Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 22. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 22. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Menschenkette in Weißenhorn

WEISSENHORN. Anlässlich des Weltfriedenstages am 21.09.2016 veranstaltete die Friedensbewegung „Pax Christi“ eine Menschenkette um die Altstadt von Weißenhorn. Hierbei beteiligten sich bei strahlend blauem Himmel ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler samt Lehrer aller Weißenhorner Schulen. Gegen 10.00 Uhr setzten sich die Teilnehmer von den jeweiligen Schulen zu Fuß in Bewegung und trafen nach und nach am Einsatzort ein.
Um 11.00 Uhr begannen alle Glocken der kath. und evangelischen Kirche für ca. zehn Minuten zu läuten, was den Beginn der Menschenkette bedeutete und sich alle Teilnehmer die Hand reichten. Danach verlegten sie zur Abschlusskundgebung auf den Kirchplatz, wo ab 11.30 Uhr auf einer aufgebauten Bühne musiziert und Reden zum Thema Frieden gehalten wurden.

Die Menschenkette verlief aus polizeilicher Sicht unproblematisch und gut organisiert, was sicherlich auch am Engagement des Veranstalters lag.
(PI Weißenhorn)


Verkehrsunfall

ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag wollte ein 19-jähriger Mann mit einem Geschäftswagen von der Staatstraße 2031 auf die Staatsstraße 2018 einfahren. Eine vor ihm fahrende 59-jährige Frau musste mit ihrem Pkw verkehrsbedingt bremsen, was der junge Autofahrer auch bemerkte. Da der Geschäftswagen jedoch mit einem Automatikgetriebe ausgestattet war, verwechselte er das Bremspedal mit dem Gaspedal. Der junge Mann fuhr auf den Pkw der Frau auf, wodurch ein Sachschaden in Höhe von 13.000 Euro entstand. Beide Fahrzeugführer und die beiden Kinder auf der Rückbank im Pkw der Frau blieben bei dem Unfall unverletzt.
(PI Illertissen)


Rollerfahrer ohne Führerschein

ILLERTISSEN. Gestern Abend gegen 21.30 Uhr bemerkte die Polizei einen Rollerfahrer, der mit höherer Geschwindigkeit die Ulmer Straße entlang fuhr. Bei der Kontrolle händigte der 15-jährige Schüler lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung aus. Der Schüler gab dann auch unumwunden zu, dass sein Zweirad etwa 60 km/h schnell fährt. Nachdem hierfür eine Fahrerlaubnis benötigt wird, erwartet den Schüler nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PI Illertissen)


Autofahrt unter Drogeneinwirkung

VÖHRINGEN. Vergangene Nacht gegen 02.10 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem bei ihm typische Anzeichen für einen Drogenkonsum festgestellt werden konnten, wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv auf Amphetamin verlief. Bei dem jungen Mann wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt und außerdem erwartet ihn eine Bußgeldanzeige. (PI Illertissen)


Aufmerksamer Nachbar

SENDEN. Ein ungewöhnliches und lautes Geräusch aus der darüber liegenden Wohnung kam einem 24-jährigen Altenpfleger gestern, gegen 20.30 Uhr, komisch vor, woraufhin er der Sache nachging. Nachdem kein Geräusch mehr aus der Wohnung zu vernehmen war und die an Demenz leidende Dame nicht öffnete, verständigte er Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Durch die Feuerwehr Senden konnte wenig später die Wohnungstür geöffnet werden. Im Anschluss daran konnte die alleinstehende 82-jährige Dame hilflos auf dem Boden liegend aufgefunden werden. Sie war alleinbeteiligt gestürzt und erlitt hierbei eine Kopfplatzwunde, die in der Donauklinik behandelt wurde.
(Polizei Senden)


Waffenfund nach Streitigkeit

SENDEN. Nachdem es in der Illerstraße gestern, gegen 19.30 Uhr, zu einem verbalen Streit kam, verständigte ein 32-jähriger Bellenberger die Polizei Senden. Er teilte mit, dass er die Wohnung verlassen habe und nun seine 20-jährige Ex-Freundin mit dem 48-jährigen Wohnungseigentümer alleine wäre. Da dieser stark betrunken nun Gegenstände in der Wohnung umher werfe, machte er sich große Sorgen. Beim Eintreffen der Polizei konnte der Mann stark alkoholisiert auf dem Sofa sitzend angetroffen werden. Der Streit war zu dem Zeitpunkt bereits abgeflaut. Jedoch konnten die Beamten diverse Waffen vorfinden und sicherstellen. Darunter befanden sich ungesichert aufbewahrte Luftdruck- und Schreckschusswaffen sowie eine sogenannte Kartoffelkanone. Diese hatte sich der Mann offensichtlich aus Abwasserrohren selber gebastelt. Die Gegenstände wurden sichergestellt und eine Anzeige eingeleitet.
(Polizei Senden)


