PD Dresden – 20-Jährigen nach Verfolgungsfahrt gestellt

Inhalt 20-Jährigen nach Verfolgungsfahrt gestellt Medieninformation: 546/2016
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 25.09.2016, 10:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Getränkehandel überfallen

Zeit: 23.09.2016 gegen 21:30 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau, Stollestraße

Drei unbekannte Männer drängten den 53-jährigen Betreiber des Getränkemarktes, nachdem dieser die Tür geöffnet hatte, in den Laden, schlugen diesen nieder und fesselten ihn. Anschließend raubten die Täter den Bargeldbestand aus der Kasse, sämtliche Zigaretten aus den Auslagen und ein Mobiltelefon. Das Opfer erlitt Verletzungen, welche in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Angaben zum Wert des geraubten Gutes liegen noch nicht vor.

Jugendliche mit Küchenbeil bedroht/ Tatverdächtiger gestellt

Zeit: 23..09.2016 gegen 20:00 Uhr
Ort: Dresden-Neustadt, Albertplatz

Die beiden Jungen im Alter von 14 und 15 Jahren trafen sich mit dem Tatverdächtigen am Albertplatz, um von diesem Drogen zu erwerben. Nachdem die Jugendlichen von ihrem Vorhaben Abstand nahmen, bedrohte sie der Mann mit einem Küchenbeil und es kam zu einer Rangelei. Ein Zeuge verständigte die Polizei und die eingesetzten Beamten konnten den 19-jährigen Dresdner vor Ort stellen.

VW T5 gestohlen

Zeit: 23.09.2016, 23:00 Uhr bis 24.09.2016, 08:55 Uhr
Ort: Dresden-Trachau, Schützenhofstraße

In der Nacht zu Sonnabend stahlen Unbekannte in Dresden-Trachau einen weißen VW T5 mit Meißner Kennzeichen. Der Wert des neun Jahre alten Fahrzeuges beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Skoda Octavia gestohlen

Zeit: 22.09.2016, 20:00 Uhr bis 24.09.2016, 08:29 Uhr
Ort: Dresden-Neustadt, Kamenzer Straße

Ein schwarzer Skoda Octavia mit Dresdner Kennzeichen wurde von der Kamenzer Straße gestohlen. Der Wert des 14 Jahre alten Fahrzeuges beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

20-Jährigen nach Verfolgungsfahrt gestellt

Zeit: 24.09.2016 gegen 22:10 Uhr
Ort: Dresden-Stetzsch, Meißner Landstraße

Der 20-jährige Fahrer eines Fiat Punto, entzog sich in Dresden auf der Meißner Landstraße einer Polizeikontrolle und flüchtete in grob verkehrsgefährdender Fahrweise mit dem Fahrzeug durch das Stadtgebiet, weiter über die Dohnaer Straße bis kurz vor Heidenau. Hier kam er von der Fahrbahn ab und fuhr auf ein Feld. Anschließend stieß er mit dem Pkw zurück auf die Straße und rammte zwei Streifenwagen der Polizei, welche den Flüchtenden verfolgt hatten. Danach setzte der Fiat seine Fahrt fort, kam jedoch erneut von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Nun konnten die Polizeibeamten den, aus dem Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge stammenden, leicht verletzten Fahrer vorläufig festnehmen. Dieser stand offenbar unter Einwirkung von Medikamenten, war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für Pkw, am Fahrzeug waren gefälschte Kennzeichen angebracht und dieses war nicht versichert. Gegen den Mann wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Verkehrsunfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Landkreis Meißen

Drei VW T5 gestohlen

Zeit: 22.09.2016, 16:00 Uhr bis 23.09.2016, 10:00 Uhr
Ort: Meißen und Radeburg

In der Nacht zu Freitag wurden drei VW vom Typ T5 gestohlen. In Radeburg fehlt von der Carolinenstraße ein sieben Jahre alter blauer Transporter. In Meißen stahlen die Unbekannten von der Straße Ratsweinberg einen acht Jahre alten schwarzen und von der Hafenstraße einen zehn Jahre alten grauen VW T5. An allen drei Fahrzeugen befanden sich Meißner Kennzeichen. Angaben zum Wert der gestohlenen Fahrzeuge liegen noch nicht vor.

Einbruch in Tankstelle

Zeit: 23.09.2016, 22:20 Uhr bis 22:25 Uhr
Ort: Riesa, Rostocker Straße

Unbekannte zerschlugen die Scheibe des Tankstellenshops und entwendeten eine noch unbekannte Anzahl von Zigaretten.

Unbekannter wollte mit Messer Geld erpressen

Zeit: 24.09.2016 gegen 22:30 Uhr
Ort: Großenhain, Weßnitzer Straße

Ein maskierter Mann stellte sich dem 21 Jahre alten Geschädigten in den Weg und forderte unter Vorhalt eines Messers Geld. Es kam zur Gegenwehr, wobei das Opfer leicht verletzt wurde. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt.

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Einbruch in Physiotherapie

Zeit: 22.09.2016, 20:30 Uhr bis 23.09.2016, 07:30 Uhr
Ort: Dippoldiswalde, Nicolaistraße

Unbekannte gelangten in der Nacht zu Freitag, nach Aufbrechen der Tür, in die Praxisräume und durchsuchten diese. Was gestohlen wurde, kann noch nicht gesagt werden. Im Ortsteil Schmiedeberg versuchten Unbekannte ebenfalls in eine Physiotherapie auf der Altenberger Straße einzubrechen, was nicht gelang.

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit: 22.09.2016, 18:00 Uhr bis 23.09.2016, 08:00 Uhr
Ort: Rabenau OT Karsdorf

Unbekannte stiegen, nachdem sie ein Fenster gewaltsam öffneten, in das Wohnhaus auf der Heidestraße ein und durchsuchten die Räume. Was die Einbrecher stahlen, kann noch nicht gesagt werden.

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit: 23.09.2016, 07:20 Uhr bis 14:45 Uhr
Ort: Bad-Gottleuba-Berggießhübel OT Börnersdorf

Nach Aufhebeln eines Fensters stiegen Unbekannte in das Wohnhaus ein und durchsuchten sämtliche Räume. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen.

Kletterunfall mit tödlichem Ausgang

Zeit: 24.09.2016 gegen 18:50 Uhr
Ort: Kurort Rathen, „Gansfels“

Eine 31-Jährige erlitt bei einem Kletterunfall am „Gansfels“ tödliche Verletzungen. Die Frau stürzte aus einer Höhe von etwa 14 Metern in die Tiefe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizeidirektion Dresden registrierte am 23.09.2016 in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 99 Verkehrsunfälle mit 19 verletzten Personen.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen auf der Autobahn

Zeit: 23.09.2016 gegen 15:00 Uhr
Ort: Bundesautobahn 4, Görlitz Richtung Dresden am Kilometer 7,5

Ein Reisebus mit 68 Fahrgästen besetzt, befuhr die Bundesautobahn in Richtung Dresden und überholte den vor ihm fahrenden polnischen Lkw. Während die Fahrzeuge nebeneinander fuhren platzte beim Lkw der linke Vorderreifen und es kam zum Zusammenstoß mit dem Bus sowie der Mittelleitplanke. Beim Unfall wurden im Bus ein 78-jähriger Mann leicht- und eine 76 Jahre alte Frau schwer verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Der Verkehr wurde über die Standspur an der Unfallstelle vorbeigeführt. Die Bergung der am Unfall beteiligten Fahrzeuge dauerte bis gegen 21:30 Uhr an, wodurch es zu erheblichem Stau kam.


Medieninformation [Download *.pdf, 61.99 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]