POL-H: Dunkle Jahreszeit – Tipps zum Einbruchschutz

04.10.2016 – 14:30

Hannover (ots) - Sie steht wieder vor der Tür: die dunkle Jahreszeit. Damit beginnt die Hochsaison für Einbrecher. Die Polizeidirektion Hannover gibt wichtige Hinweise, wie Sie sich vor einem Einbruch schützen können.

Jedes Jahr in der dunklen Jahreszeit steigt auch die Zahl der Einbrüche. Betroffen sind dabei sämtliche Arten von Räumen - von der Mietwohnung über das Einfamilienhaus bis hin zu Gewerbeobjekten. Ein Einbruch bringt nicht nur materielle und ideelle Verluste mit sich, sondern führt durch das Eindringen in die Privatsphäre des Betroffenen oftmals auch zu einer empfindlichen Störung des eigenen Sicherheitsgefühls. Die Polizeidirektion Hannover nimmt sich dem Thema Einbrüche, unter anderem mit Präventionsveranstaltungen, auch in diesem Jahr gezielt an. Mit einigen, oft einfachen Maßnahmen können Sie viel tun um sich zu schützen:

   - Auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen:        Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie       diese immer zweifach ab. Verschließen Sie Fenster, Balkon- und       Terrassentüren. 
   - Vorsicht! Gekippte Fenster sind "offene Fenster" und von       Einbrechern leicht zu öffnen. 
   - Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie umgehend       den Schließzylinder aus. 
   - Verstecken Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals       draußen, denn Einbrecher kennen jedes Versteck. 
   - Rollläden sollten zur Nachtzeit -und keinesfalls tagsüber-       geschlossen werden. Schließlich wollen Sie ja nicht schon auf       den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren. 
   - Lassen Sie bei einer Tür mit einer Glasfüllung den Schlüssel       nicht von innen stecken. 
   - Schalten Sie auch bei nur kurzer Abwesenheit Ihre Klingel ab!       Viele Einbrecher nutzen die Klingel zur Abwesenheitsüberprüfung.      Wird auf Klingeln nicht geöffnet schlägt der Einbrecher zu. 
   - Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos,  zeigen Sie gegenüber      Fremden ein gesundes Misstrauen und fragen Sie stets nach einem       Ausweis. Nutzen Sie den Türspion und den Sperrbügel       (Türspaltsperre). Melden Sie verdächtige Personen oder       Beobachtungen sofort der Polizei über den Notruf 110. 
   - Auch aufmerksame Nachbarn können einen wichtigen Beitrag zum       Einbruchschutz leisten. 
   - Signalisieren Sie Anwesenheit in Ihrem Wohnobjekt. Lassen Sie       die Beleuchtung brennen oder nutzen Sie Zeitschaltuhren. Auch       permanentes Außenlicht schreckt Diebe ab. 
   - Zusatzschlösser an Fenstern und (Terrassen-)Türen bieten       weiteren Schutz. 
   - "Kletterhilfen", beispielsweise in Form von im Garten       abgestellten Leitern oder Mülltonnen, sind nahezu eine Einladung      für Einbrecher und sollten sich nicht am Haus befinden. 

Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie auch im Internet unter www.polizei-beratung.de. Auch die Technische Beratung der Polizeidirektion Hannover bietet unter der Rufnummer 0511 109-1114 kompetente und kostenlose Beratung an./ pfe, st

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kathrin Pfeiffer
Telefon: 0511 109-1059
Fax: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/