Dillenburg (ots) -
--
Dillenburg-Manderbach: Reparaturservice aufgebrochen -
Ungebetene Gäste suchten in der vergangenen Nacht ein Wohn- und Geschäftshaus in der Straße "Helgenstock" auf. In dem Gebäude ist ein Reparaturservice für Kraftfahrzeuge untergebracht. Die Täter schlugen eine Scheibe ein und kletterten hinein. Dort durchwühlten sie die Wohnräume und griffen sich Schmuck und eine Fotokamera der Marke Canon. Eine genaue Liste der gestohlenen Wertsachen liegt der Polizei noch nicht vor. Die Ermittler suchen Zeugen, die die Täter zwischen Donnerstagabend (20.10.2016), gegen 20.15 Uhr und Freitagmorgen (21.10.2016), gegen 07.30 Uhr beobachteten oder denen sonst in dieser Zeit Fahrzeuge oder Personen in der Straße "Helgenstock" aufgefallen sind. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.
Dillenburg-Oberscheld: Fußgänger von Fahrzeug erfasst?
Nach einer Verkehrsunfallflucht gestern Abend (20.10.2016) auf der Landstraße zwischen Oberscheld und Hirzenhain bittet der Unfallfluchtermittler der Dillenburger Polizei um Mithilfe. Ein Fußgänger kam auf bisher nicht bekannten Gründen zu Fall und zog sich Verletzungen zu.
Gegen 21.10 Uhr meldete sich eine Verkehrsteilnehmerin bei den Dillenburger Ordnungshütern. Sie hatte auf der Strecke zwischen Oberscheld und Hirzenhain eine Person auf der Fahrbahn liegend entdeckt. Da der Mann zunächst nicht ansprechbar und offensichtlich verletzt war, machten sich sofort ein Rettungswagen und ein Notarzt auf den Weg.
Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der 40-jährige zu Fuß auf der rechten Fahrbahnseite in Richtung Hirzenhain unterwegs war. Entweder touchierte ein in gleicher Richtung fahrendes Fahrzeug den Eschenburger oder der Windzug eines vorbeifahrenden Fahrzeugs ließ ihn aus dem Gleichgewicht kommen. Letztlich stürzte der Mann zu Boden und trug Verletzungen am Becken, an den Beinen und am Brustkorb davon. Der Notarzt übernahm die Erstversorgung, die Rettungswagenbesatzung den Transport in eine Siegener Klinik. Wann genau die Kollision mit dem Fahrzeug geschah und wie lange der Mann bereits auf der Straße lag, kann momentan nicht gesagt werden.
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Hinzuziehung eines Unfallsachverständigen an, um die genauen Umstände des Sachverhaltes zu klären. Für die Zeit der Unfallaufnahme und die sich anschließende Begutachtung durch den Sachverständigen musste die Landstraße bis etwa 00.45 Uhr komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. In dieser Zeit leuchtete die Feuerwehr die Unfallstelle aus.
Der Unfallfluchtermittler sucht weitere Zeugen und fragt:
- Wer hat den Zusammenstoß zwischen dem Fußgänger und dem Fahrzeug beobachtet? - Wem ist der Fußgänger vorher auf der Strecke aufgefallen? - Wer kann sonst Angaben zum Unfallfahrer oder dessen Fahrzeug machen?
Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.
Herborn-Burg: Notarzt übersehen / Crash auf der Juno-Kreuzung -
Gestern Mittag (20.10.2016) stießen auf der Kreuzung der Bundesstraßen 255 und 277 ein Ford Ka und ein Notarzteinsatzfahrzeug zusammen. Der Notarztwagen war von Dillenburg in Richtung Herborn unterwegs und wollte mit eingeschalteten Sondersignalen während einer Rotlichtphase nach links auf die Bundesstraße in Richtung Aartal abbiegen. Zur selben Zeit bogen aus dieser Richtung ein Lkw und die Ka-Fahrerin bei Grünlicht nach links in Richtung Herborn ab. Die 57-jährige Fordlenkerin nutzte den linken, der Lkw den rechten Abbiegestreifen. Durch den Laster war der Herbornerin die Sicht auf den Einsatzwagen versperrt. Die Fahrzeuge krachten auf der Kreuzung zusammen - verletzt wurde bei dem Crash niemand. Die Schäden an beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf mindestens 3.500 Euro.
Breitscheid: Nach Ausflug in die Hecken leicht verletzt -
Relativ glimpflich kam ein Unfallfahrer gestern Morgen (20.10.2016) nach einem Ausflug auf eine Wiese und in eine Hecke davon. Der 39-jährige Breitscheider war gegen 08.15 Uhr mit seinem GLA auf der Friedrichstraße unterwegs. Nach eigenen Angaben wurde er von der vom Beifahrersitz herunterfallenden Tasche abgelenkt und fuhr in einer Rechtskurve über die Gegenfahrspur und den Gehweg auf eine Wiese. Am Ende der Wiese durchfuhr der Benz eine Hecke und überschlug sich. Der Wagen kam letztlich auf dem Rasen eines Grundstücks der Kirchstraße zum Stehen. Der Unfallfahrer klagte über Schmerzen in der Brust. Ein Rettungswagen brachte ihn zu weiteren Untersuchungen ins Dillenburger Krankenhaus. Sein Mercedes hat nur noch Schrottwert. Zudem wurden Wiese und Hecken in Mitleidenschaft gezogen.
Ehringshausen: In Metzgerei eingebrochen -
Auf Wertsachen aus einer Metzgerei hatten es unbekannte Diebe in der Bahnhofstraße abgesehen. In der Nacht von Mittwoch (19.10.2016) auf Donnerstag (20.10.2016) drangen sie gewaltsam über eine Tür in das Gebäude ein. Anschließend durchwühlten sie das Büro sowie den Verkaufsraum nach Wertsachen. Was genau den Einbrechern an Beute in die Hände fiel, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Einbruchschäden belaufen sich auf rund 100 Euro. Zeugen, die in der besagten Nacht Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Metzgerei beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (02772) 47050 mit der Herborner Polizei in Verbindung zu setzen.
Leun-Lahnbahnhof: Frontalcrash fordert drei Verletzte -
Auf der Landstraße zwischen Lahnbahnhof und Braunfels krachten gestern Nachmittag (20.10.2016 zwei Autos frontal zusammen. Der 53-jährige Fahrer eines VW Golfs geriet ausgangs einer Linkskurve in den Bereich der Gegenfahrbahn und traf dort auf einen Dacia Duster. Die 55-jährige Fahrerin des Dacia konnte nicht mehr ausweichen. Die aus Braunfels stammenden Autofahrer und eine Mitfahrerin im Dacia zogen sich leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen blieben Totalschäden zurück. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Lahn-Dill, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh