POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Cloppenburg

21.10.2016 – 11:53
POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Cloppenburg
Betonteile

Cloppenburg/Vechta (ots) - Kontrolle des Schwerlastverkehrs am 20. Oktober 2016

Am 20. Oktober 2016 wurden durch die PI Cloppenburg/Vechta Kontrollen des Schwerlastverkehrs durchgeführt. Insgesamt fünf Kontrollteams nahmen sich der Lkw-Fahrer, insbesondere auf den vielbefahrenen Bundesstraßen B 213, B 72, B 69 und B 214, an. Insgesamt wurden 24 Fahrzeuge kontrolliert. Davon wurden über die 20 Fahrzeuge beanstandet. Mehr als ein Drittel aller angehaltenen Fahrzeuge (neun) durften die Fahrt nicht fortsetzen. Dabei hatten die Kontrollbeamten bei den mobilen Kontrollen wohl oftmals den "richtigen Riecher", lag die Beanstandungsquote doch bei über 83 Prozent.

Einige Beispiele:

Ein 28-jähriger Paketauslieferer aus Vechta befuhr mit einem LKW Sprinter (3,5 t) die Diepholzer Straße in Vechta mit einer Überladung von mehr als 25 Prozent. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Die Einleitung eines Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahrens (VOWis)sowie ein Gewinnabschöpfungsverfahren wurden eingeleitet.

Zwei landwirtschaftliche Gespanne aus Diepholz befuhren die Bundesstr. 69 in Vechta mit einer Überladung von jeweils mehr als 10 Prozent (bis zu 44700 kg). Das Ladegut bestand aus Kartoffeln, die einmal nach Cloppenburg und einmal nach Löningen zu kartoffelverarbeitenden Betrieben transportiert werden sollten. Gegen die Fahrer wurden VOWI-Verfahren und gegen den Halter Gewinnabschöpfungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Ein 55-jähriger Stadthagener befuhr mit einem Viehtransport die Bundesstr. 69 von Stadthagen über Vechta nach Emstek, zum dortigen Schlachthof. Das Gespann war mit 178 Mastscheinen beladen, was zu einer Überladung von 7 Prozent führte. Des Weiteren war das Kontrollbuch unvollständig ausgefüllt und die Auslaufstutzen teilweise nicht geschlossen. Eine Auswertung der Lenk- und Ruhezeiten ergab, dass die täglichen Lenkzeiten massiv überschritten wurden. So lagen die Fahrzeiten oftmals bei 12-14 Stunden.

Ein mit Schrott beladener Laster (7,5 Tonner) war von Emstek nach Cloppenburg unterwegs. Bei der Kontrolle wurde eine Überladung von mehr als 30 Prozent festgestellt. Der 57-jährige Fahrer aus Cloppenburg musste sich um eine Umlademöglichkeit kümmern.

Ein 59jähriger aus Neubrandenburg transportierte Müll. Auf dem Weg zu einer Verbrennungsanlage wurde eine ununterbrochene Lenkzeit von mehr als sieben Stunden festgestellt. Das zuständige Gewerbeaufsichtsamt erhält einen Bericht und wird sich wohl weitere Fahrzeiten des Fahrzeugführers von der Firma geben lassen. Ein Bußgeld für die Beteiligten ist wohl sicher.

Ein Viehtransporter wurde in Cloppenburg auf den Weg zum Schlachthof nach Garrel angehalten. Von 190 Schweinen waren mindestens 20 zu viele an Bord, was eine Überladung von mehr als 10 Prozent entsprach und empfindliche Strafen nach sich zieht.

Nahezu ungesichert und ohne Genehmigung befanden sich überbreite Betondeckenteile auf den Weg von Holdorf nach Emden (siehe Foto). Die die Ladung umspannten Ketten hatten kaum eine Haltekraft. Insbesondere bei einer Vollbremsung hätten sich Deckenteile nach vorne verschoben und wären eine große Gefahr für Fahrer und unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt. Fahrer und Halter erwarten ein Bußgeld.

Trauriger Höhepunkt war die Kontrolle eines 40-Tonners, der auf dem Parkplatz Soestetal an der B 72 angehalten wurde. Der Fahrzeugführer aus Dortmund kam stark alkoholisiert aus dem Führerhaus und gab an, Alkoholiker zu sein. Weil er keinen Atemalkoholtest machen wollte, wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Der Sattelzug, der mit Metallteilen beladen war, musste von der Firma aus Dortmund abgeholt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Maren Fokken
Telefon: (04471) 1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta, übermittelt durch news aktuell