POL-HK: Ahlden : Diebstahl am Kriegerdenkmal; Soltau : Brand auf dem Campingplatz durch technischen Defekt; Schwarmstedt : Einbruch in ein Einfamilienhaus, Wechselgeldbetrüger

07.10.2016 – 12:46

Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 07.10.2016 Nr. 1

03.10. / Diebstahl am Kriegerdenkmal

Ahlden: Eine bisher unbekannte Täterschaft hat zu einem nicht weiter definierten Tatzeitraum am Kriegerdenkmal an der Bahnhofstraße drei Bronzetafeln mit Inschriften von Kriegsgefallenen aus dem aus Findlingen und Feldsteinen bestehenden Denkmal und der Ummauerung des Denkmals entwendet. Die Bronzetafeln von 80 x 100 cm Größe waren in dem Mauerwerk fest verschraubt. Die Tafeln wurden offensichtlich abgehebelt und teilweise abgeschraubt. Durch die Gewalteinwirkung sind Teile aus dem Mauerwerk herausgebrochen. Wer Hinweise auf Täter oder Täterfahrzeuge geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Hodenhagen unter der Telefonnr.: 05164/1600.

05.10. / Brand auf dem Campingplatz durch technischen Defekt

Soltau: Aufgrund eines technischen Defektes an der Heizung geraten am Mittwoch um 11:45 Uhr auf dem Campingplatz im Ortsteil Imbrock, wie die Polizei bereits berichtete, zwei Wohnwagen und ein Anbau in Brand. Durch das Feuer wurden die Wohnobjekte komplett zerstört. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe beträgt ca. 10.000 Euro.

06.10. / Einbruch in ein Einfamilienhaus

Schwarmstedt: Unbekannte Täter hebelten am Bahnhofsweg in der Zeit zwischen Donnerstag, den 22.09.2016, 04:15 Uhr und Donnerstag, den 06.10.2016, 14:30 Uhr erfolgreich an der Hauseingangstür, scheiterten jedoch an der zweiten verschlossenen Tür zum Wohnraum. Daraufhin rissen sie das Gitter eines rückwärtig gelegenen Fensters aus dem Mauerwerk und verschafften sich mittels Hebeln am Rahmen Zugang zu dem alleinstehenden Einfamilienhaus. Im Gebäude wurden zwei Tresore aufgehebelt. Unter Mitnahme eines Handys und diversen Schmucks verließen die Täter das Haus wieder unerkannt.

04.10. / Wechselgeldbetrüger

Schwarmstedt: Nach dem Bezahlvorgang am Dienstag um 19:00 Uhr in einem Supermarkt möchte der unbekannte Betrüger fünf 10-Euro-Scheine in einen 50-Euro-Schein mit einer bestimmten Seriennummer umtauschen. Als der Kassierer hierzu ein Bündel 50-Euro-Scheine aus der Kasse nahm, wird dieses ihm aus der Hand genommen. Beim Zurücknehmen des Bündels wird zuerst kein Fehlen des Geldes festgestellt. Dieses erfolgte erst bei der Kassenabrechnung.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Thorsten Möhlmann
Telefon: 05191 / 9380 - 104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de