Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 7. Oktober 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 7. Oktober 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Ehepaar gesucht und in Lindau festgenommen

LINDAU. Im Stadtgebiet Lindau wurde ein Ehepaar, in der Mittagszeit des Donnerstag, von Beamten der Schleierfahndung kontrolliert. Bei einer routinemäßigen Überprüfung konnte festgestellt werden, dass drei Haftbefehle gegen das Ehepaar vorlagen, welche zur Vollstreckung anstanden. Einen davon, den der Ehefrau, konnten sie durch entsprechende Zahlung der Geldstrafe noch abwenden. Für die beiden anderen, die den Ehemann betrafen, reichte das Geld nicht mehr. Dieser wurde noch am selben Tag durch die Beamten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
(PIF Lindau)


Österreicher reist mit italienischem Böller nach Deutschland ein

LINDAU. Bei einer Kontrolle der Polizeiinspektion Fahndung wurde im Fahrzeug eines 21-jährigen Österreichers ein nicht gekennzeichneter Böller aufgefunden. Der Fahrer wurde kurz nach dem Grenzübertritt kontrolliert. Zu welchem Zweck der junge Mann den Sprengkörper in der Mittelkonsole seines Pkw deponierte und damit unterwegs war konnte nicht geklärt werden. Gegen den jungen Mann wird ein Strafverfahren eingeleitet. Nachdem er mit der Einbehaltung des Böllers einverstanden war, konnte er seine Fahrt fortsetzen.
(PIF Lindau)


Durchreisender kann Haftstrafe durch Geldzahlung abwenden

LINDAU. Ein 44-Jähriger Mann aus Großbritannien wurde, als er am Donnerstagnachmittag von Österreich nach Deutschland einreiste von den Schleierfahnder kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Durchreisende aufgrund eines Haftbefehls von der Justiz gesucht wurde. Da er die erforderlichen Barmittel in Höhe von fast 4.000 Euro zur Abwendung der Freiheitsstrafe nicht dabei hatte, wurde er bis zur Einzahlung des Geldes in Polizeigewahrsam genommen. Er durfte schlussendlich seine Fahrt, nach Bezahlung, fortsetzen.
(PIF Lindau)


Drogenersatzmittel in der Hosentasche

LINDAU. Ein 35-jähriger Mann wurde im Bahnhofsbereich durch die Polizisten der Lindauer Fahndung am Donnerstagabend kontrolliert. Bei ihm wurde ein verschreibungsfähiges Betäubungsmittel aufgefunden. Allerdings konnte er kein Rezept hierfür vorweisen. Nachdem das Arzneimittel sichergestellt wurde und gegen den Herrn ein Strafverfahren eingeleitet wurde, konnte er die Reise fortsetzen.
(PIF Lindau)


Ohne Versicherungsschutz gefahren

LINDAU. Eine fahndungsmäßige Überprüfung beendete die Fahrt eines Mercedes-Fahrers am Donnerstagabend in Lindau. Die Schleierfahnder stellten bei der Kontrolle des Pkw fest, dass das Fahrzeug von der zuständigen Kfz-Stelle wegen fehlenden Versicherungsschutzes ausgeschrieben war. Grund hierfür war, dass der 24-jährige Halter des teuren Fahrzeuges versäumte, die fälligen Versicherungsprämien zu bezahlen. Die Polizisten beendeten die Fahrt, indem sie die Kennzeichen entstempelten und den Pkw somit stilllegten. Zudem erhält der Halter des Autos eine Strafanzeige wegen dieses Verstoßes.
(PIF Lindau)


Haftbefehl vollstreckt

LINDAU. Im Rahmen der Personenfahndung ging den Fahndern der Lindauer Polizei am Donnerstagabend ein gerichtlich gesuchter 54-jähriger ins Netz. Der Mann fragte die in zivilgekleideten Beamte nach der Caritas im Bahnhof in Lindau. Die Überprüfung seiner Person ergab, dass der Mann wegen Nichtbezahlens von 500 Euro Geldstrafe zur Festnahme ausgeschrieben war. Da er das Geld nicht auftreiben konnte, wurde er noch am selben Abend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
(PIF Lindau)


Diebstahl aus Kiosk

WASSERBURG. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde an einem Kiosk in der Halbinselstraße in Wasserburg versucht gewaltsam über die Zugangstüre in den Kiosk zu gelangen. Als dies misslang hebelte der Täter den Rollladen der Verkaufstheke auf und verschaffte sich Zutritt über die Theke ins Innere. Der Täter entnahm aus einer Schublade Wechselgeld in Höhe von über 500 Euro. Der entstandene Schaden am Kiosk durch den Aufbruch beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der PI Lindau unter Telefon 08382/9100 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindau)


Diebstahl aus Handtasche

LINDAU. Am Donnerstagmittag kam eine 64-jährige Frau auf die Dienststelle und erstattete Anzeige wegen Diebstahls. Als sie bei der Anprobe in einem Bekleidungsgeschäft in einem Einkaufszentrum in der Kemptener Straße war, hatte sie ihre Handtasche zur Seite gelegt. Als sie das Geschäft verlassen hatte, bemerkte sie, dass aus ihrer Handtasche die Geldbörse fehlte. Die Nachfrage im Bekleidungsgeschäft und die Absuche im Einkaufszentrum verlief ohne Erfolg. In der Geldbörse befanden sich ca. 1.000 Euro. Wer Hinweise zu dem Täter geben kann, wird gebeten sich mit der PI Lindau unter Telefon 08382/9100 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindau)