Heilbronn (ots) - Bad Friedrichshall: Nach Sachbeschädigungen Täter gesucht
Mehrere Tausend Euro Schaden hinterließen Unbekannte am vergangenen Wochenende in Bad Friedrichshall. Die Täter beschädigten in der Nacht zum Montag an sechs Stellen in der Friedrichshaller, der Ohrnberger und der Hagenbacher Straße sowie am Rathausplatz Verkehrszeichen, Haltestellenschilder und einen Bauzaun. Da die Polizei bislang keine Hinweise hat, werden Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben gebeten, sich mit dem Posten in Bad Friedrichshall, Telefon 07136 98030, in Verbindung zu setzen. Fotos Polizei: Einfach umgeknickt haben Unbekannte so wie auf dem Foto zu sehen Verkehrszeichen und Bushaltestellenschilder
Neckarsulm: Mit Alkohol aber ohne Führerschein
Vom Schwabenweg in Neckarsulm-Amorbach fuhr am Donnerstagabend, kurz nach 23 Uhr, ein 24-Jähriger mit seinem 3er BMW über einen Fußweg und eine Grünfläche in Richtung Bad Friedrichshall-Plattenwald und anschließend über einen anderen Fußweg sowie weitere Grünflächen wieder zurück. Beim Überfahren eines Bordsteins wurden alle Alu-Felgen und die Reifen des Autos stark beschädigt. Außerdem wurde die Ölwanne aufgerissen, so dass Öl auslief. In Amorbach blieb der Wagen dann stehen. Die alarmierte Polizei traf den jungen Mann noch am Fahrzeug an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über zwei Promille. Den Führerschein habe er nicht dabei, der liege zuhause, erzählte er den Beamten. Doch die brauchten nicht lange, um festzustellen, dass er die Unwahrheit sprach: Er hat keinen Führerschein. Der Bulgare musste mit zur Blutentnahme.
Beilstein: Traktorfahrer geflüchtet
Rund 1.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Mittwochvormittag in Beilstein. Ein Unbekannter fuhr kurz vor 11.30 Uhr mit seinem Traktor auf der Hauptstraße in Richtung Oberstenfeld. Auf Höhe der Kreissparkasse streifte er im Vorbeifahren einen entgegen kommenden Opel Astra. Der Schlepperfahrer hielt nicht an, sondern flüchtete. Hinweise auf ihn oder seinen Traktor gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Brackenheim: Autofahrerin schwer verletzt
Mit leichten Verletzungen wurde am Freitagmorgen eine Frau nach einem Unfall in Brackenheim von der Feuerwehr aus dem Wrack ihres Autos befreit und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. Die 23-Jährige fuhr mit ihrem Fiat auf der Hausener Straße in Richtung Ortsende, als ihr Wagen aus unbekannten Gründen an einem geparkten PKW hängen blieb und anschließend umkippte. Entgegen den ersten Meldungen erlitt sie keine schweren Verletzungen, sondern kam einigermaßen glimpflich davon.
Heilbronn: Zivilcourage Tag am 12. Oktober
Am Mittwoch, 12. Oktober, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr, findet zum dritten Mal ein gemeinsamer Aktionstag der Bundes- und Landespolizei zum Thema "Zivilcourage" am Hauptbahnhof in Heilbronn statt. In Fortführung des bewährten Konzepts aus den Vorjahren wird es neben einem polizeilichen Informationstand im Bahnhofsgebäude auch wieder uniformierte Streifen geben, die in den Stadtbahnen mitfahren und die Reisenden zum Thema Zivilcourage informieren. Darüber hinaus finden im Zivilcourage Bus der Verkehrsbetriebe Heilbronn drei Veranstaltungen der Theatergruppe Q-Rage für Schülerinnen und Schüler statt. Das Präventionsteam der Bundespolizei plant, auf dem Bahnhofsvorplatz realistische Rollenspiele durchzuführen. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, direkt vor Ort am Zivilcourage Tag "teilzunehmen" und darüber zu berichten. Zur besseren Vorplanung bitten wir um Anmeldung beim Polizeipräsidium Heilbronn, Referat Prävention, unter folgender Mail Adresse:
heilbronn.pp.praevention@polizei.bwl.de
oder telefonisch unter 07131 / 104 - 1042
Schöntal-Marlach: Keine Beute, aber hoher Sachschaden
Einen Terminal wollten Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag in Schöntal ausreißen. Die Langfinger legten ein Seil oder eine Kette um den Terminal einer Tankstelle in der Gommersdorfer Straße, an dem Kunden mit der EC-Karte oder Bargeld die Rechnung begleichen können. Die Anlage kippte zwar, ließ sich aber nicht komplett aus der Verankerung reißen, was die Unbekannten sicherlich beabsichtigten. Sie flüchteten daraufhin ohne Beute. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 3.000 Euro geschätzt. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Bereich der Gommersdorfer Straße in Marlach gemacht wurden, sollten dem Polizeiposten in Krautheim, Telefon 06294 234, gemeldet werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/