BPOLD STA: Gesucht wegen räuberischer Erpressung – Ladendieb versuchte zu flüchten

12.10.2016 – 11:39

Essen, Gelsenkirchen, (ots) - Ein 45-jähriger Mann stahl gestern Nachmittag (11. Oktober) im Essener Hauptbahnhof eine Flasche Parfüm. Bundespolizisten stellten fest, dass der Dieb wegen räuberischer Erpressung mit einem Untersuchungshaftbefehl zur Festnahme ausgeschrieben war.

Bereits 39 Straftaten, zumeist wegen Gewalt- und Eigentumsdelikte, gehen auf das Konto eines gebürtigen Gelsenkircheners. Gestern Nachmittag, um 15.45 Uhr, wurde er im Essener Hauptbahnhof in einem Drogeriemarkt dabei beobachtet wie er eine Flasche Herrenparfüm stahl.

Während der Detektiv den Mann vor dem Geschäft anhielt, übergab der Dieb das Parfüm einer wartenden Mittäterin und flüchtete bis auf den Willi-Brand-Platz in Essen. Dort versuchte er in einer Gruppe der dort ansässigen Trinkerszene unterzutauchen.

Als verständigte Einsatzkräfte der Bundespolizei eintrafen, hatte der Detektiv den Dieb bereits im Visier. Während sich Teile der Trinkerszene mit dem Dieb solidarisierten, hielt der Täter ein Taschenmesser, verborgen hinter seinem Rücken in der Hand. Bei der Festnahme entledigte sich der Dieb des Messers. Pech für ihn war, er übergab das Messer ungesehen einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes, der nun Zeuge des Vorfalls ist.

Zusammen mit seiner Komplizin wurde der 45-Jährige vorläufig festgenommen. Das Diebesgut wurde bei der 31-jährigen Essenerin aufgefunden.

Bei der Überprüfung des 45-Jährigen, im Fahndungssystem der Polizei, stellte sich heraus, dass gegen den Ladendieb bereits ein Untersuchungshaftbefehl des Essener Amtsgerichtes wegen räuberischer Erpressung vorlag.

Danach wurde er der JVA in Essen zugeführt. Gesondert wurde gegen das Diebstahlsduo ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Jürgen Karlisch
Telefon: 0231 - 562247131
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.