Ulm (ots) - Anfang der Woche hebelten Unbekannte im Härtleweg in Schwörzkirch eine Tür auf. So kamen sie in das Vereinsheim. Die Unbekannten fanden nur wenig Geld. Einen Lautsprecher nahmen sie auch mit. In der Nacht zum Mittwoch wollte jemand am Sportplatz in Schelklingen einen Automaten knacken. Das versuchten die Unbekannten mit einem Winkelschleifer. Der Automat hielt aber stand. Die Diebe blieben ohne Beute. Zurück blieb aber hoher Schaden. In derselben Nacht knackte jemand die Tür zur nahegelegenen Sporthalle. Möglicherweise waren das dieselben Täter. Doch auch hier scheiterten sie zunächst. Also schlugen sie eine Scheibe ein. Die Einbrecher durchsuchten das Inventar, bis sie schließlich Geld fanden. Dabei verursachten sie Sachschaden von fast 8.000 Euro. Das ist ein Vielfaches dessen, was sie erbeuteten.
In allen Fällen ermittelt jetzt der Polizeiposten Schelklingen (Tel. 07394/933880) wegen der Einbrüche. Die Polizisten sicherten die Spuren und suchen nach Täter und Beute. Die Ermittler warnen davor, über Nacht oder freie Tage in Vereins- oder Geschäftsräumen Geld zurückzulassen. Darauf haben es Einbrecher abgesehen. Die Polizei informiert in ihren Beratungsstellen und auf der Internetseite www.polizei-beratung.de, wie man sich vor Diebstahl und Einbruch schützen kann. Interessierte können sich auch bei der Sicherheitsmesse "Brückenschlag für Ihre Sicherheit" im Stadthaus am Ulmer Münsterplatz über das Thema Einbruchschutz informieren. Also vormerken: 23. Oktober, 10 bis 17 Uhr. Mehr Infos dazu unter www.polizei-ulm.de.
Und jetzt auch auf Facebook (https://www.facebook.com/PolizeipraesidiumUlm/) und Twitter (https://twitter.com/PolizeiUL).
++++++++++ 1865560 1862991 1854152
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/