POL-KN: Weitere Meldungen aus dem Bodenseekreis

02.11.2016 – 15:48

Bodenseekreis (ots) - Markdorf

Motorhaube zerkratzt

Zwischen Sonntag- und Dienstagabend hat ein unbekannter Täter die Motorhaube eines in Höhe des Gebäudes Fitzenweiler Straße 25 abgestellten BMW zerkratzt und dabei einen Sachschaden von rund 1.000 Euro angerichtet. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040.

Uhldingen-Mühlhofen

Kein Scherz, sondern Sachbeschädigung

Mit einer Anzeige der Polizei endete der Halloween-Scherz zweier 12-Jährigen, die am Montagabend, gegen 19.30 Uhr, in Oberuhldingen unterwegs waren. Als die beiden Jungen auf zwei Mädchen im Alter von 13 Jahren trafen, beschmierten sie deren Haare und Kleidung mit künstlichem Blut, folgten ihnen zu deren Wohnadresse und beschmierten dort die Hausfassade mit dem roten Farbstoff. Die Höhe des angerichteten Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Zwölfjährigen gaben gegenüber der Polizei an, dass sie zuvor von den Mädchen mit Pudding beworfen worden seien.

Salem

Brand auf Balkon

Nur dem beherzten Eingreifen eines aufmerksamen Nachbarn ist es zu verdanken, dass bei einem Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses kein größerer Sachschaden entstand. Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, hatte ein Hausbewohner seine noch glimmende Pfeife auf einem Holztischabgelegt und anschließend die Wohnung verlassen. Durch die noch glühenden Aschereste fing der Tisch Feuer, was vom Nachbarn bemerkt wurde. Dieser schüttete deshalb mehrere Eimer Wasser von seinem Balkon aus auf den brennenden Tisch und konnte dadurch die Flammen löschen. Durch die alarmierte Feuerwehr wurden noch die restlichen Glutnester gelöscht. Während am Gebäude kein Schaden entstand, beläuft sich der am Tisch angerichtete Sachschaden auf rund 100 Euro.

Überlingen

Diebstahl aus Wohnung

Auf bislang nicht bekannte Weise hat sich ein unbekannter Täter am Dienstag, zwischen 11.30 und 21.20 Uhr, Zugang zur Wohnung eines Anwesens im Johanniterweg verschafft und daraus Bargeld, Schmuck und zwei Damenarmbanduhren und ein Samsung-Tablet im Gesamtwert von mehreren hundert Euro entwendet. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges im Johanniterweg beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, zu melden.

Überlingen

Schulwände beschmiert

Sachschaden in noch unbekannter Höhe haben unbekannte Täter angerichtet, die in der Zeit von Montagnachmittag, 13.00 Uhr bis Dienstagabend, 17.00 Uhr zwei Gebäudeseiten der Realschule in der Rauensteinstraße mit ihren Tags und einem obszönen Motiv besprühten. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges bei der Schule beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, in Verbindung zu setzen.

Friedrichshafen

Bushaltestellen schwer beschädigt

Grobe Zerstörungswut war vermutlich das Motiv für die Beschädigungen an den Bushaltestellen "Berufsschulzentrum" und "Steinbeisstraße", die am Dienstagnachmittag entdeckt wurden. An den Unterständen wurde nicht nur das Glas mit Graffiti beschmiert, auch wurden an beiden Häuschen die Scheiben ganz oder zum Teil demoliert. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise zu den Tätern können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, in Verbindung zu setzen.

Friedrichshafen

Fehler beim Fahrstreifenwechsel

Sachschaden von rund 10.000 Euro ist am Dienstagnachmittag, gegen 17.15 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Paulinenstraße entstanden. Der 34-jährige Lenker eins Pkw hatte an der Einmündung zur Eberhardtstraße stehend bemerkt, dass die Ampel für die Linksabbiegespur zuerst auf Grün schaltete, weshalb er kurzerhand von der Geradeausspur auf den Linksabbiegefahrstreifen wechseln wollte. Hierbei übersah er allerdings eine 31-jährige Autofahrerin, die sich bereits auf dieser Fahrspur befand und kollidierte seitlich mit deren Fahrzeug.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell