Altkreis Aurich (ots) - Aurich - Taschendiebstähle: In den letzten Tagen kam es in Aurich wiederholt zu Taschendiebstählen. Unbekannte Täter entwendeten vornehmlich in den Bereichen der Innenstadt, um den Marktplatz herum, Handys und Geldbörsen. Die letzte bekannt gewordene Tat ereignete sich am Dienstag, 27.09.2016, zwischen 18.50 Uhr und 19.00 Uhr. Die Geschädigte war mit ihrem Fahrrad auf dem Marktplatz und hatte ihre Handtasche in der Packtasche des Rades, als sie kurz von einer unbekannten Person aufgehalten wurde. Dabei kann es sich um ein Ablenkungsmanöver gehandelt haben, um einem zweiten Täter den Diebstahl zu ermöglichen. Die Auricher Polizei rät den Bürgern dringend, Geldbörsen, Handys und andere Wertgegenstände dicht am Körper und verdeckt zu tragen. Häufig ist zu beobachten, dass gerades Smartphones und ähnliche Mobiltelefone locker in der Gesäßhosentasche getragen werden. Ein leichtes Spiel für jeden geübten Langfinger. Handtaschen gehören auch nicht in einen offenen Korb oder Fahrradkorb, wenn sie nicht befestigt sind. Und Packtaschen sollten immer geschlossen sein.
Aurich - Autoradio gestohlen: Bei einem Einbruch in einen Holzschuppen erbeuteten unbekannte Täter ein Autoradio, Marke Clatronic. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag, 27.09.2016, 16.00 Uhr, und 28.09.2016, 10.00 Uhr in Aurich, Egelser Straße. Die Täter hatten sich auf das Grundstück eines Wohnhauses begeben und die Zugangstür zum Schuppen aufgebrochen. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Aurich, 04941/606-215, erbeten.
Aurich - Zeuge gesucht: In der Nacht zu Sonntag, 25.09.2016, war es zu mehreren Sachbeschädigungen an PKW in Aurich, Nürnburger Straße, gekommen, wir berichteten. Gegen 03.25 Uhr erfolgte ein Anruf bei der Polizei, dass es aktuell auch zu Sachbeschädigungen in der von-Jhering-Straße kommen würde. Feststellungen vor Ort wurden durch die Polizei nicht getroffen, wobei es sich bei der Tat auch nur um einen Versuch gehandelt haben könnte. Der Anrufer hinterließ leider keine persönlichen Daten, so dass die Polizei diesen Zeugen (oder andere Personen, die Hinweise geben können) auf diesem Weg um seinen Rückruf unter 04941/606-215 bittet.
Ihlow - Mähdrescher entdeckt Schrauben: Am Sonntag, 25.09.2016, sollte in Ihlow, Zur Hohen Fenne, ein Feld abgeerntet werden. Unbekannte Täter hatten jedoch eine Schelle mit mehreren Schrauben angebracht, um die Erntearbeiten zu behindern. Nur dank des Warnsystems an dem Mähdrescher, der auf magnetischer Basis funktioniert, konnte an der Maschine ein größerer Schaden verhindert werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich, 04941/606-215, zu melden.
Ihlow - Brand eines Wohnhauses: Am Dienstag, 27.09.2016, wurde gegen 18.00 Uhr der Brand eines Wohnhauses in Ihlow, Enger Weg, festgestellt und umgehend die Leitstelle informiert. Die freiwilligen Feuerwehren aus Riepe, Ochtelbur, Ihlowerfehn sowie Simonswolde (insgesamt 60 Wehrleute) wurden eingesetzt und konnten das Feuer schnell löschen. Polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass im Verlauf des Tages Dacharbeiten mit einem Gasbrenner durchgeführt worden waren, die vermutlich ursächlich für den Brand sind. Zu Personenschäden in dem bewohnten Haus kam es nicht. Die polizeilichen Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Jörg Mau
Telefon: 04941 / 606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de