POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Lahr

21.10.2016 – 10:06

Offenburg (ots) - Lahr und Ettenheim - Kontrollstellen

In der Dinglinger Hauptstraße Lahr und in der Otto-Stoelcker-Straße in Ettenheim wurden in der Nacht auf Freitag Kontrollstellen eingerichtet mit dem Augenmerk auf eine Alkohol- und Drogenbeeinflussung der Fahrer. Bei insgesamt 73 kontrollierten Fahrzeugen wurden eine Anzeige wegen Alkoholisierung des Fahrers und zwei Anzeigen wegen Drogenbeeinflussung des Fahrzeuglenkers gefertigt. Des Weiteren wurden drei Fahrzeuge bemängelt, weil sie mit nicht ausreichender oder defekter Beleuchtung unterwegs waren.

Lahr - Fahrer unter Drogeneinfluss

In eine Kontrollstelle der Polizei in der Dinglinger Hauptstraße steuerte am Donnerstagabend um 19.35 Uhr ein 22-jähriger Kraftradfahrer. Die Beamten hegten schnell den Verdacht, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Drogen stehen könnte. Ein Test vor Ort reagierte positiv auf Cannabis, woraufhin der 22-jährige zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht wurde. Nun erwartet ihn eine Anzeige von der Staatsanwaltschaft wegen Führens eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss.

Kappel-Grafenhausen - Mit Alkohol am Steuer

Am Donnerstag gegen 23.50 Uhr wurde ein 23-jähriger VW-Fahrer von einer Polizeistreife in der Wittenweierstraße kontrolliert. Die Beamten stellten schnell fest, dass der junge Mann aufgrund Alkoholgenusses nicht mehr fahrtüchtig war. Ein Vortest brachte ans Licht, dass der Mann mit rund 1,4 Promille Alkohol hinter dem Lenkrad saß.

Mahlberg - Streit unter Männern

In der Nacht auf Freitag trafen sich vier Männer im Alter von 25 bis 36 in einer Wohnung in der Bromergasse zu einem Umtrunk. Gegen 3.00 Uhr kam es offenbar aufgrund der hohen Alkoholisierung der Männer zu Unstimmigkeiten und es flogen im Verlauf des Streites die Fäuste. Als die Polizei eintraf konnten die Streithähne beruhigt werden und es kehrte wieder Ruhe ein.

A5 - Anzeige nach Streitigkeiten im Auto

Einer Polizeistreife fiel am Donnerstagabend gegen 19.45 Uhr auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Ettenheim und Lahr ein Fahrzeug auf, das ruckartige Fahrbewegungen machte und plötzlich mit eingeschalteten Warnblinkern auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Bei einer Befragung der beiden Insassen stellte sich heraus, dass die 21-jährige Fahrerin mit ihrem danebensitzenden 22-jährigen Freund in Streit geraten war. Während dieser Unstimmigkeiten griff der 22-Jährige Beifahrer ins Lenkrad, wodurch das Fahrzeug auf der Fahrbahn ruckweise hin und her bewegt wurde. Da hierdurch der Straßenverkehr nicht unerheblich gefährdet wurde, gelangt der junge Mann zur Anzeige wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Als Nebeneffekt der polizeilichen Verkehrskontrolle stellte sich die Versöhnung des Paares wieder ein.

/ls

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell