POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

27.09.2016 – 14:45

Landkreis Sigmaringen (ots) - Gammertingen -bitte Zeugenaufruf-

Chromagan-Platten gestohlen

Ein unbekannter Täter entwendete am Montag zwischen 12.30 Uhr und 12.40 Uhr vier Chromagan-Platten, die kurzzeitig vor einem Anwesen in der Danziger Straße abgestellt waren. Die Servierplatten haben einen Wert von gesamt ca. 60 Euro. Mögliche Zeugen oder Personen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571-104220, in Verbindung zu setzen.

Sigmaringen

Zusammenstoß beim Zurücksetzen

Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursachte eine 46-jährige Pkw-Lenkerin am Montag gegen 11.00 Uhr, als sie in der Gymnasiumstraße mit ihrem Fahrzeug zurücksetzte und dabei seitlich gegen ein geparktes Auto stieß.

Sigmaringen

Fahrzeug überschlägt sich

Ein stark alkoholisierter 23-jähriger Pkw-Lenker befuhr mit einem 18-jährigen Beifahrer am frühen Dienstagmorgen gegen 03.50 Uhr die Gorheimer Allee. Beim Einfahren in die Schmeier Straße verlor der Fahrer vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung die Kontrolle über das Fahrzeug, worauf dieses von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Am Auto entstand Totalschaden. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Sigmaringen

Ausparkunfall

Vermutlich aus Unachtsamkeit übersah ein 74-jähriger Fahrer eines Mercedes am Sonntag gegen 19.00 Uhr beim Rückwärtsausparken auf einem Supermarktparkplatz in der Straße "In der Au" den Pkw einer dahinter fahrenden 72-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden von etwa 3.500 Euro.

Meßkirch

Wildunfall

Ein den Gemeindeverbindungsweg zwischen Rengetsweiler und Göggingen überquerendes Reh wurde am Montag gegen 07.00 Uhr vom BMW einer 28-jährigen Fahrerin erfasst und getötet. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Mengen

Ladendieb gefasst

Ein 25-jähriger Mann wurde am Montag kurz vor 20.00 Uhr von mehreren Zeugen dabei beobachtet, wie er in den Geschäftsräumen eines Supermarktes in der Hauptstraße mehrere Waren in einer mitgebrachten Tüte verstaute und ohne zu bezahlen den Laden verließ. Die aufmerksamen Passanten forderten den Mann auf, stehen zu bleiben, worauf dieser jedoch die Flucht ergriff. Aufgrund der guten Personenbeschreibung konnte die verständigte Polizei im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung den Mann kurze Zeit später am Bahnhof Sigmaringen festnehmen und das Diebesgut sicherstellen.

Mengen

Von Fahrbahn abgekommen

Vermutlich aufgrund einer Kreislaufschwäche kam eine 86-jährige Pkw-Lenkerin am Montag gegen 19.00 Uhr mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Die Frau befuhr mit ihrem Opel die Riedlinger Straße in Richtung Herbertingen und kam auf Höhe der Storchenneststraße nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sie mit einem Laternenmast kollidierte. Die Frau wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.

Bad Saulgau

Angebrannte Milch löst Feuerwehreinsatz aus

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Saulgau rückte am Montag gegen 11.00 Uhr mit einem Löschzug zu einem Seniorenheim in der Karlstraße aus. Grund für den Einsatz war ein Brandmelder, der wegen angebrannter Milch in einem Topf den Alarm ausgelöst hatte.

Bad Saulgau -bitte Zeugenaufruf-

Quad gestohlen

Durch einen Zeugen wurde die Polizei auf ein Quad aufmerksam gemacht, welches mit durchtrenntem Kabelstrang in einem Waldgebiet im Gewann Reinenmoos abgestellt war. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass das Quad im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Montagnachmittag aus einer Scheune von einem Gartengrundstück zwischen Fulgenstadt und Wagenhausen entwendet wurde. Am Quad und am Gartenzaun des Grundstücks entstand Sachschaden von insgesamt etwa 600 Euro. Mögliche Zeugen oder Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552-20160, in Verbindung zu setzen.

Ostrach

Telefonbetrüger

Betrügern ist am vergangenen Samstag eine 42-jährige Frau aufgesessen. Die Täter gaben sich am Telefon als Mitarbeiter einer großen Softwarefirma aus und erlangten bei dem Telefonat, dass größtenteils in englischer Sprache geführt wurde, Informationen und Zugang zum Online-Banking der Frau, mittels welchem ca. 450 Euro vom Konto der Geschädigten abgebucht wurden. Die Polizei bittet die Bevölkerung in diesem Zusammenhang um Aufmerksamkeit und ein gesundes Misstrauen gegenüber derartigen Machenschaften.

Pfullendorf -bitte Zeugenaufruf-

Graffiti

Unbekannte Täter besprühten am vergangenen Wochenende eine Brücke über die Landesstraße 194 mit blauer Farbe. Es wurden zusammenhangslos verschiedene englische Schimpfwörter, Worte wie "Peace, High, Kreativ" und einzelnen Buchstaben an die Brücke gesprüht. Es entstand dabei Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Personen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552-20160, in Verbindung zu setzen.

Pfullendorf -bitte Zeugenaufruf-

Fußgänger angefahren

Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Montag gegen 21.45 Uhr in der Linzgaustraße an der Kreuzung zum Bühlweg ereignet haben soll. Nach den Angaben eines 24-jährigen, erheblich alkoholisierten Mannes, der ein Fahrrad schob, war dieser von einem dunkelfarbenen Kombi angefahren worden. Der Geschädigte hat sich hierbei leichte Verletzungen zugezogen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Mögliche Zeugen oder Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733-99600, in Verbindung zu setzen.

Pfullendorf

Vorfahrt missachtet

Sachschaden von ca. 18.000 Euro verursachte am Montag gegen 13.00 Uhr ein 48-jähriger VW-Fahrer. Der Mann befuhr mit seinem Pkw den Gemeindeverbindungsweg von Pfullendorf in Richtung Furtmühle, als er an einer Kreuzung den von rechts kommenden und bevorrechtigten Fahrer eines BMW übersah, der nicht mehr bremsen konnte und mit dem VW kollidierte. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Hänßler / Sauter

Tel. 07531995-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/