POL-FB: Holztransporter war zu schwer ++ Zaun angefahren in Düdelsheim ++ Brandstiftung in Leidhecken ++ Fahrer bei Echzell leicht verletzt ++ Farbschmierereien auf Schulgelände Ober-Rosbach ++ u.a.

11.10.2016 – 09:42
POL-FB: Holztransporter war zu schwer ++ Zaun angefahren in Düdelsheim ++ Brandstiftung in Leidhecken ++ Fahrer bei Echzell leicht verletzt ++ Farbschmierereien auf Schulgelände Ober-Rosbach ++ u.a.
Dieser Transport war zu schwer - erst nach dem Abladen von Holz konnte die Fahrt weitergehen.

Friedberg (ots) - Zu schwer - So ging die Fahrt nicht weiter

Autobahn 45: Für eine Firma aus Warburg fährt der Fahrer eines Holztransporters, der am Montagmorgen von den Spezialisten der Autobahnpolizei Mittelhessen aus dem Verkehr gezogen wurde. Auf der Autobahn 45 in Fahrtrichtung Hanau bemerkten die Beamten gegen 08.50 Uhr den Transporter, der bereits auf den ersten Blick überladen wirkte. Die Erfahrung trübte nicht. 40 Tonne hätte der Lastzug auf die Waage bringen dürfen, der an der Anschlussstelle Wölfersheim von der Autobahn gelotst wurde. Tatsächlich zeigte die Waage ein Gewicht von über 55 Tonnen an - eine Überladung von mehr als 38 Prozent! So konnte die Fahrt zunächst nicht weitergehen. Erst nachdem der Fahrer das überschüssige Holz abgeladen hatte, konnte er seine Fahrt fortsetzen.

Da Firmen sich durch die Überladung ihrer Transportfahrzeuge einen erheblichen finanziellen und damit wirtschaftlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen, wurde ein sogenanntes Verfallsverfahren eingeleitet. Dies bedeutet ein empfindliches Strafgeld im vierstelligen Bereich für den Firmeninhaber und hoffentlich eine Lehre für die Zukunft.

Hinweis: Ein Bild zum Download für die Berichterstattung steht im Presseportal zur Verfügung.

Gesundheitliche Probleme

Autobahn 45: Erst gegen die Außenleitplanke, dann gegen die Mittelleitplanke und schließlich erneut gegen die Außenleitplanke fuhr der 45-jährige Fahrer eines Sattelzuges aus Salzkotten heute Nacht. Gegen 22.20 Uhr konnte er auf der A 45 zwischen den Anschlussstellen Münzenberg und Wölfersheim sein Gefährt nicht mehr richtig kontrollieren. Vermutlich sind gesundheitliche Probleme die Ursache dafür. Am LKW und den Leitplanken entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Fahrer kam zur Abklärung ins Krankenhaus.

Heck gestreift

Bad Nauheim: Noch unklar ist, wer einen Schaden von etwa 1000 Euro an einem grauen Mazda verursachte, der am Montag in der Burgallee abgestellt war. Vermutlich streifte der Unfallverursacher beim Vorbeifahren an dem geparkten PKW zwischen 07.40 und 18 Uhr das Heck. Da der Fahrzeugführer sich nach dem Unfall aus dem Staub machte ermittelt nun die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, und bittet um Hinweise.

Zeitung da, Zeitung weg

Bad Vilbel: Nein, am Zeitungsausträger lag es nicht, dass eine Familie Am Ritterkeller in den vergangenen Tagen nicht in den Genuss kam morgens die neusten Informationen aus der Tageszeitung lesen zu können. Vielmehr scheint es einem Mann aus der Nachbarschaft geschuldet, der sich mindestens zehn Mal die Zeitung aus dem Zeitungsrohr schnappte, bevor die Familie aufgestanden war und sie herausgeholt hatte. Ob er das geringe Entgelt für die Journalistische Leistung nicht zahlen konnte oder wollte, ist nicht bekannt. Wegen Diebstahls jedenfalls muss er sich nun verantworten.

Gegen zwei PKW gestoßen

Büdingen: Vermutlich aus einer Unachtsamkeit heraus kam ein 80-jähriger Büdinger am Montagabend, gegen 22.10 Uhr, im Friedrich-Ebert-Ring in Düdelsheim mit seinem Saab nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei stieß er gegen zwei geparkte PKW. An einem Opel und einem BMW entstand erheblicher Sachschaden. Beim PKW des Unfallverursachers ist von einem Totalschaden auszugehen. Auf 6500 Euro belaufen sich nach ersten Schätzungen die Schäden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Zaun angefahren

Büdingen: Ein Feld eines Eisenzaunes und ein Feld eines Maschendrahtzaunes wurden bei einem Unfall An den Steinern in Düdelsheim am Montagmorgen in Mitleidenschaft gezogen. Zwischen 07 und 10 Uhr wendete vermutlich ein Fahrzeugführer sein Gefährt an der Kreuzung zur Straße "Am Glockengarten" und stieß dabei gegen die Umfriedung eines Grundstückes. Dabei entstand der Schaden von etwa 1000 Euro, um dessen Regulierung sich der Unfallverursacher nicht kümmerte. Er fuhr davon und beging damit eine Unfallflucht. Punkte in Flensburg, eine Geldstrafe und der Entzug der Fahrerlaubnis können die Folge dieser Straftat sein. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher.

Fahrer bei Unfall leicht verletzt

Echzell: Auf der Landstraße 3187 zwischen Leidhecken und Bingenheim verletzte sich ein 30-jähriger Florstädter heute Morgen leicht. Mit seinem Audi musste er gegen 06.50 Uhr vor dem Abzweig nach Reichelsheim anhalten, weil vor ihm ein PKW nach links abbiegen wollte. Ein hinter ihm fahrender 44-Jähriger aus Nidda bemerkte dies vermutlich zu spät. Mit seinem PKW fuhr er leicht auf den Audi auf. Der Florstädter kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. An den PKW entstand mit einigen hundert Euro verhältnismäßig geringer Sachschaden.

Zeugen nach Brandstiftung gesucht

Florstadt: Ein Ford im Bleichweg in Leidhecken fing am Sonntagmorgen gegen 02 Uhr Feuer. Aufgrund der aktuellen Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass der PKW in Brand gesetzt wurde. Die Polizei stellte das Fahrzeug daher sicher. Die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise. Wer hat in der Nacht zum Sonntag verdächtige Beobachtungen in Leidhecken machen können? Da ein Brandbeschleuniger verwendet wurde, ist davon auszugehen, dass dieser möglicherweise vom Täter in einem auffälligen Behältnis in den Bleichweg gebracht wurde. Wem fiel dieser Transport auf?

Unfallflucht

Friedberg: Auf etwa 800 Euro belaufen sich die Reparaturkosten an einem Peugeot, den ein Unbekannter am Montag Im Mühlfeld anfuhr. Zwischen 15.30 und 19.30 Uhr kam es zum Unfall. Der in einer Parktasche am Straßenrand abgestellten PKW wurde auf der rechten Seite beschädigt. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher.

Aufmerksame Zeugin

Rosbach: Den Schaden einer Unfallflucht abgewendet zu haben ist oft der Verdienst von aufmerksamen Zeugen, die eine solche Flucht beobachten und die Polizei informieren. So gilt der Dank nach einem Unfall am Montagmorgen auf dem Parkplatz einer Drogerie in der Dieselstraße in Ober-Rosbach auch einer aufmerksamen Zeugin. Sie gab ihre Beobachtung zu einem Unfall gegen 10.30 Uhr weiter und ermöglichte so eine Schadensregulierung. Die 60-jährige Fahrerin eines Mazda war beim Ausparken gegen den Unterstand der Einkaufswagen gefahren und anschließend einfach davon. Dank eines abgelesenen Kennzeichens konnte sie jedoch ermittelt werden. "Melden auch Sie Ihre Beobachtungen der Polizei, um andere vor davor zu bewahren auf einem Schaden sitzen zu bleiben."

Schulgebäude mit Farbe besprüht

Rosbach: Innenwände eines Rohbaus und Außenwände der Schule besprühten Vandalen am Wochenende in Ober-Rosbach mit schwarzer Farbe. Auf dem Schuldgelände Bei den Junkergärten richteten sie zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, 07 Uhr, damit einen Schaden von etwa 2500 Euro an. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.

Dieb schlägt Scheibe ein

Wölfersheim: Ein mobiles Navigationsgerät, einen Rucksack mit Arbeitsbekleidung und einige Ausweise ließ ein Dieb zwischen 14 Uhr am Freitag und 06 Uhr am Samstag aus einem rot-grauen Opel Movano in der Waschgasse in Berstadt mitgehen. Der Täter schlug eine Scheibe ein, um an seine Beute zu gelangen. Es entstand ein Schaden von etwa 600 Euro. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh