte sie die rechte Leitplanke und überführ ein Verkehrszeichen.
Aus bislang noch ungeklärten Gründen beschleunigte sie nach der Berührung und kollidierte im weiteren Verlauf nach der Steigung mit dem vor ihr fahrenden Pkw, einer Mercedes E-Klasse, eines 67-jährigen Münchners.
Durch den Zusammenstoß prallte der BMW der 30-Jährigen nach rechts ab und kollidierte mit vier weiteren Pkw, die ordnungsgemäß am rechten Seitenstreifen in der Tegernseer Landstraße geparkt waren.
Die Fahrerin des BMW wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Münchner Klinikum. Der 67-jährige Fahrer des Mercedes blieb unverletzt.
Bei dem Verkehrsunfall wurde der BMW der 30-Jährigen total beschädigt, ebenso der Mercedes.
An den vier geparkten Pkw entstand leichter Sachschaden. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf ca. 50.000 Euro.
Aufgrund der Unfallaufnahme war die Tegernseer Landstraße für drei Stunden nur noch Zweispurig befahrbar. Zu nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen kam es in dieser Zeit nicht.
1623. Zwischenresümee der Polizei eines veranstaltungsreichen Wochenendes
Das aktuelle Wochenende stellte für die Münchner Polizei eine personell besonders große Herausforderung dar.
Neben der Eröffnung des 183. Oktoberfestes, fanden in München verschiedene Sportveranstaltungen sowie Versammlungen statt.
Bereits am Freitag, 16.09.2016, fand am Odeonsplatz ab 18.00 Uhr eine Versammlung unter dem Motto „Solidarität mit dem Prostestcamp am Sendlinger Tor“ statt. Insgesamt konnten dort ca. 300 Teilnehmer gezählt werden.
Aufgrund des aufziehenden schlechten Wetters entschloss sich der Versammlungsleiter, die sich fortbewegende Versammlung, ohne Auftaktkundgebung zu beginnen. Die Versammlungsstrecke verlief über die Residenzstraße zum Marienplatz, über den Viktualienmarkt und zum Sendlinger-Tor-Platz.
Die Versammlung verlief ohne Auftakt-, Zwischen- und Schlusskundgebung.
Aus polizeilicher Sicht war der Verlauf unproblematisch.
Parallel zu der Versammlung fand im Grünwalder Stadion gegen 19.00 Uhr das Regionalliga-Spiel FC Bayern München II gegen den FC Memmingen statt. Das Spiel verlief vor ca. 450 Gästen störungsfrei.
In der Allianz-Arena traf am gleichen Abend das Team des TSV 1860 München auf die Mannschaft der 1. Union Berlin. Vor 19.300 Zuschauern verlief das Spiel größtenteils störungsfrei.
Insgesamt kam es zu vier Strafanzeigen (2x Beleidigung, 1x Hausfriedensbruch und 1x Körperverletzung).
Der Samstag, 17.09.2016, begann mit dem Einzug der Wiesnwirte. Trotz des schlechten Wetters verfolgten ca. 25.000 Zuschauer den Festzug mit insgesamt 1.000 Teilnehmern.
Der Einsatz verlief störungsfrei.
Für 12.00 Uhr war die Veranstaltung „TTIP/CETA stoppen“ am Odeonsplatz angemeldet. Die Versammlung wurde pünktlich mit 3.000 Teilnehmern eröffnet. Bereits um 12.30 Uhr war die Teilnehmerzahl auf 10.000 angewachsen.
Um 13.00 Uhr befanden sich bereits 20.000 Teilnehmer bei der Auftaktkundgebung. Um kurz nach 13.00 Uhr setzte sich die Spitze der Demonstrationsteilnehmer in Bewegung. Im Verlauf der Versammlung stieg die Zahl der Teilnehmer auf 23.000.
Nachdem alle Teilnehmer nach Abgehen der Demonstrationsstrecke durch die Münchner Altstadt um ca. 15.20 Uhr wieder den Odeonsplatz erreichten, fand dort die Schlusskundgebung statt. Um kurz nach 16.00 Uhr wurde die Versammlung beendet.
Auch diese Versammlung verlief aus polizeilicher Sicht störungsfrei. Die Münchner Polizei hebt in diesem Zusammenhang insbesondere die gute Zusammenarbeit mit den Veranstaltern sowie den Teilnehmern hervor, die zum unproblematischen Durchführung dieser doch großen Versammlung beigetragen hat.
Die Parteien „NPD“, „Der III. Weg“ und „Die Rechte“ versammelten sich am gestrigen Tag u.a. am Sendlinger-Tor-Platz. Hier waren starke Polizeikräfte vor Ort, um ein Zusammentreffen der Demonstrationsteilnehmer und den Opponierenden zu verhindern.
Gegen 14.45 Uhr wurde am Sendlinger-Tor-Platz eine Gegenversammlung unter dem Motto „Nationalismus raus aus den Köpfen“ spontan angemeldet.
Um 15.30 Uhr waren alle vier Versammlungen ohne größere Vorkommnisse beendet.
Für den Wiesneinzug und die Versammlungen waren rund 720 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Hinzu kommen unsere 600 Mitarbeiter auf und um die Theresienwiese, sowie die Einsatzkräfte im Zusammenhang mit der Bundesligabegegnung zwischen dem FC Bayern München und dem FC Ingolstadt, welche um 15:30 Uhr in der ausverkauften Allianz Arena stattfand.
Auch hierbei kam es zu keinen nennenswerten Störungen.
Hier der Link zum aktuellen Wiesn-Report
Wiesn-Report vom 18.09.2016
(wird in neuem Fenster geöffnet)