Verkehrsunfall auf der A 8 – eine Frau schwer verletzt.

Verkehrsunfall auf der A 8 – eine Frau schwer verletzt.
GÜNZBURG, BAB 8. Am Samstagnachmittag, den 22.10.2016, befuhr ein 29jähriger Pkw-Fahrer die BAB A 8 in Fahrtrichtung Stuttgart auf dem mittleren von drei Fahrstreifen. Vor dem 29 Jährigen wechselte ein anderer Pkw mit Anhänger von dem rechten Fahrstreifen auf den mittleren. Der 29 Jährige musste abbremsen und wich auf den linken Fahrstreifen aus. Auf dem linken Fahrstreifen fuhr jedoch zu dieser Zeit ein weiterer Pkw. Es kam zur Streifkollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Beide Fahrzeuge kamen ins Schleudern. Ein Pkw schleuderte gegen den vorausfahrenden Pkw mit Anhänger. Hierbei wurde der Anhänger vom Zugfahrzeug gerissen und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der Pkw des 29jährigen kam quer zur Fahrtrichtung auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Der Pkw, der zunächst auf dem linken Fahrstreifen fuhr, schleuderte nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. In diesem Pkw wurde der 49 Jahre alte Fahrer leicht verletzt. Die 35 Jahre alte Beifahrerin hingegen schwer und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die beiden Kinder aus diesem Pkw, zwei und neun Jahre alt, erlitten einen Schock. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Zum Verkehrsunfall waren mehrere Rettungswagen und zwei Rettungshubschrauber alarmiert worden. Die Feuerwehr Burgau war mit 11 Fahrzeugen zur Bergung der Verletzten und Sperrung der Autobahn ausgerückt. Ebenso die Fa. Pansuevia, die mit mehreren Fahrzeugen für die Sperrung der Autobahn und Ausleitung des Verkehres sorgte. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 50.000 Euro. Die Autobahn war nahezu sechs Stunden in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt. Zur Klärung des Unfallherganges wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen. (APS Günzburg)

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.