Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
Einbruch in Kiosk, hoher Gesamtschaden, Wiesbaden, Wellritzstraße, 24.10.2016, 18:30 Uhr - 25.10.2016, 04:35 Uhr
(He)In der zurückliegenden Nacht stiegen Einbrecher in einen Kiosk in der Wellritzstraße ein und verursachten einen Gesamtschaden von über 10.000 Euro. Zwischen gestern Abend, 18:30 Uhr und heute, 04:35 Uhr verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt in ein Mehrfamilienhaus und hebelten die im Treppenhaus gelegene Hintertür der Verkaufsräume auf. Es wurden unter anderem Zigaretten und Bargeld entwendet. Der oder die Täter konnten unerkannt flüchten. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
Mülltonnen brennen, Mainz-Kastel, Eleonorenstraße, 25.10.2016, 04:00 Uhr
(He) In der vergangenen Nacht brannten in einem Hinterhof in der Eleonorenstraße in Mainz-Kastel mehrere Mülltonnen nieder. Hierbei entsandt ein Sachschaden von über 1.000 Euro. Einsatzkräfte wurden gegen 04:00 Uhr durch Anwohner alarmiert und sofort entsandt. Innerhalb eines Abstellplatzes für Mülltonnen brannten zwei Großraummülltonnen und eine Papiertonne. Eine weitere Tonne, angrenzende Hecken und eine Betoneinfassung wurden ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Hinweise auf die Ursache des Brandes liegen derzeit noch nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
Motorroller entwendet, Mainz-Kastel, Castellumstraße, 23.10.2016, 18:00 Uhr - 24.10.2016, 14:45 Uhr
(He)Zwischen Sonntagabend und gestern Mittag, 14:45 Uhr entwendeten unbekannte Täter einen in der Castellumstraße in Mainz-Kastel abgestellten Roller im Wert von circa 2.000 Euro. Das Zweirad war mittels Lenkradschloss gesichert und stand unmittelbar vor einem Hauseingang. An dem blauen Roller der Marke Kwang Yang Motor befand sich zum Zeitpunkt des Diebstahls kein Kennzeichen. Die Ermittlungsgruppe des 2. Polizeireviers bittet unter der Rufnummer (0611) 345-2240 um Hinweise.
Mehrere Anrufe eines falschen Polizeibeamten, Wiesbaden, 24.10.2016, 21:30 Uhr - 23:30 Uhr
(He)Gestern Abend rief ein Betrüger bei mehreren Wiesbadener Seniorinnen und Senioren an und gab sich als Polizeibeamter aus. Augenscheinlich wollte er das Vertrauen der Angerufenen gewinnen und im weiteren Verlauf an Bargeld gelangen. In diesem Fall wurden der Polizei bis dato jedoch nur Anrufe gemeldet, bei denen die vermeintlichen Opfer die Masche sofort erkannten und es zu keinem Schadenseintritt kam. Auf den Displays der angerufenen Telefone wurde teilweise sogar die Nummer 0611-110 angezeigt. Dies soll die Echtheit der Anrufe vorgaukeln, ist jedoch völliger Unsinn. Diese Nummer ist nicht existent. Von dem Notruf der Polizei werden Sie niemals angerufen. Die gesamte Masche, dass sich ein Polizeibeamter meldet, Sie vor Straftätern warnt und zur Sicherheit ihr Vermögen abholen will, hat natürlich nur eine Grund: Sie zu schädigen! Lassen Sie sich auf solche Spielchen nicht ein und bleiben Sie immer misstrauisch. Informieren Sie umgehend die echte Polizei unter Notruf 110.
Rheingau-Taunus-Kreis
Hundebesitzer schlägt zu, Idstein, Walsdorf, Feldweg Verlängerung Bergstraße, 21.10.2016, 17.10 Uhr,
(pl)Am Freitagnachmittag kam es auf einem Feldweg in der Verlängerung der Bergstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem bislang unbekannten Hundebesitzer und einem 18-jährigen Autofahrer. Der Autofahrer fuhr gegen 17.10 Uhr den Feldweg in Richtung Walsdorf entlang, als sich im Bereich der Siebenmeisterbrücke ein Fußgänger mit seinem Hund vor sein Fahrzeug stellte. Der 18-Jährige bremste daraufhin sein Fahrzeug ab, blieb vor dem Hundebesitzer stehen und öffnete sein Autofenster. Was folgte war eine verbale Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Diese Auseinandersetzung soll nach Angaben des 18-Jährigen dann jedoch dahingehend ausgeufert sein, dass der Hundebesitzer gegen den hinteren Kotflügel des Autos getreten und den Autofahrer schließlich noch zweimal mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben soll. Nach der Auseinandersetzung ging der Angreifer schließlich mit seinem schwarzen und etwa hüfthohen Hund weiter in Richtung Walsdorf. Der Hundebesitzer soll etwa 40-50 Jahre alt, ca. 1,85 Meter groß sowie kräftig gewesen sein und blonde, gegebenenfalls zu einem Pferdeschwanz gebundene Haare gehabt haben. Zum Zeitpunkt des Vorfalls trug er eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose und einen Cowboyhut. Die Polizei in Idstein bittet Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06126) 9394-0 zu melden.
Bar von Einbrechern heimgesucht, Idstein, Albert-Schweitzer-Straße, 23.10.2016, 22.15 Uhr bis 24.10.2016, 10.00 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Montag wurde eine Bar in der Albert-Schweitzer-Straße von Einbrechern heimgesucht. Die Täter hatten zunächst erfolglos versucht, ein Fenster der Bar aufzuhebeln. Als dies jedoch nicht klappte, begaben sie sich zu einem anderen Fenster, schlugen dieses ein und gelangten so in das Gebäude. Bei dem Einbruch wurden ein I-Pad, ein Laptop, Bargeld sowie einige Flaschen Spirituosen entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
Unfall beim Abbiegen - Drei Personen schwer verletzt, Idstein, Bundesstraße 275, 24.10.2016, 11.17 Uhr,
(pl)Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der B 275 bei Idstein wurden am Montagvormittag drei Personen schwer verletzt. Eine 85-jährige Autofahrerin war gegen 11.15 Uhr von Idstein kommend auf der L 3026 in Richtung Waldems unterwegs. Als sie dann an der Kreuzung zur B 275 nach links auf die Bundesstraße abbiegen wollte, übersah sie offensichtlich den Pkw eines auf der Bundesstraße fahrenden 81-jährigen Autofahrers und stieß frontal mit diesem zusammen. Die Unfallverursacherin sowie der 81-jährige Autofahrer und dessen 80-jährige Beifahrerin mussten aufgrund ihrer Verletzungen zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden total beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 11.000 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de