Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 19. September 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrskontrollen
Die PI Burgau wird am 20.09.2016 vermehrt Verkehrskontrollen durchführen. Der Schwerpunkt der Kontrollen wird dabei das Anlegen des Sicherheitsgurtes, Geschwindigkeitsverstöße und das Benützen eines Mobiltelefons beim Führen eines Fahrzeuges sein. Anders als beim jährlich stattfindenden Blitzmarathon werden die Kontrollstellen nicht bekannt gegeben. Bei den Kontrollen wird auf die Gefahren der Missachtung der erwähnten Verkehrsverstöße eingegangen. Dadurch sollen die Verkehrsteilnehmer für die Gefahren sensibilisiert werden.
(PI Burgau)
Verkehrsunfall
OFFINGEN. Am 18.09.2016 gegen 21.30 Uhr fuhr eine 18-jährige Rettenbacherin mit ihrem Pkw auf der Rappenwörtstraße in Offingen ortseinwärts. An der Kreuzung zur Kreisstraße GZ 28 missachtete sie die Vorfahrt eines 67-Jährigen aus Hermaringen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Beide Fahrer, sowie eine 64-jährige Beifahrerin des 67-Jährigen wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 8.200 Euro.
(PI Burgau)
Motorrad mit 190 km/h auf Bundesstraße unterwegs
THANNHAUSEN. Am vergangenen Samstagnachmittag führte die PI Krumbach Geschwindigkeitsmessungen an der B300 durch. In einem Zeitraum von 1 ½ Stunden mussten neun Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. In fünf Fällen erwartet die Fahrer ein Bußgeldbescheid. „Spitzenreiter“ im negativen Sinn war ein 22-jähriger Motorradfahrer, der mit 190 km/h unterwegs war. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro, zwei Punkte im Verkehrszentralregister und ein Fahrverbot von drei Monaten.
(PI Krumbach)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Verursacher meldet sich im Nachhinein
KRUMBACH. Am gestrigen Sonntag gegen 12.00 Uhr fuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer im Carl-Reisch-Weg gegen einen Gartenzaun und hinterließ einen Schaden von ca. 300 Euro. Der Eigentümer, der den Schaden kurze Zeit später feststellte, verständigte die Polizei. Bis der Unfallverursacher ermittelt werden konnte, meldete sich dieser jedoch gegen 16.30 Uhr telefonisch beim Geschädigten. Ob es zu einer Bestrafung des reumütigen Verursachers kommt, muss nun die Justiz entscheiden.
(PI Krumbach)
Körperverletzung in Diskothek
ICHENHAUSEN. Am vergangenen Samstag gegen 03.20 Uhr wurde ein 24-Jähriger in einer Diskothek in der Wettenhauser Straße von einem 19-Jährigen geschlagen. Der 24-Jährige wurde hierbei leicht verletzt.
(PI Günzburg)
Zeugenaufruf nach Auseinandersetzung in Diskothek
ICHENHAUSEN. Am gestrigen Sonntag gegen 01.30 Uhr kam es vor der Diskothek in der Wettenhauser Straße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten. Im Rahmen der Auseinandersetzung trat ein 32-Jähriger mit dem Fuß gegen den Pkw eines 23-Jährigen und beschädigte das Fahrzeug. Daraufhin eskalierte die Situation und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten. Hierbei wurde ein 26-Jähriger leicht im Gesicht verletzt und ein 35-Jähriger verlor einen Zahn. Der genaue Tathergang muss nun im Zuge der anstehenden Ermittlungen geklärt werden. Hierzu werden Zeugen gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
Radmuttern gelockert
GÜNZBURG. Der Polizeiinspektion Günzburg wurde angezeigt, dass in dem Zeitraum vom 13.09.2016, 19.00 Uhr bis 14.09.2016, 07.00 Uhr an einem grauen Opel Meriva, welcher im Wasserburger Weg geparkt war, an allen vier Rädern die Radmuttern gelockert worden waren. Die Polizeiinspektion Günzburg bittet um Zeugenhinweise, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)
Fahrraddiebstahl
GÜNZBURG. Am vergangenen Samstag in der Zeit zwischen 18 Uhr und 19 Uhr wurde im Bereich des Forums am Hofgarten ein weiß-schwarzes Fahrrad der Marke Sabotage im Wert von etwa 500 Euro gestohlen. Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Täter bzw. zum Verbleib des Fahrrades machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
Ladendiebstahl
GÜNZBURG. Am Freitag, den 16.09.2016 gegen 15.30 Uhr stahl eine bislang unbekannte Täterin in einem Geschäft in der Bahnhofstraße Turnschuhe der Marke Nike im Wert von ca. 80 Euro. Die Polizeiinspektion Günzburg bittet um Zeugenhinweise, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)
Vorfahrt missachtet
OFFINGEN. Gestern Abend fuhr eine 18-Jährige mit ihrem Pkw von der Rappenwörthstraße auf die Kreisstraße GZ 28 ein. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines von links auf der vorfahrtsberechtigten Kreisstraße herannahenden Pkw, welcher von einem 67-Jährigen gelenkt wurde. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Die 18-Jährige sowie der 67-Jährige und dessen 64-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Alle drei Verletzten kamen zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall am Stadtberg
LEIPHEIM. Am späten Nachmittag des vergangenen Samstag wollte ein 28-Jähriger mit seinem Pkw von der Mühlstraße nach links auf den Stadtberg einfahren. Hierbei übersah er einen von links auf dem vorfahrtsberechtigten Stadtberg herannahenden 32-jährigen Pkw-Fahrer. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall
GÜNZBURG. Am gestrigen Morgen fuhr ein 52-Jähriger mit seinem Pkw von der Sedanstraße auf die Augsburger Straße ein, ohne dabei die Vorfahrt eines auf der Augsburger Straße herannahenden Pkw zu beachten, welcher von einem 51-Jährigen gefahren wurde. Beim Zusammenstoß beider Pkw im Kreuzungsbereich entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 Euro.
(PI Günzburg)
Auffahrunfall
BIBERTAL. Gestern am frühen Morgen befuhr eine 41-Jährige mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2020 aus Richtung Ettlishofen in Richtung Kissendorf. Als sie nach links auf einen Parkplatz einbiegen wollte musste sie verkehrsbedingt anhalten. Ein unmittelbar nachfolgender 25-jähriger Pkw-Fahrer hielt ebenfalls an. Diesem folgte ein 45-Jähriger mit seinem Pkw. Er konnte jedoch aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes nicht mehr anhalten und fuhr auf den Pkw des 25-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralles wurde dessen Pkw noch auf das Fahrzeug der 41-Jährigen geschoben. Der entstandene Gesamtschaden beträgt ca. 6.000 Euro.
(PI Günzburg)
Fahrt unter Drogeneinfluss
GÜNZBURG. Am frühen Nachmittag des vergangenen Freitags wurde in der Gartenstraße in Wasserburg ein Pkw von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg angehalten und dessen 22-jähriger Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zuvor versuchte er, sich der Kontrolle zu entziehen. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass der 22-Jährige seinen Pkw unter dem Einfluss von Drogen führte. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte sich dieser Verdacht bei der Untersuchung der Blutprobe bestätigen muss der Mann mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro und einem mindestens einmonatigen Fahrverbot rechnen.
(PI Günzburg)
Fahrt unter THC-Einfluss
GÜNZBURG. In der Nacht zum Montag gegen 01.00 Uhr hielt eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg in der Parkstraße einen Pkw an und unterzog dessen 18-jährigen Fahrer einer Verkehrskontrolle. Bei der Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente, dass der 18-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein vorläufiger Drogentest verlief positiv auf THC. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Wenn das Ergebnis der Blutuntersuchung diesen Anfangsverdacht bestätigt, erwartet den 18-Jährigen ein mindestens einmonatiges Fahrverbot und ein Bußgeld von mindestens 500 Euro.
(PI Günzburg)