POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus

20.10.2016 – 10:47

Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Donnerstag, 20. Oktober 2016

1.Falscher Handwerker erbeutet Schmuck, Eschborn, Kurt-Schumacher-Straße, Mittwoch, 19.10.2016, 12:00 Uhr,

Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro haben Trickdiebe am Mittwochmittag in Eschborn erbeutet. Gegen 12:00 Uhr klingelte es an der Wohnungstür einer 91-jährigen Frau in der Kurt-Schumacher-Straße. Ein Mann im Alter von 25 bis 30 Jahren stellte sich als Handwerker vor und informierte die Seniorin über einen angeblichen Rohrbruch in einem Nachbarhaus. Aus diesem Grund müsse er die Wasseranschlüsse in der Wohnung der Geschädigten überprüfen. Gutgläubig gewährte die 91-Jährige ihm Einlass und beide begaben sich in das Bad, wobei der falsche Handwerker die Badezimmertür schloss. Als der Mann die Wohnung wenig später wieder verlassen hatte, stellte die Rentnerin den Diebstahl ihres Schmucks fest. Offenbar hatte der angebliche Klempner die Wohnungstür unauffällig offen stehen lassen, sodass ein zweiter Täter in die Wohnung gelangen und die Wertgegenstände entwenden konnte.

Der falsche Techniker war laut der Geschädigten zwischen 25 und 30 Jahre alt, 160 bis 165 cm groß, hatte ein südländisches Erscheinungsbild und sprach perfektes Deutsch. Bekleidet war er mit einer beigefarbenen Mütze, einer beige-grauen Jacke sowie einer grauen Arbeitshose.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

2.Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall, Hochheim, Landesstraße 3028, Mittwoch, 19.10.2016, 17:30 Uhr,

Bei einem Auffahrunfall am Mittwochnachmittag bei Hochheim sind zwei Frauen leicht verletzt worden. Eine 50-Jährige Frau aus Hochheim befuhr gegen 17:30 Uhr zusammen mit ihrer 17-jährigen Tochter die Landesstraße 3028, von Hochheim kommend in Richtung Flörsheim. In selber Fahrtrichtung war zu dieser Zeit in 48-jähriger Mann aus Hattersheim unterwegs. Dieser beabsichtige, nach links in eine Einfahrt abzubiegen, musste jedoch wegen entgegenkommender Fahrzeuge zunächst stoppen und warten. Dies bemerkte die 50-Jährige erst zu spät und fuhr mit ihrem Hyundai auf den VW Passat des 48-Jährigen auf. Die beiden Insassinnen des Hyundai wurden dabei leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000,- Euro.

3.Einbruch in Schule und Kindergarten, Hofheim, Königsberger Weg; Schloßstraße, Dienstag, 18.10.2016, 15:00 Uhr bis Mittwoch, 19.10.2016, 07:00 Uhr,

Einbrecher haben sich in der Nacht zu Mittwoch gewaltsam Zutritt zu einer Schule und einem Kindergarten in Hofheim verschafft. Insgesamt entstand dabei ein Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Taten ereigneten sich zwischen Dienstag, 15:00 Uhr und Mittwoch, 07:00 Uhr. Im Königsberger Weg verschafften sich die Täter über einen Seiteneingang Zutritt zu einer Schule. Im Inneren des Gebäudes hebelten sie zahlreiche Türen und Schränke auf und verursachten so einen hohen Sachschaden. Anschließend flüchteten sie ohne Beute. In der Schloßstraße hebelten die Langfinger eine Seiteneingangstür eines Kindergartens auf, verschafften sich so Zutritt und durchsuchten die Räume nach Wertvollem. Die Täter brachten Bargeld, einen Bluetooth-Lautsprecher sowie eine Digitalkamera in ihren Besitz, bevor sie schließlich die Flucht ergriffen.

Die Kriminalpolizei Hofheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

4.Fahrrad aus Garage gestohlen, Bad Soden, Falkenstraße, Montag, 17.10.2016, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr,

In Bad Soden haben Fahrraddiebe am Montag zugeschlagen und ein Mountainbike im Wert von knapp 400,- Euro gestohlen. Zwischen 10:00 Uhr und 20:00 Uhr begaben sich die Täter in die Falkenstraße, wo sie sich ohne Spuren zu hinterlassen Zutritt zu einer Garage verschafften. Aus dieser entwendeten sie anschließend ein grünes Mountainbike der Marke "Bulls", Typ "Pulsar", welches mit einem Spiralschloss zwischen Rad und Rahmen gesichert war.

Wie auch in Bad Soden, haben die Täter häufig leichtes Spiel; die Garagentore oder zumindest die Hintereingänge sind meist nicht verschlossen und die Fahrräder selbst sind nicht oder nur unzureichend gesichert. Um nicht auch zum Opfer der Fahrraddiebe zu werden, rät die Polizei daher:

   -Sichern Sie auch in der Garage stehende Fahrräder mit einem  massiven Schloss 
   -Lassen Sie das Garagentor nicht unnötig offen stehen und gewähren Sie keine Blicke auf mögliche Beute 
   -Schließen Sie sowohl Garagentor als auch Türen der Garage immer  ab 

Sollten Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachten, zögern Sie nicht, den Notruf der Polizei 110 zu wählen. Im Falle der Diebstahlsserie ermittelt die Polizei in Kelkheim. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon (06196) 9695-0 zu melden.

5.Versuchter Einbruch in Wohnhaus, Liederbach-Niederhofheim, Feldbergstraße, Mittwoch, 19.10.2016, 07:45 Uhr bis 13:30 Uhr,

Am Mittwoch haben Einbrecher versucht, in ein Wohnhaus im Liederbacher Stadtteil Niederhofheim einzudringen. Die Täter begaben sich zwischen 07:45 Uhr und 13:30 Uhr zu dem Einfamilienhaus in der Feldbergstraße und versuchten, die Haustür aufzuhebeln. Nachdem ihnen dies nicht gelang, ergriffen sie mit leeren Händen die Flucht.

Die Kriminalpolizei Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell