Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 7. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unbefugter Gebrauch eines Traktors
BIDINGEN. Bei der Polizei Marktoberdorf wurde gestern am späten Nachmittag das Verschwinden eines Traktors, Typ Farmer der Marke Fendt angezeigt. Das Fahrzeug stand bis 13.00 Uhr in einem Stadel in Königsried. Als der 41-jährige Besitzer gegen 15.30 Uhr wieder an der Örtlichkeit vorbei schaute, war das Fahrzeug weg. Die Zugmaschiene hat einen Wert von etwa 7.500 Euro. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte dieses jedoch am Abend in einem Waldstück im Bereich des Sachsenrieder Forstes aufgefunden werden. Es wurde dort von bislang unbekanntem Täter unbeschädigt abgestellt. Die Polizeiinspektion Marktoberdorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise - 08342 96040.
(PI Marktoberdorf)
Doppeltes Pech
LAMERDINGEN. Am Donnerstagabend hatte ein 21-jähriger Unterallgäuer einen Wildunfall. Zwischen Ettringen und Lamerdingen war ihm ein Reh in sein Auto gelaufen. Nachdem er den Vorfall telefonisch gemeldet hatte, fuhr er zur Polizeiinspektion Buchloe, um den Schaden besichtigen und sich eine Wildunfallbescheinigung ausstellen zu lassen. Dabei lief ihm zwischen Lamerdingen und Dillishausen wieder ein Reh vor das Auto, so dass sich der vorherige Schaden noch vergrößerte.
(PI Buchloe)
Parfüm gestohlen
BUCHLOE. Auf ein Duftwasser hatte es ein 21-jähriger Baden-Würtenberger abgesehen, als er am frühen Donnerstagabend den Drogeriemarkt in der Neuen Mitte aufsuchte. Als er mit dem Parfüm im Wert von über 70 Euro das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen wollte, löste die Warensicherungsanlage aus. Der junge Mann versuchte zwar noch zu flüchten, konnte aber durch die Filialleiterin festgehalten und der Polizei übergeben werden. Das Parfüm wurde an den Drogeriemarkt zurückgegeben und gegen den Mann ein Strafverfahren eingeleitet.
(PI Buchloe)
Betrüger kauft Motorsägen
JENGEN. Auf Motorsägen hat sich anscheinend ein 29-jähriger Betrüger aus Bad Wurzach spezialisiert. Dieser kaufte bei einem Händler eine Motorsäge für über 900 Euro gegen Rechnung, bezahlte aber nie. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann mit der gleichen Arbeitsweise heuer und im vergangenen Jahr schon mehrfach im Allgäu und in Baden-Württemberg aufgetreten ist. Vermutlich hat der Betrüger einen Weg gefunden, wie er Motorsägen schnell zu Geld machen kann, da anzunehmen ist, dass er sie nicht zum Arbeiten benutzt. Sachdienliche Hinweise zu diesem Fall nimmt die Polizei Buchloe entgegen - 08241/96900.
(PI Buchloe)
Unfallstelle gesucht
RONSBERG. Am 04.10.16, gegen 22:00 Uhr wurde auf der Staatsstraße 2012 zwischen Ronsberg und Obergünzburg ein total beschädigter PKW mit dem entwendeten Kennzeichen aufgefunden. Die Unfallstelle ist bisher nicht bekannt. Dort dürften Teile der Frontstoßstange und das vordere Kennzeichen liegen. Der 32-jährige Verursacher wurde zwischenzeitlich ermittelt. Gegen ihn werden wegen weiterer Straftaten ermittelt. Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren unter 08341/9330.
(PI Kaufbeuren)
Einschlag am Schulbus
PFORZEN. Am Donnerstag gegen 07.30 Uhr kam es zu einem größeren Polizeieinsatz im Bereich Pforzen und Kaufbeuren. Der 47-jährige Fahrer eines Schulbusses, bemerkte während der Fahrt von Zellerberg nach Pforzen einen Einschlag am Bus. Eine Scheibe an der rechten Seite des Busses wies an der Außenseite ein kleines Loch auf und war leicht gesprungen. Da die Ursache zunächst unbekannt war, waren mehrere Polizeistreifen im Einsatz, um den Sachverhalt zu klären. Es stellte sich heraus, dass auf einem Feld entlang der Fahrtstrecke des Schulbusses zur gleichen Zeit ein Traktor mit Häckselwerk das Feld bearbeitete. Nach Aufnahme des kompletten Sachverhalts wird derzeit von einem Steinschlag ausgegangen, der vermutlich durch das Häckselwerk verursacht wurde. Weder die Schulkinder, welche von dem Vorfall nichts mitbekamen, noch der Fahrer wurden dadurch verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 700 Euro.
(PI Kaufbeuren)