POL-HB: Nr.: 0549 -Falsche Polizisten belästigen ältere Menschen –

28.09.2016 – 15:16

Bremen (ots) -

   - 
Ort: 	Bremen - Stadtgebiet Zeit: 	27.09.16 

Falsche Polizisten belästigen ältere Menschen

Gestern versuchten Betrüger in mindestens sechs Fällen im gesamten Stadtgebiet, Seniorinnen und Senioren um ihre Wertsachen zu erleichtern. Die Unbekannten gaben sich dabei am Telefon als Polizeibeamte aus. Besonders hartnäckig gingen die Verdächtigen in der Östlichen Vorstadt bei einer 88 Jahre alte Dame vor.

Gegen 11 Uhr erhielt die Seniorin aus dem Hulsberg-Viertel einen Anruf des vermeintlichen Polizisten. Dieser gab vor, von der Kriminalpolizei zu sein und die 88-Jährige warnen zu wollen. Obwohl die 88-Jährige misstrauisch war, blieb der Anrufer hartnäckig und es gelang ihm so, Informationen über die finanzielle Situation der Frau zu erlangen. Das ausführliche Telefonat enthielt zudem private Aspekte, durch die das Vertrauen der 88-Jährigen erschlichen wurde. Die Dame suchte im Laufe des Vormittags ihr Geldinstitut auf und holte sämtliche Wertsachen aus ihrem Bankschließfach. Erst die Warnung von Nachbarn brachte die Seniorin glücklicherweise dazu, das einzig richtige zu tun: Sie alarmierte die "echte" Polizei -und blieb dadurch vor einem Verlust ihres Vermögens verschont.

So glimpflich, wie im vorliegenden Fall, gehen ähnlich gelagerte Sachverhalte leider nicht immer aus. Diese Form des Betruges ist eine der am häufigsten angewandten Maschen, um bei älteren Menschen hohe Vermögenswerte zu ergaunern. Die Polizei Bremen appelliert daher an alle Seniorinnen und Senioren: Händigen Sie niemals Bargeld oder Schmuck an Fremde aus! Die "richtige" Polizei befragt Sie nicht am Telefon zu wertvollen Gegenständen oder Ihrem Barvermögen. Begehren Unbekannte bei Ihnen Einlass in die Wohnung, ziehen Sie unbedingt Zeugen hinzu!

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Ines Roddewig
Telefon: 0421 362-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de