POL-MR: Unfallfluchten; BMW aufgebrochen – Hoher Schaden; DRK – Fahrzeug beschädigt; Graffitis; Kupferkessel gestohlen; Im Vorbeifahrern zugegriffen?

31.10.2016 – 14:46

Marburg-Biedenkopf (ots) - UNFALLFLUCHTEN

MARBURG - Mauer stoppt Flucht

Als der Rollerfahrer am Sonntag, 30. Oktober den Streifenwagen sieht, gibt er Gas und versucht zu flüchten. Er fährt dabei in der Cappeler Straße über eine Wiese und übersieht eine Mauer, die die Flucht abrupt stoppt. Der 16-jährige Fahrer bleibt bei dem Sturz unverletzt, sein 15-jähriger Mitfahrer erlitt leichte Verletzungen. Gründe der versuchten Flucht waren neben den nicht getragenen Helmen wohl die fehlende Zulassung und Versicherung für das Gefährt, an dem durch den Unfall noch ein geringer Schaden entstand.

SCHÖNSTADT - Ford Kombi angefahren

Der braune Ford Focus Kombi parkte zur Unfalzeit zwischen 16 Uhr am Freitag, 28 und 09 Uhr am Samstag, 29. Oktober auf einem Parkplatz rechts der Straße Hinter der Kirche. Auf noch unbekannte Weise entstand an der Heckstoßstange des Kombis ein Schaden von mindestens 1500 Euro. Es gab eine Berührung mit der Stoßstange, durch die der linke Kotflügel nach oben gedrückt und aus den Halterungen herausgebrochen wurde. Der Verursacher hinterließ weder eine Nachricht noch rief er die Polizei. Wer hörte in der fraglichen Zeit entsprechende Geräusche und wer macht in diesem Zusammenhang Beobachtungen? Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

NIEDERWEIMAR/HAINA DODENHAUSEN - Wo ist der Unfallort?

Die Polizei überprüfte am Freitag, 28. Oktober, um 20.30 Uhr im Huteweg in Niederweimar einen auf der Fahrerseite frisch unfallbeschädigten silbernen Opel Meriva. An dem Auto war die linke Seite verkratzt, der Radlauf vorne war eingedellt und der hintere linke Reifen samt Felge so beschädigt, dass Luft entwich. Der 66-jährige Fahrer gab an, dass er auf dem Weg von Haina Dodenau nach Bad Endbach "vermutlich eine Verkehrsinsel mit einem Schild" touchiert hat. Wo denn die Unfallstelle war, konnte der Mann nicht angeben. Bislang ist lediglich sicher, dass er die Bundesstraße 3 Richtung Gießen benutzt und an der Anschlussstelle Niederweimar verlassen hatte. Bei der Absuche der B 3 bis zum Huteweg in Niederweimar fand die Polizei keinen Unfallort. Welchen Weg der Mann genau von Dodenau aus bis Niederweimar zurückgelegt hatte, konnte bislang nicht nachvollzogen werden. Sachdienliche Hinweise zu den möglichen Unfallstellen bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

KIRCHHAIN - Unfallflucht in der Biegenstraße

Der Unfall in der Biegenstraße passierte am Freitag, 28. Oktober, zwischen 16 und 16.15 Uhr. An einem schwarzen VW Golf 7 entstand hinten links ein Schaden von mindestens 2000 Euro. Der Golf stand ordnungsgemäß am Straßenrand vor dem Haus Biegenstraße 13. Vermutlich streifte ein Autofahrer auf dem Weg über die Biegenstraße zur Brückenstraße den abgestellten Golf beim Vorbeifahren. Bislang ergaben sich keine Hinweise auf das verursachende Fahrzeug und/oder dessen Fahrer. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

NIEDERKLEIN - BMW aufgebrochen - Hoher Schaden

Diebe verursachten an einem drei Jahre alten BMW der 5´er Reihe einen Schaden in vermutlich fünfstelliger Höhe. Sie schlugen eine Scheibe ein und stahlen das komplette Armaturenbrett inklusive der Instrumente und dem fest installierten Navigationsgerät. Der BMW stand zur Tatzeit in der Nacht zum Montag, 31. Oktober, zwischen 20 und 03.05 Uhr in der Kirchhainer Straße vor dem Haus Nr. 13. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

OCKERSHAUSEN - DRK - Fahrzeug beschädigt

Als der Benutzer am Montag, 31. Oktober, um 09 Uhr den am Vorabend um 20 Uhr unbeschädigt abgestellten Kia Sorrento kommt, bemerkt er einen Schaden an der Heckscheibe. Zunächst erkannte er ein kleineres Loch mit abgehenden Rissen. Nach dem Öffnen und Schließen der Heckklappe fiel die Scheibe in sich zusammen. Der weiße Sorrentostand auf einem Privatparkplatz vor dem Haus Bachweg 20. An dem Fahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes entstand ein Schaden von mindestens 1000 Euro. Derzeit steht noch nicht fest, wie es zu dem Schaden an der Heckscheibe kam. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

MARBURG - Kupferkessel gestohlen

Aus dem Innenhof eines Hauses am Anfang der Barfüßerstraße stahl ein Dieb einen 70 Zentimeter durchmessenden Kupferkessel. Der Kessel diente als Wasserauffangbecken. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Montag, 24 und Montag, 31. Oktober. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

MARBURG - Graffitis

Mit ganz offensichtlich politisch motivierten Graffitis, u.a. mit Hakenkreuzen, beschmierten Unbekannte den Hof und Gebäudeteile eines Instituts der Universität in der Ketzerbach. Die Tat ereignete sich am zurückliegenden Wochenende, zwischen 18 Uhr am Freitag und 06.15 Uhr am Montag, 31. Oktober. Die Kriminalpolizei ermittelt in dieser Angelegenheit und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06421/406-0.

WEHRDA - Im Vorbeifahrern zugegriffen?

Am Montag, 31. Oktober, um 11.15 Uhr war eine 61-jährige Frau mit dem Einräumen ihrer Einkäufe beschäftigt. Ihre Handtasche hatte sie während der Zeit im Einkaufswagen liegen. Während sie einlud, nahm sie den Schatten eines passierenden Radfahrers wahr. Kurz danach bemerkte sie den Verlust der rehbraunen Handtasche mit Geldbörse, Ausweis und Führerschein. Da die Frau dem Radfahrer keine weitere Beachtung schenkte, liegt keine Personenbeschreibung vor. Tatort war der Parkplatz des Obi-Marktes in der Straße Im Schwarzenborn. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizei Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell