BPOLD STA: Taschendiebstahl wurde erfolgreich verhindert

24.10.2016 – 18:10

Düsseldorf (ots) - Zwei bekannte bosnische Taschendiebinnen (21, 37) wurden am Samstag, 22. Oktober, im Hauptbahnhof Düsseldorf durch Zivilfahnder der Bundespolizei daran gehindert einem Reisenden die Geldbörse aus der Gesäßtasche zu entwenden. Die beiden Frauen erhielten eine Strafanzeige wegen eines versuchten Diebstahls.

Gemeinschaftlich ging das Duo beim Einstieg in den Regionalexpress vor. Hierbei nutzen die beiden Frauen gezielt das entstandene Gedränge für sich aus. Das Glück des Geschädigten war, dass die Situation von Zivilfahndern der Bundespolizei beobachtet und anschließend verhindert werden konnte. Die Täterinnen wurden vor Ort festgenommen und auf das Bundespolizeirevier Düsseldorf gebracht.

Durch die Bundespolizei wurde ein Strafverfahren wegen versuchten Diebstahls gegen die polizeilich bestens bekannten Täterinnen eingeleitet.

Die Bundespolizei rät zu mehr Aufmerksamkeit. Die meist organisierten Taschendiebe suchen sich gezielt ihre Opfer aus, nutzen jegliche Unachtsamkeit und schreiten zur Tat. Dabei ist das Gedränge an Bahnsteigen eine gute Gelegenheit. Wertgegenstände sollten daher immer so aufbewahrt werden, dass ein Zugriff seitens fremder Personen zumindest erschwert ist. Das Tragen einer Brust- oder Bauchtasche erhöht den Diebstahlschutz ungemein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Düsseldorf
Dajana Burmann
Telefon: +49 (0) 211 179276-151
E-Mail: bpoli.duesseldorf.presse@polizei.bund.de

Bismarckstraße 108
40210 Düsseldorf

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell