Offenburg (ots) - Offenburg - Streitigkeiten
Mehrere osteuropäische Familienangehörige, die seit einigen Tagen in Albersbösch lagerten und in den Wohngebieten der Bettelei nachgingen, gerieten am Dienstagabend gegen 18.45 Uhr aus unbekannten Gründen untereinander in heftige Streitigkeiten. Die Aggressionen der zum Teil erheblich alkoholisierten etwa 25 Erwachsenen richteten sich rasch gegen die zum Schlichten einschreitenden Polizeibeamten, so dass schließlich zur Unterstützung der Offenburger Polizisten Streifenfahrzeuge aus Kehl, Achern, Lahr und von der Bundespolizei anrücken mussten. Die Personalien der Beteiligten wurden festgestellt, die Gemüter beruhigt, zu strafbaren Handlungen war es vermutlich noch nicht gekommen.
Hohberg - Fehleinsatz
Immer wieder kommt es infolge Textnachrichten per elektronischer Kommunikation in den 'Sozialen Netzwerken' zu letztlich unnötigen Polizeieinsätzen, da Empfänger infolge des unpersönlichen Austauschs diese Botschaften anders interpretieren, als sie vom Absender gemeint waren. So erhielten am Dienstagabend ein 17-Jähriger und seine verblüfften Eltern in Hohberg polizeilichen Besuch, da sich ein 'Empfänger' in Oberfranken an die bayerische Polizei gewandt hatte, weil er bei dem Jugendlichen Suizidgefahr erkannt haben wollte. Der war jedoch wohlauf und hatte zuvor lediglich die Passage eines Liedtextes wiedergegeben, die ihm besonders gut gefiel. Das hätte er wohl besser persönlich erzählen sollen.
Offenburg - Benebelt abgebogen
Von der Hauptstraße kommend bog am Dienstag um 19.45 Uhr ein 46 Jahre alter Mercedes-Fahrer nach rechts in die Grabenallee ab. Dabei übersah der Fahrer zwei wesentliche Aspekte: die rote Ampel und die Polizeibeamten, die ihn dabei beobachteten. Die anschließende Verkehrskontrolle brachte eine weitere Wesentlichkeit ans Licht, denn ein Alkoholtest attestierte dem 46-Jährigen rund 1,7 Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und erwartet nun Post von der Staatsanwaltschaft und der Führerscheinbehörde.
Offenburg - Teurer Leichtsinn
Als sie am Dienstag um 18.20 Uhr ihren Audi in der Tiefgarage am Kronenplatz abstellte, ließ eine Autofahrerin leichtfertig ihre Handtasche im Innenraum zurück. Diese Gelegenheit ließ sich ein Unbekannter nicht entgehen, er schlug die Seitenscheibe ein und griff zu. Zu dem Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro addiert sich nun ein Diebstahlsschaden von etwa 700 Euro, denn neben der Geldbörse samt Karten und Ausweisen war auch das Smartphone in der Tasche.
Zell a. H. - Auf Vorrang beharrt: Werkstattbesuch
In der Hauptstraße in Birach tastete sich am Dienstag um 17.45 Uhr ein 46-jähriger Ford-Fahrer langsam rückwärtsfahrend aus einer Grundstückszufahrt auf die Fahrbahn heraus. Eine 80-Jährige fuhr hier jedoch unbeirrt weiter, so dass die Anhängerkupplung des Ford ihren Mercedes-Benz an der Beifahrerseite trifft und das Blech bis zum Heck aufbohrt. Verletzt wurde niemand, die Sachschadenshöhe beträgt rund 4.000 Euro.
/wd
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/