POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

31.10.2016 – 17:12

Wiesbaden (ots) - 1. Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus, Wiesbaden, Hans-Thoma-Straße, Sonntag, 30.10.2016, 18.30 Uhr - 19.00 Uhr

In der Hans-Thoma-Straße in Wiesbaden versuchte ein unbekannter Täter am Sonntagabend zwischen 18.30 Uhr und 19.00 Uhr in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzubrechen. Der Täter gelangte über eine Treppe im rückwärtigen Bereich des Gebäudes auf den Balkon der Wohnung und versuchte dort die Balkontür aufzuhebeln. Von einer Nachbarin wurde der Täter dabei vermutlich gestört und flüchtete in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611-345-0 in Verbindung zu setzen.

2. Einbruch in Mehrfamilienhaus, Wiesbaden, Klagenfurter Ring, Sonntag, 30.10.2016, 19.20 Uhr bis 20.25 Uhr

Unbekannte brachen am Sonntagabend zwischen 19.20 Uhr und 20.25 Uhr in die Erdgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses im Klagenfurter Ring in Wiesbaden ein. Die Täter hebelten die Terrassentür des Balkons im rückwärtigen Bereich des Hauses auf und gelangten so in die Wohnung. Dort wurden sämtliche Räume durchsucht und Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 1.000 Euro entwendet. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611-345-0 in Verbindung zu setzen.

3. Einbruch in Reihenhaus, Wiesbaden-Breckenheim, Neue Schulstraße, Sonntag, 30.10.2016, 15.15 Uhr bis 20.30 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich am Sonntag zwischen 15.15 Uhr und 20.30 Uhr über das Fenster eines Reihenhauses in der Neuen Schulstraße in Breckenheim Zutritt zu dem Gebäude. Die Täter versuchten zunächst die rückwärtige Terrassentür des Wohnhauses aufzuhebeln, was jedoch misslang. Im Anschluss hebelt sie ein Fenster im Frontbereich auf und entwendeten aus den Wohnräumen diverse Wertgegenstände. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611-345-0 in Verbindung zu setzen.

4. Einbruch in Erdgeschoßwohnung, Wiesbaden-Kostheim, Tilsiter Straße, Samstag, 29.10.2016, 18.00 Uhr bis 23.55 Uhr

Zu einem Einbruch in die Erdgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses in der Tilsiter Straße in Kostheim kam es am Samstag zwischen 18.00 Uhr und 23.55 Uhr. Die unbekannten Täter brachen ein Fenster der Wohnung auf und verschafften sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten. Von dort entwendeten sie dann Schmuck und Bargeld. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611-345-0 in Verbindung zu setzen.

5. Diebstahl aus Paketfahrzeug, Wiesbaden-Kostheim, Römerfeld, Freitag, 28.10.2016, 20.00 Uhr bis Samstag, 29.10.2016, 07.00 Uhr

In der Nacht zu Samstag entwendeten Unbekannte aus einem weißen VW Transporter in der Straße "Römerfeld" in Kostheim diverse Pakete. Die Täter schlugen die Heckscheibe des Fahrzeuges ein und konnten so an die Pakete im Laderaum des Fahrzeuges gelangen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier in Mainz-Kostheim unter der Telefonnummer 0611-3452240 in Verbindung zu setzen.

6. Unfall schwerverletzter Person, Wiesbaden, Schiersteiner Straße, Samstag, 29.10.2016, 18.44 Uhr

Am Samstag kam es gegen 18.40 Uhr in der Schiersteiner Straße in Wiesbaden zu einem Unfall zwischen einer 50-jährigen Fußgängerin und einem weißen Audi. Der 60-jährige Fahrer des Audis befuhr die Schiersteiner Straße in Richtung Autobahn 643 auf dem linken von drei Fahrspuren, als die Fußgängerin von dem begrünten Mittelstreifen der Schiersteiner Straße auf die Fahrbahn lief. Vermutlich aufgrund der Begrünung sah der PKW-Fahrer die Fußgängerin zu spät und stieß mit dieser zusammen. Die Frau aus Wiesbaden wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer des Audis erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.200 Euro.

6. Demonstrationslage Wiesbaden, 30.10.2016

Im Nachgang zu den Einsatzmaßnahmen wurden von Seiten der Polizei mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Straftaten ereigneten sich im Zusammenhang mit der Demonstrationslage in Wiesbaden. Neben dem Vorfall zum Nachteil eines Autofahrers und vereinzelten Sachbeschädigungen, über die Sachverhalte wurde gestern bereits berichtet, kamen weitere Strafanzeigen hinzu. Im Bereich des Bahnhofs wurden Fahrzeuge beschädigt. Auch in diesen Fällen muss nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen davon ausgegangen werden, dass diese in Verbindung mit den Veranstaltungen stehen. Zudem wurden Verstöße gegen das Versammlungsgesetz festgestellt. Einige Personen hatten sich vermummt. Weitere Teilnehmer waren im Besitz von Gegenständen, deren Mitnahme bei Demonstrationen verboten ist. Die Anzahl der bisher zu bearbeitenden Ermittlungsverfahren beläuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Bereich.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Angriff in Unterführung, Eltville, Wilhelmstraße, 29.10.2016, 00.55 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Samstag sind in der Fußgängerunterführung des Eltviller Bahnhofs drei 16-18 Jahre alte Jungen von zwei Männern angegriffen worden. Die drei Geschädigten hielten sich gegen 00.55 Uhr in der Unterführung auf, als sie plötzlich von hinten angegriffen, zu Boden gestoßen und mit der Faust geschlagen wurden. Die beiden Angreifer sollen etwa 20 Jahre alt und ca. 1,80 Meter groß gewesen sein. Einer der beiden hatte eine athletische Figur und war dunkel gekleidet. Der Zweite hatte lange, glatte, braune Haare. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

2. Auseinandersetzung in Gaststätte, Rüdesheim, Rheinstraße, 29.10.2016, 05.00 Uhr,

(pl)In einer Gaststätte in der Rheinstraße kam es am frühen Samstagmorgen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, in deren Verlauf auch noch eine zuvor unbeteiligte Frau verletzt wurde. Ein 26-jähriger Mann war um kurz vor 05.00 Uhr mit einem bislang noch unbekannten Mann in eine handfeste Auseinandersetzung verwickelt, bei der unter anderem auch eine Flasche als Schlagmittel eingesetzt und der 26-Jährige am Kopf verletzt wurde. Als eine 29-jährige Frau die beiden Kontrahenten beruhigen und den Streit schlichten wollte, wurde sie von dem 26-Jährigen angegriffen und gegen eine Wand gestoßen. Erst als noch andere Gäste zur Hilfe eilten, ließ der 26-Jährige von der Frau ab. Zeugen des Vorfalls und Personen, die Hinweise zu dem bislang unbekannten Mann geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

3. Einbrecher erbeuten Bargeld und Schmuck, Taunusstein, Bleidenstadt, Wilhelm-Jacoby-Straße, 28.10.2016, 09.15 Uhr bis 18.45 Uhr,

(pl)Beim Einbruch in eine Wohnung in der Wilhelm-Jacoby-Straße erbeuteten unbekannte Täter im Verlauf des Freitags Bargeld und Schmuckstücke im Gesamtwert von rund 2.000 Euro. Die Einbrecher waren zwischen 09.15 Uhr und 18.45 Uhr durch ein gekipptes Fenster in die Erdgeschosswohnung eingedrungen und hatten anschließend das Bargeld und den Schmuck entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

4. Wohnungseinbrecher gescheitert, Oestrich-Winkel, Hallgarten, Buchenweg, 27.10.2016, 20.00 Uhr bis 28.10.2016, 19.00 Uhr,

(pl)Zwischen Donnerstagabend und Freitagabend scheiterten Einbrecher beim Versuch, in eine Wohnung im Buchenweg einzudringen. Die Tür hielt den Einbruchsversuchen stand, so dass die Täter unverrichteter Dinge, jedoch mit einem hinterlassenen Sachschaden von rund 1.000 Euro, die Flucht ergriffen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

5. Einbrecher gestört, Taunusstein, Wehen, Eichelberger Weg, 29.10.2016, 19.25 Uhr,

(pl)Am Samstagabend versuchten Einbrecher das Fenster eines Einfamilienhauses im Eichelberger Weg aufzuhebeln. Hierbei wurden sie jedoch offensichtlich um kurz vor 19.30 Uhr von der heimkehrenden Tochter gestört und ergriffen daraufhin unverrichteter Dinge die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

6. Tourist in Drosselgasse bestohlen, Rüdesheim, Drosselgasse, 29.10.2016, 12.05 Uhr,

(pl)Ein 42-jähriger Tourist wurde am Samstagmittag in der Rüdesheimer Drosselgasse zum Opfer von Taschendieben. Der Tourist war um kurz vor 12.00 Uhr gerade damit beschäftigt Fotos zu machen, als zwei Taschendiebe die Situation ausnutzten und blitzschnell das Portemonnaie des Mannes aus dessen Umhängetasche entwendeten. Einer der Trickdiebe war laut einer Zeugin etwa 40 Jahre alt, ca. 1,90 Meter groß, schlank, hatte einen Dreitagebart und trug eine schwarze Baseballmütze, eine schwarze dünne Jacke sowie eine blaue Jeans. Der Komplize soll etwa 45- 50 Jahre alt, etwa 1,60 Meter groß, sehr korpulent und mit einer blauen Baseballmütze bekleidet gewesen sein. Er führte einen dunklen Rucksack mit sich. Weitere Geschädigte sowie Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

7. Scheinwerfer von Arbeitsmaschinen abmontiert und entwendet, Kiedrich, 22.10.2016, 17.00 Uhr bis 29.10.2016, 08.45 Uhr,

(pl)Innerhalb der vergangenen Woche machten sich Diebe in Kiedrich im Bereich der Weinbergsgemarkung Gräfenberg an zwei abgestellten Arbeitsmaschinen zu schaffen. Die Täter montierten die LED-Scheinwerfer der Maschinen ab und ließen diese mitgehen. Die erbeuteten LED-Strahler haben einen Gesamtwert von mehreren Hundert Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

8. Mehrere Sachbeschädigungen in Eltville, Eltville, 29.10.2016 bis 30.10.2016,

(pl)Zwischen Samstag und Sonntag wurden in Eltville mehrere Sachbeschädigungen begangen. Hierbei gingen in der Gutenbergstraße zwei Blumenkübel zu Bruch und darüber hinaus wurde nur ein paar Häuser weiter die frei zugängliche Rufsäule einer Tiefgarage massiv beschädigt. In der Gartenstraße zerkratzten Unbekannte die Beifahrerseite eines geparkten Pkw. Der entstandene Gesamtschaden wird auf über 1.500 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

9. Fensterscheiben von Gemeindehaus eingeschlagen, Hohenstein, Breithardt, Langgasse, 28.10.2016, 02.00 Uhr bis 30.10.2016, 16.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben im Verlauf des Wochenendes mehrere Fensterscheiben des Gemeindehauses in Hohenstein-Breithardt eingeworfen und so einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

10. Schranke beschädigt, Oestrich-Winkel, Oestrich, Schulstraße, Festgestellt: 30.10.2016,

(pl)Am Sonntag wurde der Rüdesheimer Polizei eine Sachbeschädigung in Oestrich gemeldet. Unbekannte Täter hatten in der Schulstraße, im Bereich der Weinberge, eine dort montierte Schranke mit einer Säge so massiv beschädigt, dass diese demontiert werden musste. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell