ein Dokument zum Download
Osnabrück (ots) - Die Polizeiinspektion Osnabrück wird in der Zeit vom 20.09. - 28.10.16 in Stadt und Landkreis Osnabrück auf 29 verschiedenen Wochenmärkten zum Thema "Einbruchschutz" beraten. Dabei wird sie von Handwerkern aus der Kooperation "Aktion-Sicher-Wohnen" unterstützt. Es geht um zwei wesentliche Themen: Wie kann ich mein Haus gegen Einbrecher sichern! Wachsamer Nachbar - lieber einmal mehr 110 wählen! Ungebetene Gäste müssen draußen bleiben! In meine Wohnung oder mein Haus lasse ich nur Personen, die ich kenne oder vorher eingeladen habe. Dann gibt es aber leider Menschen, die ohne mein Einverständnis in meine Privatsphäre eindringen und liebgewonnene Gegenstände mitnehmen und auch noch in sämtlichen Schränken rumwühlen und die Sachen auf den Boden schmeißen. Das gilt es zu verhindern! Aber wie? Schon einfache technische Nachrüstungen an Fenster und Türen können das Einbruchsrisiko erheblich reduzieren. Denn eine längere "Arbeitszeit" des Täters erhöht das Entdeckungsrisiko. Der Täter will nicht ertappt werden und möglichst schnell mit der Beute den Tatort wieder verlassen. Wie gehen die Täter vor und wie kann ich den Einbruch verhindern? Die Täter hebeln am häufigsten ebenerdige Fenster oder Terrassentüren auf. Nicht gesicherte Elemente sind dann in wenigen Sekunden geöffnet. Diese Vorgehensweise ist geräuschlos und damit das Entdeckungsrisiko sehr gering. Scheitern die Hebelversuche, dann nimmt der Täter auch schon mal einen Stein aus dem Garten und wirft die Scheibe in Höhe des Fenstergriffes ein. Der ungebetene Gast greift durch, um den nicht abgeschlossenen Griff zu öffnen und damit auch das Fenster.
Auf den Infoständen werden einfache technische Möglichkeiten aufgezeigt. Dass diese Sicherungen ihre Wirkung haben, zeigt der Versuchsanteil von 40 Prozent der gesamten Einbrüche. Wachsamer Nachbar: Nachbarn können sich gegenseitig und auch der Polizei beim Schutz vor Kriminalität helfen. Ganz einfach schon durch eine höhere Aufmerksamkeit für alles, was in ihrer Wohngegend passiert. Die Polizei kann nicht überall sein, aber der Nachbar ist meistens in der Nähe. Ihm fallen verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf. Autos mit auswärtigen Kennzeichen fahren mehrmals langsam durch die Siedlung. Vielleicht suchen Einbrecher gerade ein lohnendes Objekt? Fremde klingeln an mehreren Haustüren und betreten Nachbargrundstücke. Vielleicht wollen sie nur überprüfen, ob jemand zu Hause ist? Alarmieren Sie dann sofort die Polizei! Lieber einmal mehr 110 wählen! Die Polizei ist für ihre Hinweise dankbar. Hören Sie auf ihr Bauchgefühl! Anhaltspunkte für die Entscheidung, den Notruf 110 zu wählen können sein: Hilferufe Ausgelöste Alarmanlage in der Nachbarschaft Verdächtige Geräusche in der eigenen Wohnung Verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Wohngebiet oder auf den Nachbargrundstücken Weitere Informationen: www.aktion-sicher-wohnen.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Osnabrück
Anke Hamker
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de