Ohne Führerschein unterwegs

SENDEN. Ein 35-jähriger polizeibekannter Mann war am gestrigen Nachmittag mit seinem Pkw in der Schubertstraße unterwegs. Den Streifenbeamten war bekannt, dass ihm durch das LRA Neu-Ulm die Fahrerlaubnis entzogen war, als er ihnen mit seinem Pkw entgegen kam. Da er den Führerschein bei der anschließenden Verkehrskontrolle nicht mitführte, wurde selbiger wenig später in der Wohnung beschlagnahmt. Auch ohne die Beschlagnahmeanordnung seitens des Landratsamtes hätte der Mann mit den Streifenbeamten Probleme bekommen. Seine beiden Kinder, die sich ebenfalls im Fahrzeug befanden, waren nicht ausreichend gesichert.
(Polizei Senden)


Fahrrad gestohlen

SENDEN. Ein sehr hochwertiges Mountainbike wurde gestern, gegen 16.00 Uhr, am Haupteingang Illercenter in der Berliner Straße entwendet. Das Rad war mit Spiralschloss an einem Metallpfosten befestigt. Als der Eigentümer wenige Minuten später zurückkam, waren Fahrrad und Schloss verschwunden. Hinweise zu dem in drei Grüntönen lackierten Fahrrad der Marke GIANT, mit auffällig metallisch-grünem Lenker, werden bei der Polizei Senden, Tel. 07307/910000, entgegen genommen.
(Polizei Senden)

Pkw-Scheibe beschädigt

NEU-ULM. In der Nacht vom 20.09. auf den 21.09.2016 wurde an einem Pkw VW Polo, welcher in der Geschwister-Scholl-Straße geparkt war, die Scheibe der hinteren rechten Fahrzeugtüre beschädigt. Die Scheibe war vollständig gesplittert. Ein Eindringen in das Fahrzeug war nicht gegeben; der Schaden wird mit ca. 500 Euro beziffert.
(PI Neu-Ulm)


Radfahrer stürzt

NEU-ULM. Ein 48-jähriger Pkw-Fahrer parkte seinen BMW X 3 in der Kasernstraße am rechten Fahrbahnrand. Er öffnete anschließend die Fahrertüre ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. In diesem Moment fuhr ein 64-Jähriger mit seinem Fahrrad an dem parkenden Pkw vorbei, stieß mit dem Fahrradlenker gegen die geöffnete Fahrzeugtüre und stürzte zu Boden. Der Radfahrer erlitt eine Platzwunde am Kopf und wurde in eine örtliche Klinik eingeliefert. Es entstand bei dem Unfall kein Sachschaden.
(PI Neu-Ulm)


Zusammenstoß zweier Pkw mit hohem Sachschaden

NEU-ULM. Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am gestrigen Spätnachmittag auf der B 10 auf Höhe der Anschlussstelle Nersingen (A7). Nach bisherigen Erkenntnissen missachtete ein 60-jähriger Pkw-Fahrer das Rotlicht der Lichtzeichenanlage an der AS Nersingen. Eine 32-Jährige, welche mit ihrem Pkw bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich einfuhr, erfasste den kreuzenden Pkw des 60-Jährigen frontal. Das Fahrzeug und der Anhänger des 60-Jährigen wurden gegen einen, bei Rotlicht an der Kreuzung wartenden, Omnibus geschleudert. Drei Personen wurden durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von mindestens 30.000 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Pkw ohne Zulassung

NERSINGEN. Am Abend des 21.09.2016 wurde eine 28-jährige Pkw-Fahrerin in Nersingen, Im Riedle, angehalten und kontrolliert. Die junge Frau war mit einem BMW unterwegs, an welchem keine Kennzeichen angebracht waren. Eine Abklärung der Polizeibeamten ergab, dass der Pkw nicht zum Verkehr auf öffentlichen Straßen zugelassen war. Auf Nachfrage gab die Dame an, dass sie zu einem nahegelegenen Autohändler fahren wollte, um sich dort „rote Kennzeichen“ auszuleihen. Die 28-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren, da für den Pkw keine Kfz-Steuer entrichtet und kein gültiger Haftpflichtversicherungsvertrag abgeschlossen wurde.
(PI Neu-Ulm)