Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 18.10.2016 Nr. 1
17.10 / Verkaufswagen gestohlen
Schneverdingen: Unbekannte entwendeten von Sonntag auf Montag einen Verkaufswagen für Pizza, der in Schneverdingen, auf einem Parkplatz an der Straße Im Osterwald abgestellt war. Der Schaden beträgt rund 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Schneverdingen unter 05193/986850 zu melden.
17.10 / Werkzeug und Maschinen bei Einbruch entwendet
Soltau: Unbekannte Täter durchtrennten in der Nacht zu Montag den Zaun eines Betriebes an der Straße Am Kahlberg in Soltau, gelangten auf das Gelände und brachen in die Werkstatt ein. Nachdem sie alle Räume durchsucht hatten, entwendeten sie diverses Werkzeug und Maschinen im Wert von mehreren tausend Euro.
17.10 / In Jugendzentrum eingestiegen
Bad Fallingbostel: Am vergangen Wochenende schlugen Unbekannte eine Fensterscheibe des Jugendzentrums an der Michelsenstraße in Bad Fallingbostel ein, betraten es und entwendeten rund 25 Euro sowie einen Ständer mit etwa 180 Lollis. Der Gesamtschaden beträgt rund 2.100 Euro.
18.10 / Spielautomaten angegangen
Bomlitz: Am Dienstag, gegen 01.45 Uhr hebelten Unbekannte ein Fenster einer Gaststätte an der Bahnhofstraße in Bomlitz auf und stiegen ein. Aus zwei Glücksspielautomaten entwendeten sie Münz- und Scheingeld in bisher unbekannter Höhe.
16.10 / Tabakwaren gestohlen
Hodenhagen: In der Zeit zwischen Samstag, 22.00 und Sonntag, 05.00 Uhr drangen Einbrecher über das Dach in einen Markt an der Allerstraße in Hodenhagen ein, begaben sich in den Tabakwarenbereich und entwendeten Zigaretten und Tabak in bisher unbekannter Menge.
17.10 / Pkw-Scheibe eingeschlagen
Bad Fallingbostel: Unbekannte schlugen die Beifahrerscheibe eines Pkw ein, der in der Tiefgarage unter dem Rathaus in Bad Fallingbostel abgestellt war. Die Tat ereignete sich in der Nacht zu Montag. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet.
17.10 / Navi und Radio gestohlen
Walsrode: Aus einem VW Golf, der an der Schmersahlstraße in Walsrode abgestellt war, entwendeten unbekannte Täter ein Autoradio und ein Navigationsgerät. Die Schadenshöhe wird auf 85 Euro geschätzt. Die Tat wurde in der Zeit zwischen Sonntag, 17.00 und Montag, 05.45 Uhr begangen.
18.10 / Holzscheune in Brand
Groß Eilstorf: Am Dienstag, gegen 01.30 Uhr geriet in Groß Eilstorf auf bisher unbekannte Weise eine Holzscheune in Brand. Das Dach sowie das im Inneren gelagerte Holz wurden dabei zerstört. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der Zentrale Kriminaldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise bitte unter 05191/93800.
17.10 / Brand im Keller
Schneverdingen: Im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Eichendorffstraße in Schneverdingen brach am Montag, gegen 14.40 Uhr ein Feuer aus. Es brannten ein Kinderwagen und ein Schaukelpferd. Das Feuer wurde von einem 7-jährigen Jungen entdeckt und konnte vor einer weiteren Ausbreitung durch die Feuerwehr gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Durch Ruß und Löscharbeiten entstand ein Schaden von geschätzten 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
17.10 / Unfall führt zu Vollsperrung auf der A 7
Buchholz/Aller / A7: Am Montag, gegen 18.00 Uhr kam es auf der A 7, Richtung Hannover, Gemarkung Buchholz/Aller zu einem Verkehrsunfall mit anschließender, mehrstündiger Vollsperrung. Ein Lkw-Fahrer aus Italien war gegen einen ordnungsgemäß auf dem Seitenstreifen abgesicherten Sattelzug gefahren. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte dieser über die gesamte Fahrbahn bis gegen die Mittelschutzplanke und beschädigte diese auf etwa 30 Metern. Der 43-jährige Unfallverursacher verletzte sich leicht und wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.. Aufgrund notwendiger Reinigungsarbeiten wegen ausgelaufener Betriebsstoffe blieb die Autobahn in Richtung Süden für rund sechs Stunden voll gesperrt. Gegen 00.30 Uhr konnten sowohl der linke als auch der mittlere Fahrstreifen wieder freigegeben werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Olaf Rothardt
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de