POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus

07.10.2016 – 11:44

Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Freitag, 7. Oktober 2016

1.Verletzte und hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall, Schwalbach, Am Kronberger Hang / Landesstraße 3005, Donnerstag, 06.10.2016, 11:40 Uhr,

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag bei Schwalbach mit vier beteiligten Fahrzeugen wurden der Unfallverursacher schwer und ein weiterer beteiligter leicht verletzt. Des Weiteren entstanden mehrere Zehntausend Euro Sachschaden. Der Unfall ereignete sich gegen 11:40 Uhr an der Kreuzung Am Kronberger Hang / Landesstraße 3005. Ein 83-jähriger Eschborner stand mit seinem Honda Civic in der Straße Am Kronberger Hang und wartete an der Rot zeigenden Ampelanlage, um die L 3005 zu überqueren und weiter in die Kronberger Straße zu fahren. Aus noch unbekannten Gründen beschleunigte er plötzlich und fuhr in den Kreuzungsbereich, wo er mit dem Audi Q3 einer 69-jährigen Frau aus dem Hochtaunuskreis kollidierte. Sie befuhr die Landesstraße von Kronberg kommend in Richtung Frankfurt. Nach dem heftigen Zusammenstoß beschleunigte der 83-Jährige weiter und prallte gegen den wartenden VW Passat eines 40-jährigen Mannes, dessen Pkw wiederum auf einen hinter ihm stehenden VW Golf geschoben wurde. Der 83-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt, die Fahrerin der Audis erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Drei der zum Teil erheblich beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

2.Pkw angefahren und geflüchtet, Kriftel, Frankfurter Straße, Dienstag, 04.10.2016, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 05.10.2016, 11:00 Uhr,

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat in Kriftel einen geparkten Pkw angefahren und so einen Schaden in Höhe von rund 2.500,- Euro verursacht. Doch statt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und Angaben zu seiner Person zu hinterlassen, flüchtete die Fahrerin oder der Fahrer vom Unfallort. Die Geschädigte hatte ihren braunen Mercedes der A-Klasse am Dienstag, gegen 20:00 Uhr, auf einem Behindertenparkplatz hinter dem Einkaufszentrum in der Frankfurter Straße abgestellt. Daneben liegt eine Freifläche, welche kein Parkplatz ist, jedoch regelmäßig als solcher genutzt wird. Offenbar parkte das unfallverursachende Fahrzeug dort und beschädigte beim Ein- oder Ausfahren die linke Seite des Mercedes. Den Schaden stellte die Geschädigte am nächsten Morgen, gegen 11:00 Uhr, fest.

Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Regionalen Verkehrsdienst der Polizei unter Telefon (06190) 9360-45 oder der Polizei in Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

3.Vermutlich Technischer Defekt führt zu Brand in Gaststätte, Hochheim, Jahnstraße, Donnerstag, 06.10.2016, 11:10 Uhr,

Vermutlich ein technischer Defekt hat am Donnerstagvormittag einen Brand in einer Hochheimer Gaststätte verursacht, wobei ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000,- Euro entstand. Der Pächter des Restaurants in der Jahnstraße bereitete gegen 11:10 Uhr gerade Essen auf einem Gasherd zu, als dieser plötzlich in Brand geriet. Nachdem Löschversuche seinerseits gescheitert waren, alarmierte er die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell löschen. Durch den Ruß wurden die Räumlichkeiten der Gaststätte zum Teil in Mitleidenschaft gezogen, Personen kamen jedoch nicht zu Schaden.

4.14-Jähriger wirft fremdes Fahrrad in Bach, Hofheim, Alte Bleiche, Mittwoch, 05.10.2016, 16:30 Uhr,

Dank eines aufmerksamen Zeugen hat die Polizei am Mittwochnachmittag einen 14-Jährigen gefasst, nachdem dieser ein fremdes Fahrrad in einen Bach geworfen hatte. Der Junge war gegen 16:30 Uhr zusammen mit einer Gruppe Jugendlichen am Hofheimer Busbahnhof unterwegs. Von dort aus nahmen sie ein offenbar nicht angeschlossenes Damenrad mit und warfen es in den nahegelegenen Bach. Die Beamten konnten den 14-Jährigen abfangen, als er gerade in einen Bus stieg. Die restlichen Personen waren nicht mehr anwesend. Nachdem er sich in Widersprüche verwickelt hatte, gab der Junge die Tat schließlich zu.

Das rote Damenrad der Marke "Pegasus", Typ "Special Line", wurde anschließend aus dem Bachlauf geborgen und sichergestellt. Der Eigentümer sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

5.Fahrräder und Werkzeug aus Keller entwendet, Hattersheim-Okriftel, Rossertstraße, Dienstag, 04.10.2016, 10:00 Uhr bis Donnerstag, 06.10.2016, 14:20 Uhr,

Einbrecher sind im Hattersheimer Stadtteil Okriftel in den Keller eines Mehrfamilienhauses eingedrungen und haben zwei Fahrräder und einen Winkelschleifer im Wert von insgesamt rund 900,- Euro entwendet. Zwischen Dienstag, 10:00 Uhr und Donnerstag, 14:20 Uhr, begaben sich die Täter auf unbekannte Weise in das Gebäude in der Rossertstraße. Anschließend knackten sie das Schloss eines Kellerraumes und brachten ein Rennrad, ein Mountainbike und eine Flex in ihren Besitz, bevor sie unerkannt die Flucht ergriffen.

Die Polizei in Hofheim bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06192) 2079-0.

6.Baggerschaufel gestohlen, Eppstein, Am Herrngarten, Mittwoch, 05.10.2016, 17:00 Uhr bis Donnerstag, 06.10.2016, 09:00 Uhr,

In der Nacht zu Donnerstag haben unbekannte Täter in Eppstein eine Baggerschaufel im Wert von 750,- Euro gestohlen. Diese befand sich auf einer frei zugänglichen Baustelle in der Straße Am Herrngarten. Das Teil war nicht an einem Bagger montiert. Vermutlich nutzten die Langfinger ein Fahrzeug, um die Schaufel abzutransportieren.

Die Polizei in Kelkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Telefon (06195) 6749-0.

7.Spiegelgläser ausgebaut, Flörsheim-Weilbach, Hofheimer Straße, Mittwoch, 05.10.2016, 16:30 Uhr bis Donnerstag, 06.10.2016, 11:30 Uhr,

Im Flörsheimer Stadtteil Weilbach haben Unbekannte die Spiegelgläser eines Pkw entwendet und diesen bei dem unsachgemäßen Ausbau beschädigt. Der Geschädigte hatte seinen blauen BMW der 7er-Baureihe am Mittwoch, gegen 16:30 Uhr, in der Hofheimer Straße angestellt. Als er am Donnerstag, gegen 11:30 Uhr, zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er den Diebstahl fest. Insgesamt entstand so ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Die Polizei in Flörsheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06145) 5476-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de