BPOLD STA: „Ihr verf***ten Schweine“ – Asthmaanfall nach Widerstand mit Bundespolizisten

12.10.2016 – 10:30

Essen (ots) - Die Ablehnung über die Aushändigung von Marihuana führte gestern Abend (11. Oktober, 21.30 Uhr) dazu, dass ein 18-jähriger Essener, nach Beleidigung und Widerstand gegen eine Streife der Bundespolizei einen Asthmaanfall erlitt und dem Krankenhaus zugeführt werden musste.

Deutlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand ein 18-jähriger Essener als Bundespolizisten ihn, am Essener Hauptbahnhof, zum Besitz von Drogen befragten.

Der 18-Jährige gab zu Marihuana dabei zu haben, verweigerte jedoch rigoros die Herausgabe. Sein Verhalten wurde zunehmend aggressiver und endete in Schläge und Tritte gegen die Bundespolizisten. Hierbei war er nicht bereit eine brennende Zigarette abzulegen.

Die Widerstandshandlungen und wüste Beleidigungen begleiteten die Einsatzkräfte bis zur Wache und weiter auch bis in die Gewahrsamsräume hinein.

Im Gewahrsam schlug und trat er gegen die Tür, warf eine Matratze durch die Zelle, legte sich auf den Boden und klagte nun über Atemnot, aufgrund einer durch ihn geschilderten Asthmaerkrankung.

Vorsorglich wurde ein RTW angefordert, der den Essener, zur ärztlichen Behandlung, in Begleitung von zwei Bundespolizisten, in ein Krankenhaus fuhr. Auf dem Weg dorthin, normalisierte sich das Verhalten des Mannes.

Gegen den 18-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand, Körperverletzung, Beleidigung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Eine Verkaufsportion Marihuana wurde in der Jacke des Beschuldigten gefunden und beschlagnahmt.

Vier Bundespolizisten wurden durch Tritte und Schläge, am Arm-, Bein- und im Brustbereich verletzt, sind aber weiter dienstfähig.

Nach ärztlicher Behandlung konnte der 18-Jährige das Krankenhaus verlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Jürgen Karlisch
Telefon: 0231 - 562247131
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.