POL-VIE: Kreis Viersen: Schieben Sie Einbrechern einen Riegel vor: So geht’s:

27.10.2016 – 10:55
POL-VIE: Kreis Viersen: Schieben Sie Einbrechern einen Riegel vor: So geht's:
Riegel vor

Kreis Viersen: (ots) - Mit der dunklen Jahreszeit beginnt auch die Hochzeit der Tageswohnungseinbrecher. Schützen Sie sich vor Wohnungseinbrechern und vor den mit einem Einbruch häufig verbundenen psychischen Folgen. Viele Opfer leiden jahrelang unter dem Einbruch in ihre Privatsphäre, der häufig schwerer wiegt als der materielle Verlust oder die Trauer um wertvolle Erinnerungsschmuckstücke. Auch hier bekommen Sie Hilfe von der Polizei durch Vermittlung an den polizeilichen Opferschutz oder andere Hilfsangebote.

Die Polizei alleine kann den Einbrechern wirkungsvoll keinen Riegel vorschieben, dazu benötigt sie die Mithilfe der Bevölkerung. Schützen Sie Ihr Hab und Gut und Ihre Privatsphäre! Lassen Sie sich kostenlos und neutral bei der Polizei beraten: Schon einfache und kostengünstige Sicherungen oder kostenlose Verhaltensänderungen machen den Einbrechern das Leben schwer. Studien belegen: Einbrecher suchen gezielt Häuser und Wohnungen aus, wo das Entdeckungsrisiko gering ist. Ein Objekt, das in der nun früh einsetzenden Dämmerung verlassen wirkt, weil es vielleicht unbeleuchtet ist, weil die Post am Nachmittag noch aus dem Briefkasten herausschaut u.ä., ist ein beliebtes Einbruchsziel. Sind Haus oder Wohnung schlecht oder gar nicht gegen Einbruch gesichert, bedarf es oft weniger Sekunden/Minuten, bis die oft professionellen Einbrecher in Ihren vier Wänden sind und Ihnen neben Schmuck und Wertgegenständen auch noch Ihr Sicherheitsgefühl stehlen.

Kommt ein Einbrecher nicht binnen 2-5 Minuten ins Haus hinein, gibt er sein Vorhaben in der Regel auf und wendet sich Objekten zu, die weniger gut gesichert sind, denn für das Entdeckungsrisiko spielen Zeitaufwand und Geräuschpegel eine sehr große Rolle für die Kriminellen. Machen Sie es den Einbrechern also so schwer wie möglich! Und dabei sind kostenlose oder preisgünstige Sicherungen bereits ein guter Schutz: Lassen Sie keine Fenster auf Kipp stehen, wenn Sie das Zimmer nicht im Blick haben oder das Haus verlassen. Verschließen Sie auch die Haus- und Wohnungstüren und ziehen Sie sie nicht nur zu! Installieren Sie Zeitschaltuhren, die für Beleuchtung sorgen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Bringen Sie zusätzliche Sicherungen an beliebten Einstiegspunkten, wie zum Beispiel Terrassentüren an. Vernachlässigen Sie auch Fenster im Obergeschoss und Keller nicht und lassen Sie keine Steighilfen (Leitern, Mülltonnen u.ä.) griffbereit für Einbrecher draußen stehen. Ermöglichen Sie freien Blick auf Ihre Haustür und Fenster von der Straße aus und schneiden Sie Ihre Büsche und Bäume entsprechend zurück.

Sie sehen: Sicherheit muss nicht teuer sein! Kommen Sie zu unseren turnusmäßigen Beratungen, rufen Sie uns an und besuchen Sie unsere Infostände auf den Wochenmärkten. Wir sind in dieser Woche dort für Sie vor Ort, am Donnerstag in Tönisvorst und Freitag in Lobberich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!/ah (1427)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Antje Heymanns
Telefon: 02162/377-1191
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell