Oldenburg (ots) - ++Randalierer++ Vor einem Wohnhaus in der Otto-Wels-Straße wurde am Samstagmorgen gegen 06.30 h ein Randalierer gemeldet. Der 28-jährige Beschuldigte beleidigte zunächst eine Hausbewohnerin, schlägt ihren Bruder und beschädigt dessen Pkw. Danach geht er mit einem Ast auf die mittlerweile eingetroffenen Polizeibeamten los. Diese können ihn aber am Boden fixieren. Nach Begutachtung von erlittenen Verletzungen im Klinikum randaliert er dort erneut und wird nach einer Blutentnahme dem Polizeigewahrsam zugeführt. Bei der Person werden noch Betäubungsmittel aufgefunden. Zwei Polizeibeamte werden bei dem Einsatz leicht verletzt, sind aber weiterhin dienstfähig.
++Brand in Wohnung++ Am Sonntagmorgen gegen 05.45 h wird die Feuerwehr und die Polizei anläßlich eines Wohnungsbrandes in einem Mehrfamilienhaus an der Cloppenburger Straße alarmiert. Die zuerst eintreffende Streifenbesatzung stellt starke Rauchentwicklung in einer Wohnung im ersten Obergeschoss fest. Die Wohnung selber kann nicht betreten werden, es können aber mehrere andere Hausbewohner geweckt und aus dem Haus evakuiert werden. Der Feuerwehr gelingt es dann, die in der Wohnung befindliche 57-jährige Bewohnerin sowie einen weiteren im Dachgeschoss wohnenden Mann zu retten und das Feuer zu löschen. Die Wohnungsmieterin sowie der 52-jährige Nachbar werden mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Ebenfalls müssen zwei Polizeibeamte einen Tag zur Beobachtung auf Grund der erlittenen leichten Rauchgasvergiftungen im Krankenhaus verbringen. Das Mehrfamilienhaus wird durch das Feuer und die Löscharbeiten beschädigt und ist teilweise nicht bewohnbar. Die Ursache des Feuers ist bislang nicht bekannt. Die Cloppenburger Str. mußte wegen der Löscharbeiten zwischen Bremer Str. und Anton-Günther-Str. zeitweise gesperrt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 2
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/7904217
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland
Rückfragen innerhalb der Bürodienstzeiten bitte an die Pressestelle.