Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 6. Oktober 2016 - Nachtrag
Die tagesaktuellen Meldungen der Kriminalpolizei Kempten und Polizeiinspektion Oberstdorf
Beziehungsstreit – Mann durch Messerstiche verletzt
KEMPTEN. Am Dienstagabend kam es in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Schuhmacherring zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer Frau. Ein 24-jähriger Mann war zu Besuch bei der 32 Jahre alten Wohnungsnehmerin.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand gerieten die beiden in einen Streit. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung stach die 32-Jährige mit einem Küchenmesser auf den Mann ein. Dieser erlitt mindestens eine tiefergehende Stichverletzung im Oberkörper und mehrere Schnitte an der Hand. Der Mann kam schwer verletzt in das Krankenhaus. Es befindet sich außer Lebensgefahr.
Die Polizei wurde von Anwohnern verständigt, die den lauten Streit in der Wohnung mitbekamen. Die Polizeistreife traf in der Wohnung nur noch den schwer verletzten Mann an. Die Tatverdächtige hatte das Haus bereits verlassen. Sie konnte kurz nach der Tat bei einer Kontaktperson angetroffen und vorläufig festgenommen werden.
Die Kriminalpolizei Kempten hat die Ermittlungen gegen die Frau wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Sie wurde inzwischen in die Obhut einer Betreuerin gegeben.
(PP Schwaben Süd/West)
Einbruch in Gaststätte
OBERSTDORF. In der Nacht vom 05. auf 06. Oktober wurde in eine Gaststätte im östlichen Ortskern von Oberstdorf eingebrochen. Der oder die Täter drangen dabei durch ein nicht versperrtes Küchenfenster in das Lokal ein. Noch während der Tatausführung wurden sie von einem im Haus wohnenden 44-jährigen Angestellten des Lokals überrascht und flüchteten ohne Beute. Die Polizei Oberstdorf bittet mögliche Zeugen sich zu melden - Tel: 08322 96040.
(PI Oberstdorf)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.