Technischer Defekt führt zu Wohnungsbrand
WEILHEIM, LKR WEILHEIM-SCHONGAU. Ein technischer Defekt an einem Gerät führte in der Nacht auf Sonntag, 2. Oktober 2016, zu einem Wohnungsbrand in Weilheim, das ergaben die bisherigen Untersuchungen durch Beamte der Kriminalpolizei. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand, es entstand aber ein Sachschaden von rund 75.000 Euro.
Nachbarn hatten um kurz nach 22.00 Uhr Brandgeruch im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Paradeisstraße in Weilheim bemerkt und festgestellt, dass aus einer Wohnung in einem der oberen Geschosse Rauch kam. Daraufhin verständigten sie die Einsatzzentrale der Polizei, von dort aus wurde sofort die Integrierte Rettungsleitstelle (ILS) informiert. Die Feuerwehren aus Weilheim und Unterhausen rückten mit fast 40 Helfern an und öffneten die betroffene Wohnung. In einem der Zimmer war ein kleineres Feuer ausgebrochen, die gesamte Wohnung war zu diesem Zeitpunkt aber bereits völlig verraucht und durch den Rußniederschlag auch stark beschädigt und unbewohnbar. Bevor noch Schlimmeres eintreffen konnte, hatten die Wehren das Feuer gelöscht, der entstandene Sachschaden ist dennoch erheblich. Er wird auf bis zu 75.000 geschätzt. Verletzt wurde niemand, die Wohnungsinhaber waren um diese Zeit nicht daheim.
Der Weilheimer Kriminaldauerdienst (KDD) übernahm noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache. Alles deutet derzeit darauf hin, dass das Feuer eine technische Ursache hat: Ein Gerät, welches an ein Stromkabel angeschlossen war, überhitzte wohl und geriet in Brand.