POL-DO: Polizei und Feuerwehr informieren Lkw-Fahrer zum Thema Verkehrsunfallprävention – Einladung zum Medientermin

14.10.2016 – 15:06

Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1324

Tausende von Kilometern legen Lkw-Fahrer mit ihren Gespannen im Jahr zurück. Unzählige Stunden hinter dem Lenkrad. So viel gibt es dabei zu beachten. Höchstgeschwindigkeiten, Abstand, Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung und mehr. Dies alles erfordert stets höchste Aufmerksamkeit. Immer wieder kommt es gerade auf Autobahnen zu schweren Unfällen mit beteiligten Lkw. Häufig, weil einer der oben genannten Faktoren aus dem Blick geraten ist. Regelmäßig kontrolliert die Polizei Dortmund auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich aus diesem Grund in größeren Einsätzen den Lastverkehr. Die repressiven Maßnahmen ergänzt nun eine weitere präventive Komponente: Gemeinsam mit der Feuerwehr veranstaltet die Polizei vom 17. bis 20. Oktober Aktionstage zur Verkehrsunfallprävention für Lkw-Fahrer.

Zielgruppe sind Speditionen in Dortmund und Lünen, die die Polizei einlädt, so viele Fahrer wie möglich zum Ausbildungszentrum der Feuerwehr in Dortmund zu entsenden. Am Mittwoch (19.) und Donnerstag (20.) bieten ihnen Fachleute von Polizei und Feuerwehr jede Menge Informationen rund um das Thema Sicherheit. Unterstützt durch spezielle Aufprall- und Überschlag-Simulatoren demonstrieren Verkehrssicherheitsberater der Polizei beispielsweise, was bei einem Verkehrsunfall passieren kann, wie der Sicherheitsgurt und eine korrekte Ladungssicherung schlimmere Folgen verhindern können. Themen werden zum Beispiel auch die Gefahren von zu hoher Geschwindigkeit und zu geringem Abstand, Ablenkung am Steuer und moderne Assistenzsysteme sein. Die Feuerwehr ergänzt dieses Programm mit Demonstrationen zum Beispiel zur so genannten Crash-Rettung und mit vielen Tipps zu Erste-Hilfe-Maßnahmen und Verhalten beispielsweise im Brandfall.

An den vorrangehenden Tagen (Montag und Dienstag, 17./18. Oktober) sind es die Mitarbeiter der Dortmunder Feuerwehr, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Sie werden sukzessive von den Experten der Dortmunder Polizei geschult, erhalten Informationen über die Risiken im Lastverkehr und mögliche Auswirkungen.

Für die Polizei Dortmund sind diese Aktionstage enorm wichtig. Musste die Behörde doch eine Steigerung von rund sechs Prozent - von insgesamt 5158 auf 5492 Unfälle im Zeitraum Januar bis September - bei den Verkehrsunfallzahlen mit Lkw auf Autobahnen feststellen. Deshalb gilt es, die betroffenen Fahrer nicht nur zu kontrollieren, sondern vor allem auch aufzuklären. Diese Aufklärung ist auch dem Dortmunder Polizeipräsidenten ein Anliegen. Aus diesem Grund wird er den Aktionstag am Mittwoch (19. Oktober) gemeinsam mit Detlev Harries von der Amtsleitung der Feuerwehr eröffnen. Mit dabei sein wird zudem der Leiter der Direktion Verkehr der Polizei Dortmund, der Leitende Polizeidirektor Ralf Ziegler.

Die Eröffnung findet statt am: Mittwoch (19. Oktober), 14.30 Uhr, auf dem Gelände des Ausbildungszentrums der Feuerwehr, Seiler Straße 15 in Dortmund

Hinweis für Medienvertreter:

Natürlich laden wir auch Sie herzlich ein, bei der Eröffnung des Aktionstags dabei zu sein und sich ein Bild von den Maßnahmen vor Ort zu machen. Neben den bereits genannten Aktionen stehen Ihnen auch Verkehrssicherheitsberater der Dortmunder Polizei sowie Vertreter des Ausbildungszentrums der Feuerwehr als Interviewpartner zur Verfügung.

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bitte im Vorfeld unter den bekannten Erreichbarkeiten der Pressestelle an.

Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Pressestelle
Nina Vogt
Telefon: 0231-132 1026
Fax: 0231-132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/